01.11.2012 Aufrufe

Strohheizung-Kosten

Strohheizung-Kosten

Strohheizung-Kosten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heizen mit Stroh und Holz,<br />

Energie vom Acker und aus dem Wald<br />

<strong>Strohheizung</strong> –<br />

<strong>Kosten</strong>struktur der landwirtschaftlichen<br />

Wärmeerzeugung<br />

M. Dietze, Institut für Betriebswirtschaft, Gülzow, Dezember 2010


Biogene Festbrennstoffe<br />

Rückstände aus<br />

Bestand<br />

Holzartige<br />

Biomasse<br />

Rückstände aus<br />

Weiterverarbeitung<br />

Rückstände/<br />

Koppelprodukte<br />

Rückstände nach<br />

Endnutzung<br />

Wald- Industrie- unbehandeltes Holz aus Getreideganz-<br />

Stroh<br />

restholz restholz Altholz KUP pflanzen<br />

Schwach- Sägerest- behandeltes Landschaftsholz<br />

holz Altholz pflegeheu<br />

Straßen- Straßengrasrandholz<br />

schnitt<br />

Biogene Festbrennstoffe<br />

Halmgutartige<br />

Biomasse<br />

Holzartige<br />

Biomasse<br />

Energiepflanzen<br />

Halmgutartige<br />

Biomasse<br />

Chinaschilff<br />

Energiegräser<br />

Landschafts- Folgeschnitt<br />

pflegeholz Grünland<br />

nach: Institut für Energiewirtschaft und rationelle Energieanwendung, Universität Stuttgart, 1998<br />

Stroh ist ein Koppelprodukt, es fallen keine Nutzungskosten an


Energieumwandlungspfade<br />

kurze Wege - hohe Effizienz


Preise für Energieträger<br />

Preis<br />

Cent/kg<br />

Cent/kWh<br />

Heizwert<br />

kWh/kg<br />

Heizöl 11,8<br />

2008 84 7,1<br />

2010 58 4,9<br />

Erdgas 10,56<br />

2005 46 4,3<br />

2009 19 1,8<br />

Steinkohle 8,14<br />

2008 13 1,6<br />

2010 9 1,1<br />

*Stroh 4,8<br />

2008 10 2,1<br />

2010 7,5 1,6<br />

Waldhackschnitzel** 3,07<br />

2008 8,0 2,6<br />

2010 9,0 2,9<br />

Holzpellets*** 5<br />

2006 18,8 3,8<br />

2010 22,5 4,5<br />

*Wassergehalt 0 %**35 % Wasseranteil; ***DINplus mind. 5 kWh/kg<br />

Heizöl>Holzpellets>Waldhackschnitzel>Erdgas>Stroh>Steinkohle


Potenziale in MV<br />

Getreidestrohpotenziale in MV<br />

•ca. 50 % der Ackerfläche ≈ 520.000 ha Wintergetreide<br />

•120.000 ha bzw. mind. 620 Tausend t Stroh (GURGEL)<br />

Einsatzmöglichkeiten<br />

•Verbrennung als Quader- oder Rundballen, brikettiert oder pelletiert<br />

Vorteile Problemfelder<br />

- gewichtsbezogener Heizwert hoch - geringe Energiedichte<br />

- niedriger Wassergehalt ►lagerfähig - Lagerungs- u. Transporteigenschaften<br />

