15.06.2014 Aufrufe

Ronneburger Anzeiger 18/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

Ronneburger Anzeiger 18/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

Ronneburger Anzeiger 18/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ronneburg</strong> - 3 - Nr. <strong>18</strong>/<strong>2013</strong><br />

Politik<br />

Was ich Sie schon immer mal fragen wollte,<br />

Herr Innenminister Geibert<br />

Sehr geehrte <strong>Ronneburg</strong>,<br />

Einladung<br />

<strong>der</strong> CDU-Ortsverband <strong>Ronneburg</strong> lädt herzlich zu einer<br />

politischen Runde am Sonnabend,<br />

14. September <strong>2013</strong>, 14:30 Uhr,<br />

im Burghof des Schlosses<br />

ein.<br />

Gedanklich auseinan<strong>der</strong> setzen möchten wir uns dieses<br />

Mal mit dem Schwerpunktthema Bundestagswahl <strong>2013</strong><br />

und innenpolitische Themen erörtern. Herr Jörg Geibert,<br />

Innenminister <strong>Thüringen</strong>s und Herr Volkmar Vogel werden<br />

als Gäste erwartet. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Dieter Schnei<strong>der</strong>t<br />

Ortsverbandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Ärztemangel…<br />

Ab November <strong>2013</strong> wird Herr Hübschmann wie<strong>der</strong> in <strong>Ronneburg</strong><br />

in Vollzeit praktizieren.<br />

Wir begrüßen die Bemühungen unserer Bürgermeisterin<br />

Frau Leutloff, dem Ärztemangel in unserem Ort entgegenzuwirken.<br />

Eine Teiletappe ist erreicht! Es muss jedoch auch zukünftig<br />

unser Ziel sein, weitere Ärzte bzw. Fachärzte anzusiedeln.<br />

Praxisräume können vorgehalten werden. Die Bemühungen<br />

dürfen jetzt nicht einschlafen. Gespräche müssen<br />

zielgerichtet mit den verantwortlichen Politikern, Kliniken<br />

und <strong>der</strong> Kassenärztlichen Vereinigung geführt werden.<br />

Sandra Volkmann<br />

CDU-FDP-Fraktion<br />

Jahren auftritt) bedeutet dies, dass <strong>der</strong> Wasserzulauf von<br />

ca. 4,8 m 3 /s (17300 m 3 /h) auf maximal 0,86 m 3 /s (3100<br />

m 3 /h) reduziert wird und ein Einstau im Becken bis zur<br />

Hochwasserentlastung erfolgt. Mit dem Rückgang des<br />

Hochwassers bzw. des Wasserzulaufs auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!