26.06.2014 Aufrufe

5.MAI - SchmidtColleg GmbH & Co. KG

5.MAI - SchmidtColleg GmbH & Co. KG

5.MAI - SchmidtColleg GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einladung zum<br />

Werte-Kongress<br />

SAMSTAG<br />

<strong>5.MAI</strong><br />

2007<br />

IN DEN RÄUMEN DER<br />

IN STUTTGART<br />

Eine Benefiz-Veranstaltung zu Gunsten der Organisation „Children for a better World“<br />

Eine Freude, die von außen kommt,<br />

wird uns auch wieder verlassen.<br />

Jene Werte aber, die im Innern wurzeln,<br />

sind zuverlässig und dauernd.<br />

Lucius Annaeus Seneca


Einladung zum<br />

Werte-Kongress<br />

SAMSTAG<br />

<strong>5.MAI</strong><br />

2007<br />

IN DEN RÄUMEN DER<br />

IN STUTTGART<br />

Eine Benefiz-Veranstaltung zu Gunsten der Organisation „Children for a better World“<br />

Eine Freude, die von außen kommt,<br />

wird uns auch wieder verlassen.<br />

Jene Werte aber, die im Innern wurzeln,<br />

sind zuverlässig und dauernd.<br />

Lucius Annaeus Seneca


Vorwort<br />

Dr. Dr. Cay von Fournier<br />

Geschäftsführender Gesellschafter<br />

<strong>Schmidt<strong>Co</strong>lleg</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

