24.06.2014 Aufrufe

Rechtliche Grundlagen bei der Verwendung von digitalen ...

Rechtliche Grundlagen bei der Verwendung von digitalen ...

Rechtliche Grundlagen bei der Verwendung von digitalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handels- und Steuerrecht<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an die Aufbewahrung <strong>von</strong> Unterlagen<br />

nach HGB<br />

§ 257 Abs. 3 HGB: Form <strong>der</strong> Aufbewahrung<br />

Mit Ausnahme <strong>von</strong> Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüssen und<br />

Konzernabschlüssen können oben genannte Unterlagen auf einem<br />

Datenträger aufbewahrt werden.<br />

Folgende Anfor<strong>der</strong>ungen müssen aber erfüllt werden:<br />

Beachtung <strong>der</strong> Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung.<br />

Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> Daten bildlich<br />

Inhaltliche Übereinstimmung mit den an<strong>der</strong>en Unterlagen.<br />

Gewährleistung <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> Daten während <strong>der</strong><br />

Aufbewahrungsfrist.<br />

Gewährleistung, die Daten innerhalb angemessener Sofort! Sofort! Frist lesbar<br />

zu machen.<br />

Copyright Dr. Dietmar Weiß <strong>Rechtliche</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>bei</strong> <strong>der</strong> <strong>Verwendung</strong> <strong>von</strong> <strong>digitalen</strong> Dokumenten Vortrag IHK 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!