- bekannte Verfahren<br />

hohes Aufkommen - ungünstige Lagerungs- und Transporteigenschaften


dezentrale Strohfeuerung<br />

Vergleichsbasis: Ölheizung<br />

<strong>Strohheizung</strong> Ölheizung<br />

Anlageninvestition hoch niedrig<br />

Brennstoffkosten niedrig hoch<br />

Wirtschaftlichkeit abhängig von der Anlagenauslastung


Verfahrensabschnitte<br />

• Strohbergung<br />

1. Stroh pressen: Maschinenstd. (Spezialtechnik), Arbeitsstd., Ballenzahl und –gewicht<br />

2. Stroh laden: Maschinenstd., Arbeitsstd.<br />

3. Transport: Maschinenstd., Arbeitsstd., Entfernung Feld-Hof<br />

4. Einlagerung: Maschinenstd., Arbeitsstd., Lagerraumbedarf<br />

(5. Auslagerung und Transport)<br />

• Strohfeuerung<br />

1. Auslagerung: Maschinenstd. (Spezialtechnik), Arbeitsstd.<br />

2. Heizen: Arbeitsstd. Betrieb, Wärmebereitstellung, Betriebsstunden<br />

zusätzlicher Transportweg und erneute Zwischenlagerung bei „zentraler“ Nutzung


Mechanisierung<br />

Maschine Leistung kW Kanalmaß<br />

Standardtraktor 200<br />

Strohpresse 1,3 m * 1,2 m Spezialtechnik<br />

Standardtraktor 125<br />

Doppelzug<br />

Standardtraktor 96<br />

Doppelzug<br />

Standardtraktor 67<br />

Doppelzug<br />

Teleskoplader 80<br />

Teleskoplader 80 Spezialtechnik<br />

Strohballen: 1,20 m * 1,30 m * 2,60 m ���� 4,1 m³ ���� 513 kg ���� 125 kg/m³


Strohpressen<br />

bei 3 €/m³ in Lohnarbeit rechnet sich eine Eigenmechanisierung ab 1414 Strohballen


Strohtransport mit 12 Ballen je Fahrt<br />

große Transportentfernungen erfordern spezielle Verlade- und Transporttechnik


Ein-und Auslagerung - Teleskoplader<br />

Spezialtechnik: <strong>Kosten</strong> sinken mit Auslastung


Strohbergung<br />

<strong>Kosten</strong> der Strohbergung: Pressen, Transport, Ein- und Auslagerung


<strong>Kosten</strong> Nährstoffentzug<br />

<strong>Kosten</strong> für Pflanzennährstoffe entsprechen fast den <strong>Kosten</strong> der Strohbergung


Lagerung<br />

Lagerraum ist teuer


<strong>Kosten</strong>spanne Stroh<br />

Transport-<br />

<strong>Kosten</strong> Stroh in €/t<br />

Auslastung der Spezialtechnik ( Anzahl Strohballen )<br />

entfernung (in km) 1000 2000 4000<br />

2,5 47,22 30,06 21,6<br />

10 50,96 33,8 25,34<br />

25 58,44 41,28 32,82<br />

Nährstoffkosten<br />

2009<br />

Investition Lagerraum<br />

24,6<br />

0 €/m³<br />

3,18<br />

10 €/m³<br />

9,78<br />

30 €/m³<br />

22,96<br />

von - bis<br />

49,38 bis 106<br />

Preis je Energieeinheit: 1,03 bis 2,21 Cent/kWh


Rahmenbedingungen für Kalkulation<br />

Parameter Wert<br />

Heizwert Stroh 12.460 kJ/kg<br />

thermische Nutzleistung Heizkessel 1.169 kW<br />

Wirkungsgrad Heizkessel 0,856 kW/kW<br />

effektive Feuerungsleistung 1000 kW<br />

Jahresheizleistung 8766 MWh<br />

Brennstoffbedarf bei Kesselvolllast 289 kg/h<br />

kalk. Heizölkoeffizient 424 l Heizöl/t Stroh


Anlageninvestition<br />

Investition - <strong>Kosten</strong>bewertung 1000 kW<br />

Invest. Masch.Bau incl. Engineering 450.000 €<br />

Nutzungsdauer 15 Jahre<br />

Zinsen (inflationsber.) 7 %p.a.<br />

Annuitätsfaktor a, Annuität = 0,11 (€/a) / €<br />

Kapitalbewertung o.Zinsen a = 0,07 (€/a) / €<br />

Res. Kapitalbewertungsfaktor a,res = 0,11 (€/a) / €<br />

. /. Förderung 0% 0,00 €<br />

Fremdkapital = 100% 450.000 €<br />

Jährliche <strong>Kosten</strong> der Investition<br />

Gesamt K,Inv = 49.408 €/a


Heizölpreis


Wettbewerbsfähigkeit


Fazit<br />

• die landwirtschaftliche Wärmeerzeugung mit einer <strong>Strohheizung</strong> ist ohne<br />

Förderung wirtschaftlich<br />

• bei hohen Heizölpreisen ist die Rentabilität bei geringer Auslastung gegeben<br />

• die Einhaltung der Emissionsgrenzwerte sollte vom Anlagenhersteller<br />

garantiert werden<br />

• <strong>Kosten</strong>vorteile von Stroh- gegenüber Holzpellets<br />

• beim Einsatz von Stroh in zentralen Anlagen ist Steinkohle die<br />

Vergleichsgröße; Erlöse um 65 €/t Stroh realistisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!