Werte – auch<br />

im Unternehmen?<br />

Liebe Unternehmerkolleginnen<br />

und -kollegen,<br />

die Diskussion um Werte - insbesondere<br />

auch im Unternehmen - wurde gerade in<br />

jüngster Vergangenheit von den verschiedensten<br />

Seiten „angeheizt“. Aber um was<br />

geht es eigentlich bei diesen Werten?<br />

Von welchen Werten sprechen wir oder -<br />

besser gesagt - sollten wir sprechen? Und<br />

wie bekommen wir diese Werte ins Unternehmen<br />

und leben sie dort in vorbildlicher<br />

Weise, damit wir nicht nur unser Gewissen<br />

beruhigen, sondern auch der unternehmerische<br />

Erfolg im wahrsten Sinne des<br />

Wortes davon profitiert?<br />

Auf diese und andere Fragen gibt der<br />

Werte-Kongress am 5. Mai 2007 in Stuttgart<br />

hinreichend Antworten. Es ist uns<br />

gelungen hochkarätige Referenten für diese<br />

Veranstaltung zu verpflichten, wie z. B.<br />

Prof. Dr. Gertrud Höhler, den Verleger<br />

Dr. Florian Langenscheidt, den Chefredakteur<br />

des Bayerischen Fernsehens<br />

Sigmund Gottlieb u. a. Aber sehen Sie sich<br />

selbst das Programm an. Ich verspreche<br />

Ihnen einen zukunftsweisenden Tag, dessen<br />

Inhalte Sie begeistern werden.<br />

Und damit aus den Werten auch etwas<br />

Wertvolles wird, geht der Erlös der Veranstaltung<br />

an Projekte von „Children for a<br />

better world“. Damit werden Kinder-Hilfs-<br />

projekte rund um unseren Globus unterstützt.<br />

Unter www.children-for-a-betterworld.de<br />

können Sie sich selbst einen Überblick<br />

über die Aktivitäten dieser Organisation<br />

verschaffen und sehen, dass Ihre<br />

Teilnahmegebühr einem wirklich guten<br />

Zweck zugute kommt.<br />

Ich würde mich freuen, Sie am 5. Mai<br />

in Stuttgart begrüßen zu dürfen.<br />

Herzliche Grüße<br />

Ihr<br />

Cay von Fournier<br />

ERLÖS DER<br />

VERANSTALTUNG<br />

ZUGUNSTEN VON<br />

JETZT ANMELDEN! Tel. 09261 96280 / Fax 09261 962816


10.00 Uhr<br />

10.15 Uhr<br />

11.00 Uhr<br />

Begrüßung der Teilnehmer und<br />

Einstimmung auf das Tagungsthema<br />

Klaus Schmidt<br />

Vorstandsvorsitzender der DEKRA AG<br />

Dr. Klaus<br />

Schweinsberg<br />

Moderation<br />

der gesamten<br />

Veranstaltung<br />

ist Chefredakteur des<br />

Wirtschaftsmagazins „Capital“ und<br />

Herausgeber der Zeitschrift „impulse“.<br />

„Capital“ ist mit 1,02 Mio. Lesern der<br />

meistgelesene Wirtschaftstitel für<br />

Entscheider in Deutschland, „impulse“<br />

ist das führende Unternehmermagazin.<br />

Bis 2001 arbeitete Schweinsberg für<br />

die „Financial Times Deutschland“.<br />

Davor war der promovierte Volkswirt<br />

Assistent des heutigen Vorstandsvorsitzenden<br />

der Gruner + Jahr AG,<br />

Dr. Bernd Kundrun.<br />

Otto Belz<br />

berät seit mehr als<br />

zwei Jahrzehnten<br />

Unternehmen in<br />

Fragen der<br />

Unternehmens- und<br />

Markenstrategien.<br />

Der Schweizer stellt<br />

dabei die<br />

Wichtigkeit der<br />

Werte in den<br />

Mittelpunkt seiner<br />

Beratungen.<br />

Wofür wir stehen<br />

Was auch immer die Spielregeln eines<br />

Geschäftes sind, je länger desto mehr<br />

entscheidet die Haltung derjenigen, die<br />

es betreiben, über seinen Erfolg. Es gibt<br />

Unternehmen und Marken, die jeder kennt,<br />

und die niemand will. Und es gibt diejenigen,<br />

die auf eine treue Fangemeinschaft<br />

zählen können, gedeihen und wachsen.<br />

Erfolg ist nicht nur eine Frage von harten<br />

Fakten, von Informationen und geschickt<br />

ausgedachten Strategien. Klare Standpunkte,<br />

feste Überzeugungen und der<br />

Wille, ihnen zum Durchbruch zu verhelfen,<br />

sind genauso wichtig. Und was dabei<br />

vielleicht erstaunen mag, alte Werte wie<br />

Disziplin, Leidenschaft, Einfachheit oder<br />

sogar Liebe erleben derzeit<br />

