01.11.2012 Aufrufe

Rundbrief 1/2009 - BIB

Rundbrief 1/2009 - BIB

Rundbrief 1/2009 - BIB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weblogs. Wikis. RSS – Nutzung und Einsatz in der Bibliotheksarbeit<br />

4/8<br />

VORBEMERKUNG<br />

Soziale Software wird immer mehr ein Schlagwort für neue Möglichkeiten in der Bibliotheksarbeit –<br />

vor allem im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Dieser Workshop soll Ihnen einen Einblick ermöglichen,<br />

die wichtigsten Dienste kennen zu lernen.<br />

INHALT<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen anhand Vortrag und praktischer Übungen die notwendigen<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt bekommen, für die Bibliotheksarbeit technisch und inhaltlich<br />

RSS-Feeds, Weblogs und Wikis selbst zu nutzen, zu erstellen, zu konzipieren und zu pflegen.<br />

VERANSTALTER<br />

Berufsverband Information Bibliothek e. V., Landesgruppe Baden-Württemberg in Zusammenarbeit<br />

mit der Kommission für One-Person Librarians und der Hochschule der Medien Stuttgart.<br />

REFERENT<br />

Dr. Jürgen Plieninger, Dipl.-Bibl. (Institut für Politikwissenschaft Tübingen, Bibliothek)<br />

ZIELGRUPPE<br />

Beschäftigte in Wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken (insbesondere jene, welche mit dem<br />

Webangebot ihrer Institution betraut sind).<br />

TERMIN<br />

Samstag, 09. Mai <strong>2009</strong>, 9:00 – 16:00 Uhr<br />

ORT<br />

Hochschule der Medien, Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart<br />

KOSTEN<br />

40 € für <strong>BIB</strong>-Mitglieder (0 € für student. Mitglieder) bzw. 90 € für Nichtmitglieder – Betrag bitte (passend)<br />

bar vor Ort bezahlen. Bei begrenzter Teilnehmerzahl werden Mitglieder bevorzugt. Geben Sie<br />

deshalb bei der Anmeldung unbedingt an, wenn Sie bereits Mitglied sind oder die Mitgliedschaft beantragt<br />

haben! Bitte auch die dienstliche und private Tel.-Nr. sowie E-Mail-Adresse angeben, damit<br />

Sie ggf. bei kurzfristigen Änderungen noch benachrichtigt werden können!<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

Workshop, begrenzt auf 15 Personen<br />

ANMELDUNG<br />

(bis 24. April <strong>2009</strong>) verbindlich bei: Angela Haasis, LUDWIG Bibliotheken, Schlosserstr. 5,<br />

70180 Stuttgart, Tel.: 0711/3058-213, Fax: 0711/9979467, E-Mail: info@ludwigsprivatbibliotheken.de<br />

Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. In begründeten Fällen kann die Teilnahme bis 14 Tage vor<br />

Veranstaltungsbeginn abgesagt werden. Bei späterer Absage oder Nichtteilnahme gilt die Veranstaltung<br />

als besucht und wird berechnet.<br />

BESONDERHEITEN<br />

Mittagspause 1 h, es gibt aber in erreichbarer Nähe keine Restaurants! Wir bestellen einen Pizzaservice,<br />

falls das nichts für Sie ist, bringen Sie bitte ein Vesper mit!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!