19.06.2014 Aufrufe

Imke Rauer (Unterrichtende), Roland Soggia, Maren Dietrich, Daniela

Imke Rauer (Unterrichtende), Roland Soggia, Maren Dietrich, Daniela

Imke Rauer (Unterrichtende), Roland Soggia, Maren Dietrich, Daniela

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L: „Das, was ihr jetzt gesammelt habt,<br />

sind Methoden oder Arbeitsweisen, die<br />

man braucht, wenn man etwas über Tiere<br />

und Pflanzen heraus finden und gut im<br />

Sachunterricht arbeiten will<br />

Didaktisch-methodischer Kommentar:<br />

L. würdigt die Arbeit der S.<br />

L. leitet durch das besprechen von Methoden und Arbeitsweisen die nächste Phase „Forscherbuch“ ein<br />

Phase<br />

Uhrzeit<br />

3 8:40<br />

Thema der Phase:<br />

Lehreraktivitäten / Impulse<br />

(wörtlich formuliert)<br />

„Wir wollen jetzt das Forscherbuch<br />

anfangen. Heute wollen wir das Deckblatt<br />

und die erste Seite gestalten. Die erste<br />

Seite heißt „Wegweiser durch ein<br />

Sachbuch“. Im nächsten Schuljahr wollen<br />

wir das Forscherbuch mit immer mehr<br />

Methoden füllen, so dass ihr später darin<br />

nachschlagen könnt, um gut im<br />

Sachunterricht zu arbeiten.“<br />

L: verteilt Blanko- Zettel<br />

„Während ihr arbeitet, überlegt doch mal,<br />

was ihr über den Regenwurm noch gerne<br />

wissen würdet. Ich gehe gleich herum und<br />

sammle eure Fragen ein.“<br />

L: geht in der Klasse herum und sammelt<br />

in schriftlicher und namentlicher Form die<br />

Fragen der S.<br />

Schülerbezogene<br />

Überlegungen/Schüleraktivitäten<br />

(Lerngruppe und individuelle S.)<br />

S. gestalten das Deckblatt des<br />

Naturforscherbuches und denken nach<br />

S. nennen Fragen<br />

Sozialformen &<br />

Medien<br />

Plenum,<br />

Einzelarbeit,<br />

Blanko- Zettel,<br />

Stifte<br />

Didaktisch-methodischer Kommentar:<br />

L. erklärt Vorhaben „Forscherbuch“, schafft Ausblick auf das nächste Schuljahr<br />

L. sammelt eigene Fragen der Schüler, um in einer nächsten Stunde das Interesse an der Sachbucharbeit zu<br />

steigern<br />

Phase<br />

Uhrzeit<br />

Thema der Phase:<br />

Lehreraktivitäten / Impulse<br />

(wörtlich formuliert)<br />

Schülerbezogene<br />

Überlegungen/Schüleraktivitäten<br />

(Lerngruppe und individuelle S.)<br />

Sozialformen<br />

Medien<br />

&<br />

UE Regenwurm Sachbuecher I.<strong>Rauer</strong>.doc Seite 7 von 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!