08.06.2014 Aufrufe

Download-PDF, 17802 kB - planet-beruf regional - Planet Beruf.de

Download-PDF, 17802 kB - planet-beruf regional - Planet Beruf.de

Download-PDF, 17802 kB - planet-beruf regional - Planet Beruf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Informationen auf <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Seiten können an dieser Stelle lei<strong>de</strong>r nicht barrierefrei angeboten wer<strong>de</strong>n, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt wer<strong>de</strong>n. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation <strong>de</strong>s Portals auf <strong>de</strong>r linken Seite zu fin<strong>de</strong>n.<br />

BERUFSAUSBILDUNG IN DER<br />

REGION<br />

Weiterbildungskolleg<br />

Das Weiterbildungskolleg vereint die<br />

Bildungsgänge von Abendrealschule,<br />

Abendgymnasium und Kolleg. In<br />

Abend-, Teilzeit- und Vollzeitkursen<br />

wer<strong>de</strong>n schulische Abschlüsse nachgeholt.<br />

Das Abendgymnasium wird<br />

<strong>beruf</strong>sbegleitend, das Kolleg vollzeitschulisch<br />

angeboten.<br />

Voraussetzungen<br />

- Für Abschlüsse <strong>de</strong>r Sekundarstufe<br />

I: Erfüllung <strong>de</strong>r Vollzeitschulpflicht<br />

- Für <strong>de</strong>n Erwerb <strong>de</strong>r Fachhochschulreife/allgemeinen<br />

Hochschulreife:<br />

abgeschlossene <strong>Beruf</strong>sausbildung<br />

o<strong>de</strong>r zweijährige <strong>Beruf</strong>stätigkeit,<br />

Min<strong>de</strong>stalter von 18 Jahren<br />

- Für das Abendgymnasium zusätzlich:<br />

<strong>Beruf</strong>stätigkeit bis einschließlich<br />

3. Semester. Zugang zum<br />

Abendgymnasium erhalten auch<br />

bei <strong>de</strong>r Arbeitsagentur arbeitsuchend<br />

gemel<strong>de</strong>te Personen.<br />

Dauer<br />

Die Dauer <strong>de</strong>r Bildungsgänge richtet<br />

sich nach <strong>de</strong>r Einstufung:<br />

1 - 2,5 Jahre (Hauptschulabschluss,<br />

Sekundarabschluss I),<br />

1 - 3 Jahre (Fachhochschulreife),<br />

2 - 4 Jahre (allgemeine Hochschulreife)<br />

oberschulreife)<br />

- schulischer Teil <strong>de</strong>r Fachhochschulreife<br />

- Fachhochschulreife<br />

- allgemeine Hochschulreife (Abitur)<br />

Adressen<br />

Weiterbildungskolleg <strong>de</strong>r Stadt<br />

Remscheid<br />

Abendrealschule<br />

Gustav-Michel-Weg 18<br />

42859 Remscheid<br />

Telefon: 02191 163691<br />

Fax: 02191 2090569<br />

E-Mail: info@ars-remscheid.<strong>de</strong><br />

Web: www.remscheid.<strong>de</strong><br />

Nachholen <strong>de</strong>s Hauptschulabschlusses o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Fachoberschulreife<br />

Weiterbildungskolleg <strong>de</strong>r Stadt Wuppertal<br />

-Abendrealschule­<br />

Gertru<strong>de</strong>nstr. 20<br />

42105 Wuppertal<br />

Telefon: 0202 563-4613<br />

Web: www.wbkars-wuppertal.<strong>de</strong><br />

Nachholen <strong>de</strong>s Hauptschulabschlusses o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Fachoberschulreife<br />

Weiterbildungskolleg <strong>de</strong>r Stadt Wuppertal<br />

Bildungsgänge Kolleg und Abendgymnasium<br />

Bergisches Kolleg<br />

Pfalzgrafenstr. 32<br />

42119 Wuppertal<br />

Telefon: 0202 563-2242<br />

Web: www.bergisches-kolleg.<strong>de</strong><br />

Abendgymnasium,<br />

Fachhochschulreife und allgemeine Hochschulreife<br />

möglich<br />

Abschluss<br />

Je nach Bildungsgang ist außer <strong>de</strong>m<br />

Hauptschulabschluss <strong>de</strong>r Erwerb folgen<strong>de</strong>r<br />

weiterer Abschlüsse möglich:<br />

- Hauptschulabschluss nach<br />

Klasse 10<br />

- mittlerer Schulabschluss (Fach-<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!