eine Renaissance.<br />

Sigmund<br />

Gottlieb<br />

ist seit mehr<br />

als 10 Jahren<br />

Chefredakteur des<br />

Bayerischen<br />

Fernsehens.<br />

Journalistisch ist er<br />

tätig als Leiter der<br />

„Münchner Runde“<br />

im Bayerischen<br />

Fernsehen und<br />

Kommentator in den<br />

ARD-Tagesthemen.<br />

Sag mir,<br />

wo die Werte sind<br />

Selbstverwirklichungswerte sind out,<br />

Pflichtwerte sind in. Deutschland<br />

befindet sich im Umbruch. Unser Land<br />

steht vor gewaltigen gesellschaftlichen<br />

Herausforderungen. Wir, ob Politiker,<br />

Unternehmer, Mitarbeiter und Bürger,<br />

sind aufgerufen die Gestaltung unserer<br />

Zukunft in die Hand zu nehmen. Wir<br />

müssen uns fragen, was wir tun können<br />

und auf welcher Grundlage wir unsere<br />

Gesellschaft gestalten wollen. Dazu<br />

gehören „alte“ Tugenden und Werte<br />

wie Mut, Verantwortung und Ehrlichkeit,<br />

aber auch das Verständnis zu Themen<br />

wie Familie, Sprache, Religion und Elite.<br />

Sigmund Gottlieb will in seinem Vortrag<br />

aufrütteln, wenn er Missstände beim<br />

Namen nennt. Vor allem aber will er<br />

anregen, sich nicht nur auf die Suche<br />

nach neuen alten Werten zu machen,<br />

sondern auch danach zu leben und so<br />

mit ihnen die Zukunft zu gestalten.<br />

Programm


12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

Die Einführung eines<br />

Ethik-Management-<br />

Systems im Unternehmen<br />

Kardinaltugenden<br />

für Manager<br />

Gelebte Werte –<br />

Erfolgsfaktoren des<br />

21. Jahrhunderts<br />

Georg<br />

Schneider<br />

ist<br />

Geschäftsführender<br />

Gesellschafter der<br />

Privaten<br />

Weissbierbrauerei<br />

Schneider. Im Jahr<br />

2006 erhielt er den<br />

DEKRA Ethik-Award.<br />

2007 wurde er<br />

mit dem Prädikat<br />

„Arbeitgeber<br />

des Jahres“<br />

ausgezeichnet.<br />

Die Brauerei G. Schneider & Sohn ist ein<br />

exzellentes Beispiel für eine gelungene<br />

mittelständische Markenpolitik. Das<br />

Produkt (Schneider-Weisse) ist über die<br />

Grenzen Deutschlands hinaus dem Kenner<br />

von Weissbier ein Begriff. Grundlage der<br />

Firmenpolitik sind gelebte Werte und die<br />

Ausrichtung an einem Ethik-Management-<br />

System, das sich das Unternehmen auch<br />

zertifizieren ließ. Georg Schneider wird in<br />

seinem Vortrag die Kriterien der Zertifizierung<br />

aufzeigen und darlegen, wie er<br />

sein Führungssystem Schritt für Schritt<br />

in seinem Unternehmen integriert und<br />

umgesetzt hat, wie er das System mit<br />

seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

lebt und damit in einem stagnierenden<br />

bis rückläufigen Markt überdurchschnittlich<br />

erfolgreich ist.<br />

Prof. Dr.<br />

Gertrud<br />

Höhler<br />

erlangte<br />

überregionale<br />

Bekanntheit<br />

durch zahlreiche<br />

Publikationen und<br />

Medienauftritte.<br />

Sie wurde vielfach<br />

ausgezeichnet<br />

u. a. mit dem<br />

Deutschen<br />

Fairnesspreis.<br />

Die Ratio der Industriekultur reicht heute<br />

als Grundwert nicht mehr aus. Ethische<br />

Überlegungen gewinnen an Einfluß auf<br />

alle Handlungsfelder: auf die Führung, die<br />

Kommunikation, die Kundenbeziehungen.<br />

Hinzu kommt, dass der Wunsch nach<br />

ethischen Normen zunimmt. Und hier sind<br />

an allererster Stelle die Unternehmer und<br />

Führungskräfte gefordert. Sie sind dafür<br />

verantwortlich, in einer unübersichtlichen<br />

Welt ein klares Bild von Recht und<br />

Unrecht, Wahr und Falsch zu geben.<br />

Sie sind als Vorbild gefordert. Orientierung<br />

bilden dabei einige Kardinaltugenden,<br />

die von Prof. Gertrud Höhler aufgezeigt<br />

werden. Sie helfen im Wettbewerb der<br />

Werte zu bestehen, denn Kunden achten<br />

