20.06.2014 Aufrufe

TSV Ottersberg

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© FOCKE STRANGMANN<br />

Enes Acarbay kam vor der Saison 2011/2012 vom FC Oberneuland zum <strong>TSV</strong> <strong>Ottersberg</strong>.<br />

Jetzt will er sich laut Axel Sammrey in der zweiten türkischen Liga durchsetzen.<br />

Den Abgang Acarbays bedauert Axel Sammrey zwar, doch genauso wünscht er seinem Ex-<br />

Spieler alles Gute. „Für Enes ist das eine große Chance. Wir wollen ihm keine Steine in den<br />

Weg legen“, sagte der <strong>TSV</strong>-Coach auf Nachfrage unserer Zeitung. „Zudem ist es ja nicht das<br />

erste Mal, dass uns ein guter Spieler verlässt. Das ist in der Vergangenheit öfter passiert, weil<br />

sie bei uns besser geworden sind.“ Das treffe auch auf Acarbay zu. „Er hat sich bei uns toll<br />

entwickelt. Enes war auf einem guten Weg, bei uns zum Stammspieler und Leistungsträger zu<br />

werden.“, sagte der Trainer über seinen früheren Akteur, der vor der Saison 2011/2012 von<br />

den A-Junioren des FC Oberneuland zu den Wümmekickern wechselte. „Ich drücke ihm<br />

jedenfalls die Daumen, dass er seine Chance in der Türkei nutzt“, sagte Axel Sammrey.<br />

In der laufenden Saison hatte Acarbay einen großen Anteil an der guten Herbstserie, die der<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Ottersberg</strong> hinlegte. Zwar erzielte der 21-Jährige selbst nur einen Treffer, bereitete dafür<br />

aber einige Tore der Sammrey-Elf vor und war stets ein Aktivposten im <strong>Ottersberg</strong>er<br />

Mittelfeld. Mit Acarbay geht beim <strong>TSV</strong> sicher Qualität verloren, Sammrey macht sich jedoch<br />

keine großen Sorgen, dass dieser Verlust eventuell zu groß sein könnte. „Wir sind im<br />

zentralen Mittelfeld, etwa mit Benedetto Muzzicato oder Alexander Arnhold, gut aufgestellt.<br />

Deshalb ist mir wegen Enes’ Abgang nicht bange“, meinte der <strong>Ottersberg</strong>er Übungsleiter, der<br />

mit seinem Team am 21. Januar in die Vorbereitung auf die restliche Saison einsteigen will.<br />

Wenn Sammrey seine Spieler wieder zum Training bittet, werden zwei weitere Akteure<br />

ebenfalls nicht dabei sein – Torhüter Max Kregel und Obed Scholl-Amoah. Während Kregel<br />

der Aufwand, Oberliga-Fußball zu spielen, zu groß geworden sei, sei Scholl-Amoah zu<br />

ungeduldig gewesen, sagte Sammrey. Kregel geht zurück zum TuSV Stellichte. Wohin<br />

Scholl-Amoah wechselt, konnte Sammrey nicht sagen. „Er ist ein großes Talent, hatte aber<br />

keine Geduld und wollte sofort spielen. An einem Ömer Aktas kommt er aber nicht vorbei.<br />

Wir sind zu der Entscheidung gekommen, dass es so keinen Zweck hat“, meinte Sammrey.<br />

Hier geht es zum Artikel aus dem Weser-Kurier vom 10.01.2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!