31.10.2012 Aufrufe

EBERLE-AV-Highl.12

EBERLE-AV-Highl.12

EBERLE-AV-Highl.12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vergleich der Stereo-3D-<br />

Projektionsmethoden<br />

Passiv Stereo-3D-<br />

Projektion<br />

Interferenztechnik<br />

Aktiv Stereo-3D-Projektion<br />

Wissenswertes zu Stereo-3D-Projektion<br />

Unterscheidung Aktiv und Passiv Stereo-3D-Projektion<br />

Aktiv Stereo-3D-Projektion<br />

Bei der aktiven Stereo-3D-Projektion kommt nur ein<br />

Projektor und eine mattweiße Leinwand zum Einsatz.<br />

Der Projektor projiziert abwechselnd (für jedes Auge einzeln)<br />

die Bilder.<br />

Dies kann über zwei<br />

Leitungen (mit jeweils<br />

z.B. 60Hz) oder über<br />

einen Kanal (mit z.B.<br />

120Hz) erfolgen.<br />

Für die Trennung der<br />

Bilder je Auge kommt<br />

die Shutter-Technik zum<br />

Einsatz.<br />

Je Bild werden die Brillengläser<br />

wechselseitig<br />

geöffnet oder<br />

abgeschottet, so dass<br />

das jeweilige Auge nur<br />

das dafür vorgesehene<br />

Bild zu sehen bekommt.<br />

Die Synchronisation<br />

der Shutter-Brille mit<br />

der Bildabfolge erfolgt<br />

dabei kabelgebunden,<br />

via DLP-Link oder via<br />

Infrarot-Steuerung vom<br />

Projektionsserver.<br />

Was ist bei der aktiven Stereo-3D-Methode zu beachten:<br />

Bei der aktiven Stereo-3D-Projektion kann die Projektion<br />

auf normalen Leinwänden / Oberflächen erfolgen.<br />

Dadurch werden hier große Investitionen gespart und<br />

eine höhere Flexibilität beim Einsatzort erreicht. Auch ist<br />

hier das neigen des Kopfes kein Problem.<br />

Dagegen sind die Shutter-Brillen - ähnlich wie bei den<br />

Interferenz-Brillen - relativ teuer. Wenn also vor häufig<br />

wechselnden, großen Publikum (z.B. im Kino) projiziert<br />

wird, kann dieser Kostenpunkt stark zu Buche schlagen.<br />

Für den Business-Einsatz übersteigen aber die oben<br />

genannten Vorteile diesen Kostenpunkt.<br />

Für die aktive Stereo-<br />

3D-Projektion<br />

kommen nur spezielle<br />

Projektoren in Frage.<br />

Seite 31<br />

Der Projektor sollte<br />

für eine flimmer-freie<br />

Darstellung eine hohe<br />

Bildwiederholungsrate<br />

(mindestens 50Hz je<br />

Auge) darstellen<br />

können. Der Projektor sollte also in der Lage sein, die<br />

doppelte Anzahl an Bilder je Sekunde zu projizieren.<br />

Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl des Projektors,<br />

da viele heute mit 3D-Ready angebotenen Projektoren<br />

diese hohe Bildwiederholfrequenz nicht darstellen<br />

können.<br />

Haupt-Vorteile Problematik Einsatzgebiete<br />

höhere Lichtleistung<br />

durch 2 Projektoren<br />

günstige Polfilter-Brillen (vor<br />

allem bei linearer Polarisation)<br />

höhere Lichtleistung<br />

durch 2 Projektoren<br />

keine spezielle Leinwand<br />

notwendig<br />

neigen und drehen des Kopfes<br />

möglich<br />

niedrigere Betriebskosten<br />

für 1 Projektor<br />

keine spezielle Leinwand<br />

notwendig<br />

neigen und drehen des Kopfes<br />

möglich<br />

keine Probleme bei<br />

der synchronen Darstellung<br />

Flexibilität beim Einsatzort<br />

höhere Betriebskosten<br />

für zwei Projektoren<br />

bei linearer Polarisation kein drehen<br />

oder neigen des Kopfes möglich<br />

bei großflächigen Stereo-3D-<br />

Projektionen vor größeren,<br />

wechselnden Publikum<br />

teure silberbeschichtete Leinwand wenig Verdunklungsmöglichkeiten<br />

synchrone Darstellung fester Einsatzort<br />

höhere Investitionskosten<br />

(Spezialtechnik) und höhere<br />

Betriebskosten für 2 Projektoren<br />

bei großflächigen Stereo-3D-<br />

Projektionen vor gleichbleibenden<br />

Publikum<br />

höhere Kosten für die Infitec-Brillen wenig Verdunklungsmöglichkeiten<br />

teure Shutter-Brillen<br />

geeignete Projektoren teurer<br />

3D-Visualisierungen im kleineren<br />

Kollegen– und Kundenkreis<br />

gute Verdunklungsmöglichkeiten<br />

flexibler Einsatzort<br />

Technische Änderungen und Irrtümer unter Vorbehalt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!