15.06.2014 Aufrufe

Bericht von der Gemeinderatssitzung vom 29.10.07 um 14.30 Uhr ...

Bericht von der Gemeinderatssitzung vom 29.10.07 um 14.30 Uhr ...

Bericht von der Gemeinderatssitzung vom 29.10.07 um 14.30 Uhr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bericht</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>atssitzung <strong>vom</strong> <strong>29.10.07</strong> <strong>um</strong> <strong>14.30</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Rätin Wey<strong>der</strong>t Nadine wegen Krankheit abwesend und entschuldigt<br />

Rat Dohm abwesend ab Punkt 8 <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

Zwischenstand und weitere Vorgehensweise betreffend den Hochwasserschutz in Steinheim und<br />

Rosport.<br />

In einer nicht öffentlichen Arbeitssitzung informiert das Schoeffenkollegi<strong>um</strong> die Räte über den aktuellen<br />

Stand des Hochwasserdossiers. Hierbei wird die weitere Vorgehensweise festgelegt.<br />

Genehmigung des Kultur­ und Behauungsplanes 2008<br />

Der Kultur­ und Behauungsplan für das Jahr 2008 wird <strong>vom</strong> Gemeindeförster Herrn Raymond Heinen<br />

vorgestellt. Ausgaben <strong>von</strong> 216.160 € stehen Einnahmen <strong>von</strong> 173.380 € gegenüber. Einstimmig genehmigt<br />

<strong>der</strong> Rat den Kultur­ und Behauungsplan 2008.<br />

Genehmigung <strong>von</strong> Einnahmebelegen<br />

Einnahmebelege in Höhe <strong>von</strong> 1.092.550,48 € werden <strong>vom</strong> Rat unterzeichnet.<br />

Modification budgétaire 1/07<br />

Eine erste Haushaltsabän<strong>der</strong>ung, im ordentlichen Haushalt, für das Jahr 2007 wird einstimmig <strong>vom</strong> Rat<br />

bewilligt. Mehrsausgaben in Höhe <strong>von</strong> 134.441,16 € werden durch Mehreinnahmen in Höhe <strong>von</strong><br />

73.643,55 € und einer Reduzierung des Bonis <strong>von</strong> 61.198,79 € kompensiert. Als wichtigste Mehrausgabe,<br />

ist die Reparatur <strong>der</strong> Dächer <strong>der</strong> Kirchen <strong>der</strong> Gemeinde, durch Hagelschäden verursacht, zu Buche<br />

geschlagen.<br />

Genehmigung <strong>von</strong> Arbeitsverträgen<br />

Arbeitsverträge mit Ersatzlehrpersonal werden einstimmig <strong>vom</strong> Gemein<strong>der</strong>at genehmigt.<br />

Genehmigung einer Konvention mit <strong>der</strong> Musikschule in Echternach betreffend das Schuljahr<br />

2007/08<br />

Nachdem seit letztem Schuljahr ein an<strong>der</strong>er Verteilungsschlüssel angewendet wird, liegt die neue<br />

Konvention dem Rat zwecks Genehmigung vor. Die Beteiligung <strong>der</strong> Gemeinde Rosport beträgt für das<br />

Schuljahr 2007/08 pro Schüler und pro Kursus 410,76 €, was weniger als letztes Jahr ist ( 458,35 €).<br />

Einstimmig genehmigt <strong>der</strong> Rat die vorliegende Vereinbarung<br />

Verlängerung <strong>der</strong> Polizeistunden für das Jahr 2008<br />

Einstimmig legt <strong>der</strong> Rat die Daten fest für das Jahr 2008, an welchen die Sperrstunde bis 3 <strong>Uhr</strong> morgens<br />

verlängert wird. Sämtliche Wirte wie auch die Polizei werden hier<strong>von</strong> informiert.<br />

Zurkenntnisnahme <strong>von</strong> Vereinstatuten<br />

Die aktualisierten Statuten <strong>der</strong> „Steenemer Freizeitkicker asbl“ werden <strong>vom</strong> Rat eingesehen und zur<br />

Kenntnis genommen.<br />

Genehmigung einer Friedhofkonzession<br />

Eine Friedhofkonzession auf dem Friedhof in Girsterklaus wird einstimmig <strong>vom</strong> Gemein<strong>der</strong>at genehmigt.<br />

Festsetzung <strong>der</strong> Teuerungszulage<br />

Einstimmig wird die Teuerungszulage für das Jahr 2007 festgelegt. Das betreffende Formular wird an<br />

sämtliche Haushalte verteilt. Die betreffenden Personen o<strong>der</strong> Haushaltsgemeinschaften müssen dieses<br />

Formular mit sämtlichen erfor<strong>der</strong>lichen Unterlagen auf <strong>der</strong> Gemeinde einreichen.


Erlass und Bestätigung <strong>von</strong> Verkehrsreglementen<br />

Wegen Strassenarbeiten zwischen Minden und Edingen ist die Strasse zwischen beiden Ortschaften<br />

gesperrt. Um den Schultransport und Linienbustransport nicht zu beeinträchtigen, sind die Busse erlaubt<br />

die Brücke in Rosport zu benutzen.. Wegen Arbeiten zwischen <strong>der</strong> Borner Mühle und Girst ist <strong>der</strong><br />

Feldweg gesperrt worden <strong>vom</strong> 22.10.07 bis z<strong>um</strong> 30.11.07.<br />

Einstimmig erlässt und bestätigt <strong>der</strong> Rat die diesbezüglichen Reglemente.<br />

Festsetzung eines Verkaufspreises<br />

In Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Gemeindeverwaltung ist ein neues Buch <strong>von</strong> Herrn Aloyse Steinmetz<br />

erschienen: „aus einem randgefüllten Lehrerleben“. Die Bücher können über die Gemeinde gekauft<br />

und bestellt werden. (Tel: 73 00 66 209). Einstimmig wird <strong>der</strong> Verkaufspreis auf 20 €/ Buch festgelegt.<br />

Ernennung <strong>von</strong> Herrn Aloyse Steinmetz z<strong>um</strong> Ehrenbürger <strong>der</strong> Gemeinde.<br />

Herr Aloyse Steinmetz, Lehrer im Ruhestand, wohnhaft in Echternach hat zahlreiche Verdienste für die<br />

Gemeinde aufzuweisen, sei es durch sein langjähriges Wirken als Lehrer in <strong>der</strong> Primärschule in Rosport ,<br />

sei es als treibende Kraft im Vereinsleben, wie auch als Historiker und unermüdlicher Antreiber des<br />

Muse<strong>um</strong>s Henri Tudor. Aufgrund seines Schaffens, verleiht <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at Herrn Aloyse Steinmetz den<br />

Titel als Ehrenbürger <strong>der</strong> Gemeinde Rosport<br />

Nach Herrn Alfred Steinmetzer ist es das 2. Mal, in <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Gemeinde Rosport, dass dieser<br />

Titel vergeben wird.<br />

In einer Feierstunde, den 09.12.07, <strong>um</strong> 10.30 wird Herr Steinmetz sich in das goldene Buch <strong>der</strong> Gemeinde<br />

eintragen.<br />

Statuten des „Office Régional du Tourisme, Région Mullerthal­Petite Suisse Luxembourgeoise<br />

Einstimmig ist <strong>der</strong> Rat damit einverstanden diesen Punkt auf die Tagesordnung zu nehmen<br />

Die Statuten des neugegründeten „Office Régional du Tourisme, Région Mullterthal­Petite Suisse<br />

Luxembourgeoise“ liegem dem Rat vor. Einstimmig werden die Statuten angenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!