24.06.2014 Aufrufe

Grünschnabel Ausgabe 3/2011 - Grün erleben

Grünschnabel Ausgabe 3/2011 - Grün erleben

Grünschnabel Ausgabe 3/2011 - Grün erleben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diese Wild-Rose stammt aus Osteuropa und<br />

kam erst Ende des 18. Jahrhunderts zu uns.<br />

Hier wurde sie schnell sehr beliebt, denn sie<br />

blüht den ganzen Sommer lang und eignet<br />

sich besonders gut für Hecken.<br />

Manche Leute mögen diese Rose allerdings<br />

nicht, weil sie so üppig wuchert, dass sie andere<br />

Pflanzen um sie herum gern verdrängt.<br />

Der botanische Name der Runzelrose ist:<br />

Er ist der älteste aller Bäume,<br />

die heute auf der Erde wachsen.<br />

Schon vor über 300 Millionen Jahren,<br />

also noch bevor die Dinosaurier<br />

lebten, soll es Vorfahren des<br />

»Ginkgo biloba« gegeben haben.<br />

Oft werden diese gewaltigen Riesen<br />

mehr als 1000 Jahre alt. Einige sollen<br />

sogar über 3000 Jahre alt sein!<br />

Diesen<br />

hast du bekommen von<br />

bunt<br />

und<br />

Die Hagebutten sind<br />

sehr groß und fleischig.<br />

Daraus kannst du<br />

Marmelade kochen.<br />

Die vielen nadelscharfen<br />

Stacheln sind<br />

knorrig und sitzen ganz<br />

dicht beieinander.<br />

Du findest sie auch oft an Meeresstränden.<br />

Ihre Blüten sind groß, dunkel rosa-violett oder<br />

weiß. Die kleinen dunkelgrünen Blätter sehen<br />

etwas verschrumpelt aus — daher stammt ihr<br />

botanischer Name, der übersetzt »runzelige<br />

Rose« bedeutet.<br />

Schreibe die fettgedruckten Buchstaben der Reihe<br />

nach, wie du sie im Text findest, in die Kästchen.<br />

Fehlerteufel!<br />

In <strong><strong>Grün</strong>schnabel</strong> Nr. 1-<strong>2011</strong> hat sich versehentlich<br />

ein Buchstabendreher eingeschlichen:<br />

Hättest du im Blätter-Kreuzworträtsel auf der<br />

Rückseite beim Blatt B das Wort »Ginkgo« richtig<br />

eingetragen, dann hätte die Kastanie »Gastanie«<br />

geheißen. Das wäre natürlich falsch gewesen.<br />

Richtig heißt es also GINKGO, und nicht Gingko.<br />

Wir bitten euch, diesen Fehler zu entschuldigen.<br />

LÖSUNGEN Titelseite: Die Maus hat sich im Beet vorne rechts zwischen den Kohlköpfen versteckt.<br />

Der botanische Name der wilden Runzelrose ist: ROSA RUGOSA<br />

steht auf:<br />

Impressum: <strong><strong>Grün</strong>schnabel</strong> erscheint 5-mal im Jahr exklusiv in Gartencentern der „grün <strong>erleben</strong>“-Gruppe SagaFlor-Baunatal. Satz und Illustrationen: Raphaela Nickel, Satz & Grafik. Konzept und Realisierung: Fargesia Verlag UG, Stöttebrügger Straße 16, 30952 Ronnenberg.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!