01.11.2012 Aufrufe

Preis - Jugendherbergen in Thüringen

Preis - Jugendherbergen in Thüringen

Preis - Jugendherbergen in Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugendherberge Bad Salzungen<br />

Das blaue Gold -<br />

Wasser Erleben<br />

Erlebnisreiche Tage für clevere Jugendliche<br />

ab 5. Klasse<br />

„Beschütze, was dich selbst erhält“ - unter diesem<br />

Motto wollen wir auf e<strong>in</strong> Abenteuer mit Euch gehen.<br />

Auf e<strong>in</strong>er spannenden Schatzsuche nach dem Blauen<br />

Gold seid Ihr mit Kanu oder Schlauchboot unterwegs,<br />

erforscht dabei die Wassergüte der Werra und f<strong>in</strong>det<br />

den BlueCache. Um zur Lösung zu kommen ist Teamgeist<br />

gefragt. Unser Kooperationspartner ist S<strong>in</strong>nfonia<br />

Schmalkalden.<br />

1. Tag:<br />

2. Tag:<br />

3. Tag:<br />

4. Tag:<br />

5. Tag:<br />

M<strong>in</strong>desteilnehmerzahl: 20 Personen<br />

Leistungen: 4 Ü/VP, Bettwäsche, Gewässerprojekt,<br />

Ausleihe GPS-Gerät Kanutour<br />

<strong>Preis</strong>: 187,25 € pro Person<br />

Bei Buchung dieses Programms mit m<strong>in</strong>destens 20<br />

Teilnehmern erhalten Sie 2 Freiplätze.<br />

6<br />

Nach dem Abendessen ist Zeit zum kennenlernen<br />

der Jugendherberge und der näheren Umgebung.<br />

Warm<strong>in</strong>g up - Wasser und ich, Lebendige Werra -<br />

Was heißt das?<br />

Blaues oder Weißes Gold - Wasser und Salz -<br />

Was ist es uns wert? Kampf um die Werra.<br />

Die Hüter des Blauen Goldes - Wassertiere<br />

unterm Mikroskop.<br />

Erlebniskanutour mit der Suche nach dem<br />

Blue Cache, Bestimmung der Biologischen,<br />

ggf. auch der chemischen Gewässergüte der Werra,<br />

Picknick unterwegs, Rücktransfer, Reflektionen<br />

Stadtführung oder Gradierwerksführung oder<br />

e<strong>in</strong> Besuch im Planetarium (freie Auswahl)<br />

Nach dem Frühstück heißt es leider wieder<br />

Abschied nehmen.<br />

Erlebnistour - „E<strong>in</strong>mal im<br />

Leben Bergmann se<strong>in</strong>!”<br />

ab 5. Klasse<br />

Projekt: Exkursion <strong>in</strong> das Erlebnisbergwerk Merkers.<br />

Viele hundert Meter unter der Erde erlebt ihr,<br />

was es heißt, e<strong>in</strong> Bergmann zu se<strong>in</strong>, erfahrt viel über<br />

die Geschichte und die Traditionen des Kalibergbaus<br />

und erlebt e<strong>in</strong>e spannende Reise bis <strong>in</strong> 800 m Tiefe.<br />

Auf dem Weg des „Weißen Goldes“.<br />

Die Kristallgrotte, e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zigartiges Naturwunder<br />

mit riesigen Salz-kristallen.<br />

Im „Goldraum“ erlebt der Besucher hautnah<br />

Geschichte. Das „Museum zum Anfassen“<br />

vermittelt euch <strong>in</strong>teressante E<strong>in</strong>blicke<br />

<strong>in</strong> die erdgeschichtlichen Vorgänge anhand<br />

geologischer Aufschlüsse.<br />

M<strong>in</strong>desteilnehmerzahl: 20 Personen<br />

Leistungen: 2 Ü/VP, Bettwäsche,<br />

<strong>in</strong>klusive E<strong>in</strong>tritt und Bustransfer Merkers<br />

<strong>Preis</strong>: 76,50 € pro Person<br />

Bei Buchung dieses Programms mit m<strong>in</strong>destens<br />

20 Teilnehmern erhalten Sie 2 Freiplätze.<br />

Fe<strong>in</strong>s<strong>in</strong>niger Spürs<strong>in</strong>n<br />

ab 4. Klasse<br />

Das Auge sieht, das Ohr hört, die Hand fühlt, die Zunge<br />

schmeckt, die Nase riecht und das Gehirn verknüpft die<br />

verschiedenen Reize zu e<strong>in</strong>em Gesamtbild. Die S<strong>in</strong>nesorgane<br />

s<strong>in</strong>d für jeden der Zugang zur Welt und zu se<strong>in</strong>em Körper.<br />

