15.06.2014 Aufrufe

DG1 - Ecolab Healthcare

DG1 - Ecolab Healthcare

DG1 - Ecolab Healthcare

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Sicherheit<br />

ACHTUNG<br />

Das <strong>DG1</strong>-II darf nur mit validierten Produkten verwendet werden.<br />

Bei Verwendung unvalidierter Produkte kann keine Gewährleistung übernommen werden!<br />

VORSICHT<br />

ACHTUNG<br />

Die Sicherheitshinweise und Hervorhebungen sind in jedem Fall zu beachten!<br />

2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung<br />

Das DG 1-II ist ein Zumischgerät für Desinfektionsmittel.<br />

Es dient zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Desinfektionsmittellösung und wurde<br />

ausschließlich für die industrielle und gewerbliche Nutzung entwickelt, konstruiert und<br />

gebaut. Eine private Nutzung der Anlage wird ausgeschlossen.<br />

Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch die Einhaltung der vom Hersteller<br />

vorgeschriebenen Bedienungs- und Betriebsanweisungen sowie die Wartungs- und<br />

Instandhaltungsbedingungen.<br />

Die Lebensdauer des Dosiergerätes beträgt in Abhängigkeit zu den ordnungsgemäß<br />

durchgeführten Wartungen ca. 10 Jahre. Anschließend ist eine Revision<br />

(ggf. anschließende Generalüberholung) durch die Herstellerfirma oder eine Fachfirma<br />

notwendig.<br />

2.2 Mikrobiologische Überprüfung von dezentralen Desinfektionsmittel-<br />

Dosiergeräten<br />

Der Betreiber ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des Dosiergerätes nach RKIRichtlinie<br />

„Anforderungen an Gestaltung, Eigenschaften und Betrieb von dezentralen<br />

Desinfektionsmittel-Dosiergeräten“ (Bundesgesundheitsblatt 2004 . 47: 67-72)<br />

verantwortlich.<br />

Die jährlich geforderten hygienisch-technischen Überprüfungen sind in der Betriebs- und<br />

Montageanleitung der Dosiergeräte im Punkt Wartung beschrieben.<br />

Sofern der Betreiber eine situationsbezogene hygienisch-mikrobiologische Überprüfung des<br />

Dosiergerätes nach RKI-Empfehlung „Anforderung an die Hygiene bei der Reinigung und<br />

Desinfektion von Flächen“ (Bundesgesundheitsblatt 2004-47: 51-61, Punkt 4.5) durchführt,<br />

sollte dies wie in Kapitel 8.1 „Mikrobiologische Überprüfung von dezentralen<br />

Desinfektionsmittel-Dosiergeräten“ Wartung beschrieben erfolgen.<br />

417101158_<strong>DG1</strong> 5 Rev. 05-03.13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!