mehr und mehr darauf und belohnen das<br />

Werte-Management eines Unternehmens.<br />

Dr. Dr.<br />

Cay von<br />

Fournier<br />

ist<br />

Geschäftsführender<br />

Gesellschafter<br />

des <strong>Schmidt<strong>Co</strong>lleg</strong>s,<br />

das sich seit mehr<br />

als zwei Jahrzehnten<br />

dem Thema Ethik<br />

und Werte in der<br />

Unternehmensführung<br />

verschrieben hat.<br />

Werte verbinden Menschen und bilden<br />

die Grundlage des Miteinanders. Auch<br />

ökonomisches Handeln ist ein Teil dieses<br />

Miteinanders. Daher sind gerade in Zeiten<br />

des Umbruchs Werte eine wichtige<br />

Grundlage für langfristen, wirtschaftlichen<br />

Erfolg. Ethik und Ökonomie gehören bei<br />

der Führung eines Unternehmens ebenso<br />

zusammen wie beim Menschen Seele und<br />

Körper. Wenn wir einen Teil vernachlässigen,<br />

wird der andere krank. Dabei<br />

nützt es noch nichts, wenn wir immer<br />

nur über Werte sprechen, wir müssen sie<br />

leben, Tag für Tag. Nur durch gelebte<br />

Werte wird ein Unternehmen wertvoll.<br />

Der Vortrag von Cay von Fournier ist<br />

ein Plädoyer für die Rückbesinnung<br />

auf Werte und deren Umsetzung im<br />

unternehmerischen Alltag.<br />

13.00 Uhr<br />

Gemeinsames Mittagsessen<br />

16.00 Uhr<br />

Kaffeepause


16.30 Uhr<br />

17.30 Uhr<br />

18.15 Uhr<br />

Hermann<br />

Scherer<br />

genießt den Ruf<br />

eines praxisorientierten<br />

Experten, der in seinen<br />

Vorträgen<br />

durch Dynamik, mitreißende<br />

Rhetorik<br />

und eindrucksvolle<br />

Beispiele überzeugt.<br />

Mit Mut und<br />

Leidenschaft zum Erfolg<br />

Wir leben in einer Zeit, in der Produkte<br />

und Dienstleistungen immer vergleichbarer<br />

werden. Gute und engagierte Mitarbeiter<br />

sind der wertvollste Wettbewerbsvorteil<br />

und machen den Unterschied. Es gilt<br />

richtige Entscheidungen zu treffen,<br />

Regeln zu brechen und gleichzeitig neue<br />

Spielregeln auf der Basis „alter“ Werte<br />

aufzustellen, Mittelmäßigkeit und<br />

eingefahrene Bahnen zu verlassen, mit<br />

Mut und Begeisterung neue Wege zu<br />

gehen und damit mehr zu erreichen als<br />

der Durchschnitt. Sie erleben einen<br />

leidenschaftlichen Vortrag, der neuen<br />

Mut macht, zusammen erfolgreich zu sein.<br />

Dr. Florian<br />

Langenscheidt<br />

ist Gesellschafter<br />

der Langenscheidt-<br />

Verlagsgruppe,<br />

Initiator und<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

der Hilfsorganisation<br />

„Children for a better<br />

world“ und bekannt<br />

durch seine<br />

vielfältigen<br />

Publikationen und<br />

Fernsehauftritte.<br />

An seine Schultern<br />

kann man sich nicht<br />

lehnen – Ansichten über<br />

die neue Philanthropie<br />

Unsere Gesellschaft ist häufig geprägt von<br />

sozialer Kälte und Rücksichtslosigkeit. Bei<br />

vielen Menschen herrscht in der Seele<br />

Eiszeit. Auch wenn Wohlstand nur durch<br />

Wettbewerb, Ehrgeiz und einer gesunden<br />

Portion Egoismus entstehen kann und der<br />

Kapitalismus das einzige System ist, das<br />

uns weiter bringt, so muss unser<br />

Miteinander beseelt sein von Menschlichkeit,<br />

Wärme und Leidenschaft. Wir wissen,<br />

dass wir im Team immer besser sind und<br />

dass Teamarbeit bedeutet, sich oft mühsam<br />

auf andere einzustellen. All das<br />

bedeutet, dass die ICH-AG langfristig in<br />

den Konkurs treibt angesichts der Stärke<br />

der WIR-AG. Der Vortrag von Florian<br />

Langenscheidt ist ein eindrucksvolles<br />

Plädoyer für Werte und damit mehr<br />

Menschlichkeit im täglichen Miteinander.<br />

Limitierte<br />

Teilnehmerzahl.<br />

Nur 200<br />

Plätze!<br />

Übergabe des Erlöses<br />

des Werte-Kongresses an die<br />

Hilfsorganisation „Children<br />

for a better world“, die in Not<br />

