08.06.2014 Aufrufe

Windsogsicherung - Hilfe im Wind - Braas

Windsogsicherung - Hilfe im Wind - Braas

Windsogsicherung - Hilfe im Wind - Braas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produkte<br />

ckungsgewicht und die Klammertragfähigkeit.<br />

Neu sind in der Fachinformation<br />

die Tabellen für Dachziegel/-steine und<br />

Biberschwanzziegel, die eine Zuordnung<br />

der Maßnahmen in einem sogenannten<br />

„vereinfachten Verfahren“ ermöglichen<br />

sollen. Dabei werden die Dachziegel/-steine<br />

nach ihrem Bedarf pro Quadratmeter<br />

in Kategorien ≥ 6, ≥ 8, ≥ 10, ≥ 12 und ≥ 14<br />

und ≥ 33,5 Biberschwanzziegel pro Quadratmeter<br />

eingeteilt.<br />

Wie groß der Abhebewiderstand eines<br />

Befestigungssystems <strong>im</strong> Endeffekt ist,<br />

hängt von den verwendeten Dachziegeln/<br />

-steinen und dem ausgewählten Befestigungselement<br />

(zum Beispiel Sturmklammer)<br />

ab. Der Nachweis hierfür erfolgt nach<br />

dem genormten Systemtest der DIN EN<br />

14437 „Best<strong>im</strong>mung des Abhebewiderstands<br />

von Dachdeckungen mit Dachpfannen<br />

– Prüfverfahren für Dachsysteme“.<br />

Es wurden drei Kategorien für die<br />

Klammertragfähigkeit für Dachpfannen<br />

(K-I, K-II und K-III) eingeführt, um die<br />

ZVDH-Tabellenermittlung einfach zu halten.<br />

Für Biberschwanzziegel wurde eine<br />

eigene Kategorie (B-I) etabliert.<br />

Das „vereinfachte Verfahren“ bringt<br />

aber auch Leistungsverluste mit sich, da<br />

hier abgerundete und pauschale Faktoren<br />

zur Ermittlung mit einem hohen Sicherheitswert<br />

beitragen. Wirtschaftlicher,<br />

gerade bei großen wie auch stark gegliederten<br />

Dachflächen ist hier ein „Einzelnachweis“,<br />

der die Anforderungen nach<br />

individuellen Herstellerangaben zu Größen<br />

und Gewichten sowie den Klammerbemessungslasten<br />

ermittelt. Bei erhöhten<br />

Anforderungen ist die individuelle<br />

Berechnung der <strong>Wind</strong>soglasten eines<br />

Gebäudes durch einen Fachplaner oder<br />

Statiker für einen sogenannten „Sondernachweis“<br />

erforderlich.<br />

Nach der Definition<br />

der Fachinformation<br />

des ZVDH gelten zum<br />

Beispiel Aufdachdämmelemente<br />

als<br />

geschlossene Deckunterlage,<br />

die zu<br />

einer Verminderung<br />

der Anforderung an<br />

die <strong><strong>Wind</strong>sogsicherung</strong><br />

führen kann.<br />

Services des Herstellers<br />

Auf den ersten Blick mag die neue Regelung<br />

zur Festlegung der Maßnahmen zur<br />

<strong><strong>Wind</strong>sogsicherung</strong> verwirren. Die Vielzahl<br />

der Tabellen <strong>im</strong> Anhang der Fachinformation<br />

soll hier eine schnelle und<br />

unkomplizierte Festlegung <strong>im</strong> „vereinfachten<br />

Verfahren“ ermöglichen. Verein-<br />

fachtes Verfahren bedeutet aber auch, dass<br />

es mit einem rechnerischen „Einzelnachweis“<br />

möglich ist, abgest<strong>im</strong>mt auf Dachziegel-/-steinemodell<br />

und Sturmklammertyp<br />

wirtschaftliche Befestigungslösungen <strong>im</strong><br />

System zu ermitteln. Als Hersteller bietet<br />

zum Beispiel <strong>Braas</strong> für Dachhandwerker<br />

und Planer kostenlose Berechnungspro-<br />

❙❙ Norm<br />

DIN 1055-4: Zitat aus<br />

„Anwendungsbereich“<br />

Für die Anwendung der Norm bei der<br />

Ermittlung der Lasten für die <strong><strong>Wind</strong>sogsicherung</strong><br />

von kleinformatigen, überlappend<br />

verlegten Bauteilen (zum Beispiel<br />

Dachziegel oder Dachsteine) können<br />

abweichende Regelungen maßgebend<br />

sein.<br />

9 . 2011 DDH 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!