15.06.2014 Aufrufe

DG1 - Ecolab Healthcare

DG1 - Ecolab Healthcare

DG1 - Ecolab Healthcare

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Montage und Anschluss<br />

Das <strong>DG1</strong>-II ist für eine rechtsseitige Plazierung des Produktvorratsbehälters vorbereitet.<br />

Bei Bedarf kann der Produktvorratsbehälter auch an der linken Gehäuseseite plaziert<br />

werden. Dazu muss die Sauglanze und der Ausgang für das Netzkabel an die linke<br />

Gehäuseseite verlegt werden.<br />

HINWEIS<br />

Nachfolgende Anschluss- und Montageanweisungen werden als bevorzugte Methode<br />

empfohlen. Die Umgebungsbedingungen bestimmen jedoch die tatsächlich anzuwendende<br />

Montage- und Installationsmethode. Die örtlichen Bestimmungen sind in jedem Fall zu<br />

berücksichtigen.<br />

Gehäuseabmessungen und Anschlussmaße:<br />

siehe Kapitel 9.2 „Anschlussschema „Kaltwasser““ bzw. Kapitel 9.3 „Anschlussschema<br />

Warmwasser“.<br />

Das <strong>DG1</strong>-II ist zur Wandmontage vorgesehen, vorzugsweise über bzw. in unmittelbarer<br />

Nähe eines Ablaufbeckens.<br />

Die Wasserzulauftemperatur darf max. 30° C betragen. Bei höheren Wassertemperaturen<br />

muss eine Mischbatterie vorgeschaltet werden.<br />

Der Wasserfließdruck muss min. 0,16 MPa (1,6 bar) betragen und darf 0,7 MPa (7 bar)<br />

nicht überschreiten.<br />

Beträgt der Wasserfließdruck > 0,4 MPa (4 bar) wird der Einbau eines Druckminderers in<br />

die Wasserzuleitung empfohlen!<br />

Die Spannungsversorgung beträgt AC 230 V.<br />

HINWEIS<br />

Lieferumfang:<br />

Vom Werk wird das Gerät mit rechtsseitig angeschlossener Sauglanze und Netzleitung<br />

ausgeliefert. Falls erforderlich, können die Sauglanze und Netzleitung an die linke<br />

Gehäuseseite verlegt werden (siehe Kapitel 5.4).<br />

Dies sollte vor der Wandmontage des Gerätes vorgenommen werden.<br />

• 1 St. Schwenkauslauf (Länge: 250 mm)<br />

• 1 St. Eckventil<br />

• 1 Satz Befestigungsmaterial<br />

• 1 St. Bohrschablone<br />

• 1 St. Technisches Handbuch<br />

5.1 Wandmontage<br />

ACHTUNG Je nach Wandbeschaffenheit sind spezielle Befestigungselemente zu verwenden.<br />

HINWEIS<br />

Die Montagehöhe ist so zu bemessen, dass ein Entnahmegefäß ohne Probleme unter den<br />

Schwenkauslauf gestellt werden kann. Die Einbauhöhe von ca. 130 cm Unterkante Gerät<br />

sollte dabei nicht überschritten werden (Unfallgefahr beim Wechseln des Kanisters ).<br />

Die Montage des DG 1-II ist wie folgt vorzunehmen:<br />

Mittels Bohrschablone (Beipack) Bohrlöcher für Gerät und Konsole markieren.<br />

Angezeichnete Löcher bohren.<br />

Haube (siehe Abb. 3.1, Pos. 1) abnehmen.<br />

Dazu müssen die zwei Deckelschrauben (siehe Abb. 3.1, Pos. 8) entfernt werden.<br />

Haube zum abnehmen anheben.<br />

Gerät und Konsole an der Wand befestigen.<br />

417101158_<strong>DG1</strong> 11 Rev. 05-03.13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!