31.10.2012 Aufrufe

MITTELLAND für Kids - Centre Langue Française

MITTELLAND für Kids - Centre Langue Française

MITTELLAND für Kids - Centre Langue Française

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Wieder fünfmal<br />

Begrüßungsgeld<br />

in Barleben<br />

Im Barleber Raatssaal war<br />

am 27. Oktober dieses Jahres<br />

wieder einmal „Zahltag“<br />

<strong>für</strong> Neugeborene. Ortsbürgermeister<br />

Horst Blume<br />

überreichte fünfmal 500 Euro<br />

Begrüßungsgeld, und zwar<br />

an die Eltern von Mia Charlotte<br />

Tobias, Jolina Sophie Bethge,<br />

Lenny Neumann, Neo<br />

Knoepffler und Joelle Fiebrandt<br />

Foto: psk<br />

Gemeinde Barleben<br />

Im Blickpunkt<br />

Barleber Duo belegte 2. Platz<br />

beim Avacon-Fotowettbewerb<br />

„Energie in Bildern“ war das Thema des<br />

diesjährigen Fotowettbewerbs der EON-<br />

Avacon AG. Da<strong>für</strong> sollten die Teilnehmer<br />

aus mehreren Fotos eine Geschichte rund<br />

um das Thema Energiesparen entwerfen.<br />

Dieser Herausforderung stellten sich auch<br />

Jeannette Dannert und Zoe Keindorff und<br />

gestaltetet im Namen des Heimatvereins<br />

Barleben eine kleine Bilderserie mit einem<br />

kurzen Text. Der Fleiß hat sich gelohnt,<br />

denn die Jury fand die Arbeit der Hobbyfotografin<br />

Jeannette Dannert und des Models<br />

Zoe Keindorff so ansprechend, dass<br />

sie die Idee mit dem 2. Platz und 666 Euro<br />

Preisgeld bewertete. Am 12. Oktober<br />

2011 fand in Gardelegen die Preisverleihung<br />

statt (Foto). „Wir wussten zwar, dass<br />

wir den 2. Platz belegt haben, aber trotzdem<br />

war ich vor der Preisübergabe ziemlich<br />

aufgeregt“ sagte die elfjährige Zoe<br />

Keindorff. Über das Preisgeld muss nun<br />

der Heimatverein beraten, aber die Urkunde<br />

bekommt einen Ehrenplatz in der Heimatstube<br />

in Barleben.<br />

Aufgerufen, sich am Wettbewerb zu beteiligen,<br />

waren alle Vereine aus dem E.ON<br />

Avacon-Netzgebiet. Sie sollten sich dabei<br />

aktiv mit den Themen Energie, Effizienz<br />

und Klimaschutz auseinandersetzen. An elf<br />

weiteren Standorten der EON-Avacon AG<br />

fanden ebenfalls Preisverleihungen statt.<br />

Der regionale Netzbetreiber hat den Fotowettbewerb<br />

mit Prämien von insgesamt<br />

rund 27.000 Euro belohnt. tz<br />

Die Gemeinde bittet um Mithilfe<br />

Vandalismus an der<br />

Lärmschutzwand in<br />

Ebendorf<br />

Zwischen dem 1. und dem 2. Oktober 2011<br />

wurde die automatische Bewässerungseinrichtung<br />

der<br />

begrünten<br />

Lärmschutzwand<br />

in der<br />

Ortschaft<br />

Ebendorf<br />

mutwillig beschädigt.<br />

Hierbei wurdenLeitungsstränge<br />

herausgerissen sowie Befestigungs- und<br />

Verbindungselemente zerstört.<br />

Die Gemeinde möchte die Verursacher zur<br />

Verantwortung ziehen und bittet die Bevölkerung<br />

um Mithilfe. Zu diesem Zweck<br />

wurde eine Belohnung von 500 Euro ausgesetzt.<br />

Wer sachdienliche Hinweise zur Ermittlung<br />

der Täter geben kann, möchte sich bitte an<br />

das Bau- und Serviceamt der Gemeinde<br />

Barleben in der Ernst Thälmann-Straße 22<br />

in Barleben wenden. Ansprechpartner sind<br />

hierbei Herr Schmorte 039203/5652629<br />

und Herr Dummernix 039203/5652630.<br />

Die Hinweise, die auf Wunsch auch vertraulich<br />

behandelt werden, nimmt natürlich<br />

auch die Polizeidienststelle in Wolmirstedt<br />

entgegen.<br />

Keindorff, Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!