26.06.2014 Aufrufe

Jugendprogramm2014 - Gemeinde Schöneck

Jugendprogramm2014 - Gemeinde Schöneck

Jugendprogramm2014 - Gemeinde Schöneck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Service / Bildungs- und Teilhabepaket<br />

Unser Service<br />

Verleihliste<br />

Gerne verleihen wir unsere Geräte für<br />

Vereinsfeste und Kindergeburtstage.<br />

Nur Selbstabholung möglich.<br />

Rollenbahn mit Zubehör<br />

Buttonmaschine<br />

(ohne Verbrauchsmaterial)<br />

Tischkicker (Turniergerät)<br />

20,- Euro<br />

15,- Euro<br />

15,- Euro<br />

Vermietung<br />

Für private Kindergeburtstage und -feiern<br />

können <strong>Schöneck</strong>er Eltern den Jugendclub<br />

Büdesheim am Wochenende mieten.<br />

Ausstattung: Küche, Billard, Tischkicker,<br />

Musikanlage, Spielzeug<br />

Miete: 30,- Euro; Kaution: 100,- Euro<br />

Nutzung bis max. 22.00 Uhr,<br />

nur für Kinder bis zum 15. Geburtstag.<br />

Spielmobil Newsletter per Email<br />

Einfach eine Mail mit dem Betreff<br />

„newsletter“ an:<br />

jugend@gemeinde-schoeneck.de<br />

senden. Vor jedem Spielmobileinsatz oder<br />

Spielfest kommt dann eine Rundmail.<br />

Die Aufnahme im Verteiler erfolgt anonym<br />

(es wird nur die Email-Adresse gespeichert)<br />

und kann jederzeit widerrufen<br />

werden.<br />

Das Bildungs- und<br />

Teilhabepaket<br />

der Bundesregierung<br />

Das Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung<br />

unterstützt gezielt Kinder und<br />

Jugendliche, deren Eltern leistungsberechtigt<br />

nach dem SGB II sind (Arbeitslosengeld<br />

II oder Sozialgeld), Leistungen nach § 2<br />

AsylbLG, Sozialhilfe, den Kindergeldzuschlag<br />

oder Wohngeld beziehen.<br />

Neben vielen anderen Leistungen, wie zum<br />

Beispiel der vollständigen oder anteiligen<br />

Kostenübernahme von Schulessen,<br />

Schülerbeförderungskosten, Ausstattung<br />

mit Schulbedarf, stehen für die Teilhabe am<br />

sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft<br />

jedem Kind bis zur Vollendung<br />

des 18. Lebensjahres 10,- Euro pro Monat<br />

zur Verfügung.<br />

Die beantragte Leistung kann beispielsweise<br />

eingesetzt werden für:<br />

• Mitgliedsbeiträge aus den Bereichen<br />

Sport, Spiel, Kultur und Geselligkeit<br />

• angeleitete Aktivitäten der kulturellen<br />

Bildung (z. B. Museumsbesuche)<br />

• die Teilnahme an Freizeiten<br />

Dabei besteht die Möglichkeit den Betrag<br />

auf mehrere Angebote aufzuteilen oder<br />

einen größeren Betrag „anzusparen“<br />

(60,- Euro im Halbjahr), um beispielsweise<br />

eine Ferienfreizeit zu bezuschussen.<br />

Reichen Sie vor Inanspruchnahme einer<br />

Leistung einen entsprechenden Antrag bei<br />

Ihrem Kommunalen Center für Arbeit ein.<br />

Antragsformulare können auf folgender<br />

Homepage heruntergeladen werden:<br />

www.kca-mkk.de<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!