01.11.2012 Aufrufe

Betriebsbesichtigung - Gewerbeverein Biebertal

Betriebsbesichtigung - Gewerbeverein Biebertal

Betriebsbesichtigung - Gewerbeverein Biebertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sport & Freizeit<br />

Das richtige<br />

BIKE<br />

Fabian Kutsch ist<br />

Inhaber von IRONworkX<br />

Bikes and<br />

Lifestyle in <strong>Biebertal</strong>-<br />

Krumbach. Er hat<br />

jahrelange Rad und Extremsport Erfahrungen<br />

und fährt aktiv Downhill<br />

Rennen. Studium und Berufserfahrung<br />

verhelfen IRONworkX zur von<br />

Kunden geschätzten Professionalität.<br />

Mittlerweile gibt es eine Unmenge verschiedener Fahrräder, perfekt abgestimmt<br />

für jede Situation. Das bedeutet, dass das Einsatzgebiet der Räder schmäler wird<br />

und man sich genau entscheiden muss, was man später mit seinem neuen Sportgerät<br />

machen will.<br />

Eine falsche Entscheidung führt zum<br />

falschen Produkt.<br />

Ist das Rad zu schwer oder hat zu viel Federweg,<br />

macht es weniger Spaß lange Touren<br />

zu fahren. Ist es dagegen ein Tourenrad<br />

und wird in härterer Gangart bewegt, wird<br />

es den Dienst quittieren und die Investition<br />

ist dahin.<br />

Die Liste dieser Beispiele ist lang und nur<br />

erfahrene Biker können sich im Angebot<br />

zurecht finden und gute Produkte von gehypten<br />

Marketingraketen unterscheiden.<br />

Doch nach der Wahl des Rads muss noch<br />

die richtige Größe gefunden werden. Was<br />

passt wem? Bei modernen Rädern greifen<br />

keine Formeln und Tabellen, nicht die<br />

Schrittlänge oder Körpergröße bestimmen<br />

die Radgröße, sondern die Längenverhältnisse Beine/Rumpf/Arme und der Einsatzzweck.<br />

Die falsche Radgröße wird den Spaß am Biken mindern oder sogar zu<br />

gesundheitlichen Beschwerden führen.<br />

Umso wichtiger wird die Beratung und Probefahrt, eventuell sogar eine geführte<br />

Schnuppertour auf einem Leihrad oder ein Fahrtechnikkurs.<br />

Aus den vielen verschiedenen Sparten stellen wir hier das Enduro Bike vor.<br />

Diese sind echt Spaßbringer für alle, die gerne einen schnellen downhill genießen,<br />

aber sich diesen auch mit dem uphill verdienen wollen. Gerade diese Klasse<br />

wird im Moment stark umkämpft und so werden die von Anfängern verständlichen<br />

Merkmale wie Federweg und Gewicht entgegen dem eigentlichen Nutzen<br />

übertrieben. Die Räder sollen maximalen Federweg bekommen und minimales<br />

Gewicht. So kommt eine zu schwere Gabel<br />

an ein zu leichten und damit instabilen<br />

Rahmen. Das sieht gut aus und liest sich<br />

toll, bringt aber keinen Vorteil. Es macht<br />

keinen Spaß zuviel Federweg bergauf und<br />

begab einen viel zu flexiblen Rahmen zu<br />

fahren, der im ungünstigsten Fall, der bei<br />

diesen „Eisdielen Enduros“ leider oft eintritt,<br />

bricht.<br />

Fotos: Oliver Heimann - Der Hochzeitsfotograf Fotostudio-<br />

Giessen.de / Fine-Arts-Photography<br />

10 www.biebertal-hats.de<br />

Das Magazin 3 | 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!