16.06.2014 Aufrufe

An die Eltern Freiburg, 7. April 2008 Elternbrief Nr. 2/07-08 Sehr ...

An die Eltern Freiburg, 7. April 2008 Elternbrief Nr. 2/07-08 Sehr ...

An die Eltern Freiburg, 7. April 2008 Elternbrief Nr. 2/07-08 Sehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abiturfeier und Ausgabe der Abiturzeugnisse<br />

Die Abiturfeier - der sog. „Abi-Ball“ - findet am Freitag, 2<strong>7.</strong> Juni im Kurhaus Bad<br />

Krozingen statt; in <strong>die</strong>sem Rahmen erfolgt auch <strong>die</strong> Zeugnisausgabe. Der<br />

Abiturjahrgang <strong>20<strong>08</strong></strong> wird zu einem späteren Zeitpunkt ein Programm<br />

zusammenstellen und <strong>die</strong> Einladungen aussprechen.<br />

► <strong>An</strong>meldezahlen „Fünftklässler“, Schuljahr <strong>20<strong>08</strong></strong>/09<br />

Insgesamt 119 Schülerinnen und Schüler werden im kommenden Schuljahr von der<br />

Grundschule an unser Gymnasium wechseln. 75 Schülerinnen und Schüler<br />

entschieden sich für Englisch als 1. Fremdsprache, 44 Schüler/-innen für<br />

Französisch. Wir freuen uns über <strong>die</strong>sen Vertrauensbeweis und darüber, dass wir<br />

keine Schüler/-innen abweisen müssen und trotz anstehender Gesamtsanierung<br />

weiterhin 4-zügig bleiben können.<br />

► Schulsanierung: Sanierungsbeirat, Arbeitskreise, Kompetenz-Team<br />

Unter reger Beteiligung zahlreicher <strong>Eltern</strong> und einiger Schüler/-innen (überwiegend<br />

SMV) wurden <strong>die</strong> Planungen vorangetrieben. Nach Abriss der Tiefgarage und Entfall<br />

<strong>die</strong>ses Teils der Pausenfläche wurde auf der Südseite des Gebäudes ein<br />

provisorischer Pausenhof eingerichtet. Die Sanierung des naturwissenschaftlichen<br />

Bereichs beginnt vor den Pfingstferien und wird spätestens Ende September<br />

abgeschlossen sein.<br />

Den weiteren Verlauf - u.a. <strong>die</strong> Entscheidung über den zukünftigen Standort der<br />

Cafeteria und das damit verbundene modifizierte Raumprogramm - entnehmen Sie<br />

bitte fortlaufend unserer Homepage, auf der <strong>die</strong> Protokolle des Sanierungsbeirates<br />

abgelegt werden (unter Aktuelles/Schulsanierung/Projektmanagement)<br />

Das nächste Werkstattgespräch zu Gestaltung der zukünftigen Klassenzimmer findet<br />

statt am<br />

► Schulcurriculum und innere Schulentwicklung<br />

Die 6. Gesamtlehrerkonferenz am 5. März <strong>die</strong>nte – neben weiteren Themen – auch<br />

einer Bestandsaufnahme der inneren Schulentwicklung. Wichtigste Felder derzeit<br />

sind das theaterpädagogische Konzept, <strong>die</strong> sukzessive Einführung der<br />

Erlebnispädagogik, der Ausbau des Klassenrats über weitere Klassen hinweg und<br />

das Soziale Lernen (<strong>die</strong> Inhalte können auf unserer Homepage unter Schule &<br />

Profil / Schulprofil / Innere Schulentwicklung eingesehen werden).<br />

► Internationale Begegnungsmaßnahmen<br />

Venedig, Italien<br />

In Begleitung von Frau Dr. Crespi Günther und Herrn Daumen besuchten 26<br />

Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 vom 8.-14. März das Istituto Tecnico<br />

Algarotti in Venedig. Das Besuchsprogramm umfasste - neben der Hospitation im<br />

Unterricht - einen Besuch in Padua, Führungen im Dogenpalast sowie durch <strong>die</strong><br />

verschiedenen Viertel Venedigs.<br />

Der Gegenbesuch steht kurz bevor: <strong>die</strong> italienischen Schüler besuchen uns vom<br />

1<strong>7.</strong>-24. <strong>April</strong> <strong>20<strong>08</strong></strong>!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!