26.06.2014 Aufrufe

Elm RW 34 (Familien-Rundweg) (942KB) - Stadt Schöningen

Elm RW 34 (Familien-Rundweg) (942KB) - Stadt Schöningen

Elm RW 34 (Familien-Rundweg) (942KB) - Stadt Schöningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>34</strong><br />

Rundwanderwege im <strong>Elm</strong><br />

<strong>Elm</strong> <strong>RW</strong><strong>34</strong> (Schöninger-<strong>Familien</strong>-<strong>Rundweg</strong>)<br />

Schöningen – Luxwinkel – Goldener Hirsch – <strong>Elm</strong>sburg –<br />

Hügelgräber – Karl-May-Tal – Singplatz – Schöningen<br />

Tourbeschreibung<br />

Im gesamten <strong>Elm</strong>gebiet gibt es insgesamt 36 sogenannte Rundwanderwege. Die<br />

Rundwanderwege sind so gestaltet, dass sie immer an einem Parkplatz im <strong>Elm</strong> beginnen und<br />

auch wieder dort enden.<br />

Durch die Vielzahl der Wege besteht die Möglichkeit, immer wieder Neues zu entdecken.<br />

Die Wanderung beginnt auf dem Burgplatz am Schloss in Schöningen.<br />

Der Auschilderung folgend erreicht man über Westendorf und Kesselstraße die Kirche St.<br />

Lorenz. Weiter führt der Weg am Golfplatz entlang, vorbei an der Radarstation, zum<br />

Luxwinkel. Kurz darauf ist der Eiszeitfindling Goldener Hirsch erreicht. Der Sage nach ist hier<br />

ein goldener Schatz in Form eines Hirschen versteckt. Falls Sie den Schatz nicht finden<br />

sollten, eignet sich der riesige Block immerhin für ein <strong>Familien</strong>foto. Jetzt geht es weiter zur<br />

Ruine <strong>Elm</strong>sburg, wo gerade die Kinder auf Entdeckungsreise gehen können. Die Wälle und<br />

Grundmauern der Burg laden zum Erkunden ein und in den <strong>Elm</strong>sagen heißt es, dass hier<br />

nachts der Geist des Burgfräuleins umhergeht. Westlich der <strong>Elm</strong>sburg erreicht man die<br />

Hügelgräber, wo man die Steineinfassung von vier Gräbern erkennen kann. Von den<br />

Hügelgräbern geht es weiter, vorbei an der Schutzhütte Bärensohl, zum Karl-May-Tal. Der<br />

dortige Grillplatz eignet sich für ein ausgiebiges Picknick und für Kinder ist dieser Talkessel<br />

ein naturbelassener Spielplatz. Der Rückweg über den Singplatz ist in einer knappen Stunde<br />

zu schaffen.<br />

Streckenangaben:<br />

10 km 180 Hm<br />

davon 20% Asphalt, 70% Schotter, 10% Pfade<br />

Höhenprofil:<br />

Goldener Hirsch<br />

GPS-Track unter:<br />

http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.106133.html<br />

Weitere Informationen unter:<br />

http://www.elm-freizeit.de/<br />

http://www.schoeningen.de/<br />

http://www.schoeningerspeere.de/<br />

(Quelle: GPS-Track-Analyse.NET)<br />

Tourverlauf<br />

(Quelle: Garmin Map Source)<br />

Willkommen in der <strong>Stadt</strong> der Speere<br />

www.schoeningen.de<br />

www.schoeningerspeere.de


Eindrücke von der Wanderung<br />

<strong>Elm</strong> <strong>RW</strong><strong>34</strong> (Schöninger-<strong>Familien</strong>-<strong>Rundweg</strong>)<br />

Vorbei an der Lorenzkirche geht es in den <strong>Elm</strong><br />

Vom Golfplatz hat man einen herrlichen Blick auf Schöningen<br />

<strong>Elm</strong>sburg<br />

Das <strong>Elm</strong>haus<br />

Willkommen in der <strong>Stadt</strong> der Speere<br />

www.schoeningen.de<br />

www.schoeningerspeere.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!