08.06.2014 Aufrufe

Download-PDF, 17802 kB - planet-beruf regional - Planet Beruf.de

Download-PDF, 17802 kB - planet-beruf regional - Planet Beruf.de

Download-PDF, 17802 kB - planet-beruf regional - Planet Beruf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Informationen auf <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Seiten können an dieser Stelle lei<strong>de</strong>r nicht barrierefrei angeboten wer<strong>de</strong>n, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt wer<strong>de</strong>n. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation <strong>de</strong>s Portals auf <strong>de</strong>r linken Seite zu fin<strong>de</strong>n.<br />

BERUFSAUSBILDUNG IN DER<br />

REGION<br />

Heilerziehungshelfer/in<br />

Heilerziehungspfleger/in<br />

Informationstechnische/r<br />

Assistent/in<br />

(<strong>Beruf</strong>skolleg)<br />

Voraussetzungen<br />

Hauptschulabschluss<br />

Dauer<br />

2 Jahre<br />

Abschluss<br />

Staatlich geprüfte/r Heilerziehungshelfer/in<br />

und<br />

Hauptschulabschluss nach Klasse 10<br />

o<strong>de</strong>r mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife),<br />

bei entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Leistungen auch mit <strong>de</strong>r Berechtigung<br />

zum Besuch <strong>de</strong>r gymnasialen Oberstufe<br />

möglich<br />

Adressen<br />

Evangelisches <strong>Beruf</strong>skolleg<br />

<strong>Beruf</strong>sfachschule für Heilerziehungshilfe<br />

Straßburger Str. 39<br />

42107 Wuppertal<br />

Telefon: 0202 870660<br />

Fax: 0202 87066-29<br />

E-Mail: ev.bk@bergische -diakonie.<strong>de</strong><br />

Web: www.bergische -diakonie.<strong>de</strong><br />

Voraussetzungen<br />

- mittlerer Schulabschluss<br />

(Fachoberschulreife) und<br />

einschlägige, min<strong>de</strong>stens zweijährige<br />

<strong>Beruf</strong>sausbildung (Kin<strong>de</strong>rpfleger/in,<br />

Sozialhelfer/in,<br />

Heilerziehungshelfer/in) o<strong>de</strong>r<br />

das Bestehen <strong>de</strong>r Prüfung zum Erwerb<br />

<strong>beruf</strong>licher Kenntnisse und<br />

Fachhochschulreife in Bildungsgängen<br />

am <strong>Beruf</strong>skolleg im <strong>Beruf</strong>sfeld<br />

Sozialwesen o<strong>de</strong>r<br />

Hochschulzugangsberechtigung<br />

und <strong>beruf</strong>liche Tätigkeiten (z.B. Soziales<br />

Jahr, Ersatzdienst, Zivildienst,<br />

Praktikum)<br />

- Nachweis <strong>de</strong>r persönlichen Eignung<br />

Dauer<br />

bis zu 3 Jahre (incl. <strong>Beruf</strong>spraktikum)<br />

Abschluss<br />

Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in<br />

(nach <strong>Beruf</strong>spraktikum)<br />

Adressen<br />

Evangelisches <strong>Beruf</strong>skolleg <strong>de</strong>r<br />

Bergischen Diakonie Aprath<br />

Fachschule für Heilerziehungspflege<br />

Straßburger Str. 39<br />

42107 Wuppertal<br />

Telefon: 0202 870660<br />

Fax: 0202 87066-29<br />

E-Mail: ev.bk@bergische -diakonie.<strong>de</strong><br />

Web: www.bergische-diakonie.<strong>de</strong><br />

Bildungszentrum für soziale <strong>Beruf</strong>e<br />

Ita Wegmann <strong>Beruf</strong>skolleg<br />

Am Kriegermal 3a<br />

42399 Wuppertal<br />

Telefon: 0202 2611199<br />

Fax: 0202 2611198<br />

E-Mail: info@fachschule-wuppertal.<strong>de</strong><br />

Web: www.fachschule-wuppertal.<strong>de</strong><br />

Voraussetzungen<br />

mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)<br />

o<strong>de</strong>r Berechtigung zum<br />

Besuch <strong>de</strong>r gymnasialen Oberstufe<br />

Dauer<br />

3 bis zu 4 Jahre (je nach angestrebtem<br />

Schulabschluss)<br />

Abschluss<br />

Staatlich geprüfte/r Informationstechnische/r<br />

Assistent/in<br />

und<br />

die Möglichkeit <strong>de</strong>s Erwerbs <strong>de</strong>r Fachhochschulreife<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r allgemeinen Hochschulreife<br />

Adressen<br />

<strong>Beruf</strong>skolleg Technik<br />

Neuenkamper Str. 55<br />

42855 Remscheid<br />

Telefon: 02191 4617000<br />

Fax: 02191 4617009<br />

E-Mail: sekretariat@btr-rs.<strong>de</strong><br />

Web: www.btr-rs.<strong>de</strong><br />

Technisches <strong>Beruf</strong>skolleg Solingen<br />

Oligschlägerweg 9<br />

42655 Solingen<br />

Telefon: 0212 2238020<br />

Fax: 0212 2238060<br />

E-Mail: info@tbk-solingen.<strong>de</strong><br />

Web: www.tbk-solingen.<strong>de</strong><br />

<strong>Beruf</strong>skolleg Nie<strong>de</strong>rberg<br />

Europaschule<br />

Langenberger Str. 120<br />

42551 Velbert<br />

Telefon: 02051 3106-0<br />

Fax: 02051 3106-111<br />

E-Mail: info@<strong>beruf</strong>skolleg-nie<strong>de</strong>rberg.<strong>de</strong><br />

Web: www.<strong>beruf</strong>skolleg-nie<strong>de</strong>rberg.<strong>de</strong><br />

<strong>Beruf</strong>skolleg am Haspel<br />

<strong>de</strong>r Stadt Wuppertal<br />

Haspeler Str. 25<br />

42285 Wuppertal<br />

Telefon: 0202 698320<br />

E-Mail: info@<strong>beruf</strong>skolleg-am-haspel.<strong>de</strong><br />

Web: www.bkah.<strong>de</strong><br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!