Durch die geöffneten S<strong>in</strong>ne kann man das Schöne und<br />

Anregende dieser Welt erfahren. Und nicht nur das,<br />

die <strong>in</strong>dividuelle Sensibilität trägt zum schulischen oder<br />

beruflichen Erfolgen bei und bed<strong>in</strong>gt die persönliche<br />

Lebensfreude. Unsere Kooperationspartner s<strong>in</strong>d S<strong>in</strong>nfonia<br />

Schmalkalden sowie der Erlebnisbahnhof <strong>in</strong> Schmalkalden.<br />

1. Tag:<br />

2. Tag:<br />

3. Tag:<br />

4. Tag:<br />

Warm<strong>in</strong>g up - Naturerlebnistour rund um den See<br />

<strong>in</strong> Bad Salzungen mit Aktionen zur S<strong>in</strong>nesförderung<br />

und Kooperationsaufgaben für die Gruppen<br />

Bahnfahrt nach Schmalkalden. Besuch des Erlebnisbahnhofs<br />

mit Erfahrungsfeld der S<strong>in</strong>ne.<br />

Dunkelparcours und Dunkelcafé. Der Besuch be<strong>in</strong>haltet<br />

e<strong>in</strong>e Führung und e<strong>in</strong> Getränk)<br />

Im Anschluss: Besuch von Schloss Wilhelmsburg<br />

oder Führung durch die historische Fachwerkstatt<br />

Schmalkalden (optional)<br />

Landart-Aktionen an der Werra Bad Salzungen -<br />

In der Werraaue mit ihrer vielfältigen S<strong>in</strong>neswelt<br />

suchen wir <strong>in</strong>spirierende Orte und gestalten mit<br />

den vorhandenen Naturmaterialien vergängliche<br />

Naturkunst. Dabei reflektieren wir die Erlebnisse<br />

der letzten Tage.<br />

Nach dieser erlebnisreichen Zeit mit vielen<br />

Anregungen zur Fitness der S<strong>in</strong>ne geht es nach<br />

dem Frühstück wieder nach Hause.<br />

M<strong>in</strong>desteilnehmerzahl: 20 Personen<br />

Leistungen: 3 Ü/VP, Bettwäsche, Warm<strong>in</strong>g up,<br />

Bahnfahrt BaSa-Schm.-BaSa, E<strong>in</strong>tritt + Führung<br />

Erlebnisbahnhof, Landart<br />

<strong>Preis</strong>: 124,00 € pro Person<br />

Bei Buchung dieses Programms mit m<strong>in</strong>destens<br />

20 Teilnehmern erhalten Sie 2 Freiplätze.<br />

Leitung: Evel<strong>in</strong> Volkhardt<br />

Kaltenborner Straße 70<br />

36433 Bad Salzungen<br />

Telefon: 03695 – 622208<br />

Telefax: 03695 – 628833<br />

E-Mail: jh-bad-salzungen@djh-thuer<strong>in</strong>gen.de<br />

www.bad-salzungen.jugendherberge.de<br />

Jugendherberge Bad Salzungen<br />

Die Jugendherberge bef<strong>in</strong>det sich am südlichen Stadtrand<br />

der Kurstadt Bad Salzungen, direkt neben dem Freibad.<br />

In der unmittelbaren Nähe f<strong>in</strong>den Sie das Keltenbad, Gradierwerk,<br />

e<strong>in</strong> 3D K<strong>in</strong>o und e<strong>in</strong> Planetarium.<br />

E<strong>in</strong>e Tour durch die Landschaft zwischen Rhön und Thür<strong>in</strong>ger<br />

Wald h<strong>in</strong> zum Erlebnisbergwerk Merkers, e<strong>in</strong> Ausflug nach<br />

Bad Liebenste<strong>in</strong> <strong>in</strong> den traumhaft schönen Park um Schloss<br />

Altenste<strong>in</strong> oder zum Grenzmuseum „Po<strong>in</strong>t Alpha“ - das Team<br />

der Herbergsleitung unterstützt Sie bei der <strong>in</strong>dividuellen<br />

Planung ihres Aufenthaltes.<br />

Die Jugendherberge Bad Salzungen hat<br />

69 Betten <strong>in</strong> Zimmern für die 2- bis<br />

6-Bettbelegung. Alle Zimmer s<strong>in</strong>d mit Dusche<br />

und WC ausgestattet.<br />

+ 1 Speiseraum<br />

+ 1 Aufenthalts- und Veranstaltungsraum<br />

für 20 Personen<br />

+ Volleyball, Streetball, Tischtennis,<br />

K<strong>in</strong>derspielplatz, Freibad nebenan<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!