geratenen Kindern hilft, damit<br />

sie eine Chance auf ein menschenwürdiges<br />

Leben haben.<br />

18.30 Uhr<br />

Ende der Veranstaltung<br />

JETZT ANMELDEN!<br />

Tel. 09261 96280<br />

Fax 09261 962816<br />

Nutzen Sie das Fax-Formular<br />

www.schmidtcolleg.de


Sie helfen mit!<br />

Sie lernen –<br />

wir spenden den Erlös<br />

der Veranstaltung!<br />

Mit Ihrer Teilnahme am Werte-Kongress<br />

profitieren Sie nicht nur von einer Vielzahl<br />

erfrischender Impulse, sondern unterstützen<br />

aktiv die Organisation CHILDREN FOR<br />

A BETTER WORLD e.V.<br />

Ihr Geld wird zur warmen Mahlzeit!<br />

Der gesamte Erlös des Werte-Kongresses<br />

fließt in das Projekt „Hunger in Deutschland”.<br />

Mehr als 1 Million Kinder in<br />

Deutschland leben in Armut, viele von<br />

ihnen unter Bedingungen, die hierzulande<br />

niemand vermuten würde. Statt regelmäßig<br />

mit warmen Mahlzeiten versorgt<br />

zu werden und Aufmerksamkeit von den<br />

Eltern zu erfahren, sind viele auf sich<br />

selbst gestellt. Die Eltern sind oft mit ihren<br />

eigenen Problemen wie Arbeitslosigkeit<br />

oder Suchtkrankheiten beschäftigt.<br />

CHILDREN FOR A BETTER WORLD e.V.<br />

unterstützt soziale Einrichtungen, in<br />

denen benachteiligte Kinder täglich<br />

ein warmes Essen bekommen und nachmittags<br />

betreut werden.<br />

Unterstützen Sie einen erfahrenen Verein<br />

CHILDREN FOR A BETTER WORLD e.V. ist<br />

eine gemeinnützige Kinderorganisation,<br />

die der Gastreferent unseres Kongresses<br />

und Verleger Dr. Florian Langenscheidt<br />

gemeinsam mit 31 Gründungsmitgliedern<br />

aus Politik, Wirtschaft, Kunst und<br />

Medien (u.a. Dr. Hildegard Hamm-<br />

Brücher, Peter Maffay, Renate<br />

Schmidt) 1994 ins Leben<br />

gerufen hat.<br />

Mehr über CHILDREN FOR<br />

A BETTER WORLD e.V.<br />

erfahren Sie im Internet:<br />

www.children-for-abetter-world.de


Sponsoren<br />

Wie wert-voll kann<br />

Werbung sein?<br />

Seit mehr als 30 Jahren entwickelt<br />

Riegg & Partner nachhaltig wert-volle<br />

Kommunikation für Unternehmen<br />

Dieses Event<br />

wird unentgeltlich<br />

unterstützt von<br />

und Marken in ganz Deutschland<br />

(unter anderem auch für das <strong>Schmidt<strong>Co</strong>lleg</strong><br />

und deren zahlreiche Kunden).<br />

In den Pausen des Kongresses steht Ihnen<br />

Senior-Berater und Creative-Director<br />

Martin Burger als kompetenter Gesprächspartner<br />

zum Thema „Werte-Umsetzung in<br />

der Werbung“ zur Verfügung.


Anmeldung<br />

Limitierte<br />

Teilnehmerzahl.<br />

Nur 200 Plätze!<br />

Heute noch<br />

anmelden.<br />

Sichern Sie<br />

sich rechtzeitig<br />

Ihren Platz!<br />

Ein hochspannendes Event mit interessanten<br />

Rednern und inspirierenden Themen.<br />

Melden Sie sich gleich an: Einfach anrufen<br />

oder beiliegendes Faxformular ausgefüllt<br />

zurückschicken!<br />

Ihre Anmelde-Optionen:<br />

per Telefon<br />

0 92 61 / 96 28-0<br />

per Fax<br />

0 92 61/ 96 28 16<br />

per Internet<br />

www.schmidtcolleg.de<br />

B 14<br />

Stuttgart-<br />

Vaihingen<br />

Hauptstr.<br />

Richtung<br />

Autobahnkreuz<br />

Stuttgart<br />

N<br />

Schönbuchstr. Robert-Koch-Str.<br />

Industriestr.<br />

Osterbronnstr.<br />

Vaihingen<br />

Am Wallgraben<br />

Vaihinger Str.<br />

A8/E52<br />

Handwerkstr. 15<br />

70565 Stuttgart<br />

Nord-Süd-Str.<br />

<strong>Schmidt<strong>Co</strong>lleg</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

Stöhrstraße 19 · 96317 Kronach<br />

Telefon 0 92 61/96 28-0<br />

Telefax 0 92 61/96 2816<br />

www.schmidtcolleg.de<br />

E-Mail: info@schmidtcolleg.de<br />

Ihre Anmeldung wird von uns<br />

umgehend schriftlich bestätigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!