11.06.2014 Aufrufe

lieferbare Titel - Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte

lieferbare Titel - Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte

lieferbare Titel - Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alois Döring (Hg.): Von Kleidern <strong>und</strong> Menschen. Kleidungsgewohnheiten an Rhein <strong>und</strong> Maas im<br />

19. <strong>und</strong> 20. Jahrh<strong>und</strong>ert. Köln 1999<br />

Wilhelm Kulke: Scherenhärterei Angerm<strong>und</strong>. (Beihefte Landes- <strong>und</strong> volksk<strong>und</strong>liche<br />

Filmdokumentation, 11). Köln 1998<br />

Hermann-Josef Stenkamp: Karren <strong>und</strong> Wagen. Fahrzeugbauer <strong>und</strong> Fahrzeugtypen in der<br />

Region Niederrhein, Westmünsterland, Achterhoek <strong>und</strong> Liemers vom 18. Jahrh<strong>und</strong>ert bis in die<br />

Gegenwart. (Werken <strong>und</strong> Wohnen, 24). Köln 1997<br />

Heinke Jopp: Der Klompenmacher. Werkstatt Jakob Hermanns. (Beihefte Landes- <strong>und</strong><br />

volksk<strong>und</strong>liche Filmdokumentation, 10). Köln 1996<br />

Gabriele Harzheim: Der Kupferschmied. Werkstatt Johannes Jansen. (Beihefte Landes- <strong>und</strong><br />

volksk<strong>und</strong>liche Filmdokumentation, 9). Köln 1996<br />

Wilhelm Kulke: Augenpliester <strong>und</strong> Scherennagler. Werkstatt Ohliger. (Beihefte Landes- <strong>und</strong><br />

volksk<strong>und</strong>liche Filmdokumentation, 8). Köln 1996<br />

Rainer Söntgen: Stellmacherei Kilian Gut. Untersuchung zum Wandel des Handwerks im<br />

Rheinland im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert. (Werken <strong>und</strong> Wohnen, 23). Köln 1996<br />

Martin Kügler: Pfeifenbäckerei im Westerwald. Die Geschichte der Pfeifenbäckerei des unteren<br />

Westerwaldes von den Anfängen um 1700 bis heute. (Werken <strong>und</strong> Wohnen, 22). Köln 1995<br />

Josef Mangold: Leben im Monschauer Land. Wohnen <strong>und</strong> Wirtschaften im Spiegel von<br />

Inventarverzeichnissen des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts. (Werken <strong>und</strong> Wohnen, 20). Köln 1994 (2. Auflage)<br />

Gabriele Harzheim: Segeltuchfabrik Blancke. Leinen- <strong>und</strong> Juteweberei mit Dampfantrieb.<br />

(Beihefte Landes- <strong>und</strong> volksk<strong>und</strong>liche Filmdokumentation, 7). Köln 1994<br />

Spielwelten der Kinder an Rhein <strong>und</strong> Maas. Begleitband <strong>und</strong> Katalog zur Ausstellung des<br />

Landschaftsverbandes Rheinland, Amt <strong>für</strong> rheinische <strong>Landesk<strong>und</strong>e</strong>, Rheinisches Museumsamt<br />

in Zusammenarbeit mit Limburgs Volksk<strong>und</strong>ig Centrum, Musée de la vie Wallonne,<br />

Liège Ministère des Affaires culturelles, Grand-Duché Luxembourg. (Werken <strong>und</strong> Wohnen, 21).<br />

Köln 1993<br />

Alois Döring: Glockenbeiern im Rheinland. (Beiträge zur rheinischen Volksk<strong>und</strong>e, 4). Köln 1993<br />

(2. Auflage)<br />

Susanne Sommer: Mühlen am Niederrhein. Die Wind- <strong>und</strong> Wassermühlen des linken<br />

Niederrheins im Zeitalter der Industrialisierung (1814-1914). (Werken <strong>und</strong> Wohnen, 19). Köln<br />

1991<br />

Helmut Fischer: Kinderreime im Ruhrgebiet. Reime, Lieder, Spiellieder, Rätsel, Scherzfragen<br />

<strong>und</strong> Witze. (Werken <strong>und</strong> Wohnen, 18). Köln 1991<br />

Helmut Fischer: Der Rattenh<strong>und</strong>. Sagen der Gegenwart. (Beiträge zur rheinischen Volksk<strong>und</strong>e,<br />

6). Köln 1991

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!