01.11.2012 Aufrufe

VEKTORRECHNUNG

VEKTORRECHNUNG

VEKTORRECHNUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgabe 4<br />

a)<br />

⎛1,<br />

75 ⎞ ⎛− 2⎞<br />

⎛5⎞<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

⎜4,<br />

25⎟<br />

= ⎜ 2 ⎟ + r ⋅⎜<br />

3⎟<br />

⎜ 2,<br />

5 ⎟ ⎜ 1 ⎟ ⎜2⎟<br />

⎝ ⎠ ⎝ ⎠ ⎝ ⎠<br />

⇒ r =<br />

⇒ r =<br />

⇒ r =<br />

bG13_ma_VR2500_uebung<br />

( 1,75 + 2)<br />

÷<br />

( 4,25 - 2)<br />

÷<br />

( 2,5 -1)<br />

÷ 2<br />

5<br />

3<br />

© A. Hörning (2008)<br />

stets gilt: r = 0,75 , somit ist P ∈ g<br />

b) Wir legen zwei Punkte auf g beliebig fest:<br />

⎛5⎞<br />

⎜ ⎟<br />

A(<br />

− 2;<br />

+ 2;<br />

+ 1)<br />

∈ g [ r1<br />

= 0]<br />

AB = ⎜3⎟<br />

= 25 + 9 + 4 = 38 ≈ 6,<br />

2<br />

B(<br />

+ 3;<br />

+ 5;<br />

+ 3)<br />

∈ g [ r2<br />

= 1]<br />

⎜2⎟<br />

⎝ ⎠<br />

Offensichtlich ist die gewählte Strecke AB zu lang. Durch Multiplikation mit dem<br />

Verkürzungsfaktor r3 erhalten wir eine Strecke mit der gewünschten Länge 6 LE.<br />

⎛− 2⎞<br />

⎛5⎞<br />

⎛ 30 18<br />

6 ⎜ ⎟ 6 ⎜ ⎟<br />

⇒ X⎜−<br />

2 + ; 2 + ; 1+<br />

r3 = ⇒ OX = ⎜ 2 ⎟ + ⋅ ⎜3⎟<br />

⎝ 38 38<br />

38 ⎜ ⎟ 38 ⎜ ⎟<br />

⎝ 1 ⎠ ⎝2⎠<br />

mit AX = 6 LE<br />

c)<br />

1<br />

z = 0 ⇒ r = −<br />

2<br />

⎛− 2⎞<br />

⎛5⎞<br />

⎛− 4,<br />

5⎞<br />

⎜ ⎟ 1 ⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

OP = ⎜ 2 ⎟ − ⋅⎜<br />

3⎟<br />

= ⎜ 0,<br />

5 ⎟ ⇒ P<br />

⎜ 2<br />

1 ⎟ ⎜2⎟<br />

⎜ 0 ⎟<br />

⎝ ⎠ ⎝ ⎠ ⎝ ⎠<br />

d) ⎛− 2⎞<br />

⎛5<br />

⎞ ⎛2⎞<br />

⎛ −1<br />

⎞<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟ ⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

⎜ 2 ⎟ + r ⋅⎜<br />

3⎟<br />

= ⎜3⎟<br />

+ s ⋅ ⎜−<br />

2⎟<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟ ⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

⎝ 1 ⎠ ⎝2<br />

⎠ ⎝4⎠<br />

⎝ 1 ⎠<br />

( − 4,<br />

5;<br />

0,<br />

5;<br />

0)<br />

⎛− 2⎞<br />

⎛5⎞<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

OS = ⎜ 2 ⎟ + 1⋅<br />

⎜3⎟<br />

⇒ S(<br />

3;<br />

5;<br />

3)<br />

⎜ 1 ⎟ ⎜2⎟<br />

⎝ ⎠ ⎝ ⎠<br />

⎛5⎞<br />

⎛ −1<br />

⎞<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

⎜3⎟<br />

o<br />

⎜−<br />

2⎟<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

⎝2⎠<br />

⎝ 1 ⎠<br />

cosα =<br />

=<br />

38 ⋅ 6<br />

− 9<br />

⇒ α1<br />

38⋅<br />

6<br />

≈ 126,<br />

6°<br />

α 2 ≈ 53,<br />

4°<br />

( )<br />

12 ⎞<br />

⎟<br />

38 ⎠<br />

wahre Aussage für r = 1 und s = -1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!