24.06.2014 Aufrufe

IT-Systemelektroniker/in - Sauter Cumulus GmbH

IT-Systemelektroniker/in - Sauter Cumulus GmbH

IT-Systemelektroniker/in - Sauter Cumulus GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschnitt II: Berufsspezifische Ausbildungs<strong>in</strong>halte<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

Zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse<br />

Position<br />

vermittelt im<br />

Ausbildungsjahr<br />

6 Systemtechnik<br />

6.1 Systemkomponenten <br />

a) Komponenten für Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik auswählen und zusammenbauen<br />

<br />

b) Hardwarekonfigurationen und Baugruppen kundenspezifisch modifizieren <br />

c) Leitungen konfektionieren sowie Komponenten verb<strong>in</strong>den <br />

d) <strong>in</strong>formations- und telekommunikationstechnische Geräte aufstellen und anschließen <br />

e) Baugruppen hard- und softwareseitig e<strong>in</strong>stellen, anpassen und <strong>in</strong> Betrieb nehmen, <strong>in</strong>sbesondere<br />

Schnittstellen, Übertragungswege und Übertragungsprotokolle<br />

<br />

6.2 Ergonomische Geräteaufstellung<br />

a) Arbeitsumgebung und Arbeitsplatz h<strong>in</strong>sichtlich der Ergonomie beurteilen <br />

b) Geräte, Möbel und Zusatzgeräte entsprechend der örtlichen Gegebenheiten und der Lichtverhältnisse<br />

<br />

sowie der Arbeitsabläufe und den Anforderungen der Kunden aufstellen und e<strong>in</strong>richten<br />

c) Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung vorschlagen <br />

7 Installation<br />

7.1 Montagetechnik<br />

a) Geräte, Leitungen, Verteiler und Steckverb<strong>in</strong>dungen am Baukörper und an Kundene<strong>in</strong>richtungen <br />

montieren<br />

b) Leitungen <strong>in</strong> Leitungsführungssysteme e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen <br />

c) Leitungen konfektionieren, verb<strong>in</strong>den und an Geräte anschließen <br />

7.2 Stromversorgung, Schutzmaßnahmen<br />

a) Stromversorgung h<strong>in</strong>sichtlich der anzuschließenden <strong>in</strong>formations- und telekommunikationstechnischen<br />

<br />

Geräte und der VDE-Bestimmungen beurteilen<br />

b) Schutzmaßnahmen festlegen <br />

c) Stromkreise unter Beachtung der e<strong>in</strong>schlägigen Vorschriften <strong>in</strong>stallieren sowie <strong>in</strong>formations- und <br />

telekommunikationstechnische Geräte an das Stromversorgungsnetz anschließen<br />

d) <strong>in</strong>formations- und telekommunikationstechnische Geräte an vorhandenen Potentialausgleich anschließen<br />

<br />

sowie Widerstand zwischen Körper, Schutzleiteranschlüssen und Potentialausgleich<br />

messen und beurteilen<br />

e) Schutz gegen direktes Berühren durch Besichtigen prüfen <br />

f) Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen bei <strong>in</strong>direktem Berühren, <strong>in</strong>sbesondere durch Abschaltung <br />

mit Überstromschutzorganen und Fehlerstromschutze<strong>in</strong>richtungen, prüfen<br />

g) Isolationswiderstand messen <br />

h) E<strong>in</strong>haltung der Bestimmungen des Brandschutzes und zur Verlegung von Leitungsnetzen unterschiedlicher<br />

<br />

Spannungspegel prüfen<br />

i) <strong>in</strong>formations- und telekommunikationstechnische Geräte sowie sonstige Betriebsmittel unter Berücksichtigung<br />

<br />

der Umgebungsbed<strong>in</strong>gungen und der Zusatzfestlegungen für Räume besonderer<br />

Art auswählen<br />

k) Prüfungen dokumentieren <br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!