15.06.2014 Aufrufe

Ronneburger Anzeiger 04/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

Ronneburger Anzeiger 04/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

Ronneburger Anzeiger 04/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ronneburg</strong> - 7 - Nr. 4/<strong>2013</strong><br />

- Blindschleiche -, in <strong>Thüringen</strong> nur 3 Schlangenarten heimisch.<br />

Während landläufig Ringelnatter (mit den gelben<br />

Kopfflecken) und Kreuzotter (mit dem gezackten Rückenband)<br />

noch einigermaßen bekannt sind, ist die dritte Art,<br />

die Schling- o<strong>der</strong> Glattnatter den meisten Bürgern offensichtlich<br />

unbekannt.<br />

Dabei ist die Schlingnatter im Landkreis Greiz nicht unbedingt<br />

selten. Starke Populationen sind entlang <strong>der</strong> Täler von<br />

Elster, Weida und Triebes bekannt. Im Aussehen variiert<br />

die Art von braun bis grau und ist entlang des Rückens mit<br />

2-4 Reihen dunklen Flecken gemustert. Diese sind aber<br />

nicht wie bei <strong>der</strong> Kreuzotter als zusammen hängendes<br />

Band miteinan<strong>der</strong> verbunden. Dennoch sind die meisten<br />

Meldungen von Kreuzottern im Ergebnis Schlingnattern.<br />

Die Natter erreicht eine Länge von 60 - 75 cm. Sie ist tagaktiv<br />

und recht Wärme liebend, bevorzugt trockenes und<br />

besonntes Gelände, wie Trockenhänge, Gebüsche, Steinbrüche<br />

und Bahndämme. Sie bewegt sich meist langsam<br />

und vertraut ihrer Tarnung. Sie besitzt keine Giftzähne und<br />

ihr Biss ritzt höchstens leicht die Haut auf - sie ist also völlig<br />

harmlos! Sie ernährt sich hauptsächlich von Eidechsen<br />

und Mäusen und steht wie alle einheimischen Schlangen<br />

unter strengem Schutz. Da im Verbreitungsbild des Landkreises<br />

noch Lücken bestehen, ist die untere Naturschutzbehörde<br />

im Landratsamt Greiz über gesicherte Hinweise<br />

zu Sichtbeobachtungen bzw. Fotos <strong>der</strong> Art dankbar.<br />

Anrufe werden unter 03661/876606 o<strong>der</strong> 8766<strong>04</strong> entgegen<br />

genommen.<br />

Frauen in Not, Gera<br />

Tel.: 0365-51390 o<strong>der</strong> 0172-7943222<br />

Gas: Gasversorgung <strong>Thüringen</strong> GmbH<br />

Tel.: 0800-6861177 (kostenlos)<br />

Energie: E. ON Thüringer Energie AG Weida<br />

Tel.: 036603-530<br />

Wasser/Abwasser: OTWA Ostthüringer Wasser und<br />

Abwasser GmbH<br />

Tel.: 0365-48700<br />

Allgemeine Information:<br />

AWV Ostthüringen, De-Smit-Str. 18, 07545 Gera<br />

0365 / 83321 50<br />

(Für Kunden, die ohne Zusatzkosten aus dem Festnetz<br />

anrufen können)<br />

01802 / 298 168<br />

(Für Kunden, die nicht ohne Zusatzkosten aus dem Festnetz<br />

telefonieren können) [6 ct - zeitunabhängig]<br />

Rettungsdienst<br />

Notruf 112<br />

Notfalldienst<br />

Für den ambulanten Bereitschaftsdienst gilt die einheitliche<br />

Rufnummer 116117.<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Verstorben sind<br />

Herr Dieter Scheike aus <strong>Ronneburg</strong><br />

im Alter von 69 Jahren<br />

Herr Walter Balatka aus <strong>Ronneburg</strong><br />

im Alter von 65 Jahren<br />

Jahn<br />

Standesbeamtin<br />

Für den Ernstfall!<br />

Notrufnummern:<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Polizei/Notruf: 110<br />

Feuerwehr/Rettungsleitstelle: 112<br />

Rettungsdienst/Notarzt:<br />

nur in lebensbedrohlichen Fällen über Notruf 112<br />

Notruf bei Vergiftungen:<br />

Gift-Informationszentrum Erfurt Tel.: 0361-730730<br />

Notdienste:<br />

Telefonseelsorge Gera e.V.<br />

Tel.: 0800-1110111 (kostenlos)<br />

„Schlupfwinkel“, Sorgentelefon für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche<br />

Tel.: 0800-008080 (kostenlos)<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst gilt die bundeseinheitliche<br />

Rufnummer 0180/5908077<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Tierärztliche Klinik für Kleintiere, Gera-Lusan, Lusaner<br />

Straße 20<br />

Tel.: 0365/35113<br />

Apothekenbereitschaft<br />

Notdienstplan <strong>der</strong> Geraer Apotheken und Umgebung, jeweils<br />

von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des folgenden Tages<br />

am 01.03.<strong>2013</strong><br />

Süd-Apotheke, Gera, Reichsstraße 50<br />

Tel.: 0365/31197<br />

am 02.03.<strong>2013</strong><br />

Brunnen-Apotheke, <strong>Ronneburg</strong>, Rudolf-Breitscheid-Platz<br />

2a<br />

Tel.: 92007<br />

am 03.03.<strong>2013</strong><br />

Apotheke im Globus, Gera, An <strong>der</strong> Beerenweinschänke 2<br />

Tel.: 0365/4229882<br />

Apotheke Lusan, Gera, Saalfel<strong>der</strong> Straße 16<br />

Tel.: 0365/737330<br />

am 08.03.<strong>2013</strong><br />

Focus-Apotheke, Gera, Langenberger Straße 16<br />

Tel.: 0365/8336602<br />

am 09.03.<strong>2013</strong><br />

Rosen-Apotheke, Gera, Wiesestraße 49<br />

Tel.: 0365/811281<br />

am 10.03.<strong>2013</strong><br />

Flora-Apotheke, Gera, Otto-Dix-Straße 20<br />

Tel.: 0365/55249555

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!