26.06.2014 Aufrufe

Kapitalwertmethode

Kapitalwertmethode

Kapitalwertmethode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kapitalwertmethode</strong><br />

Die <strong>Kapitalwertmethode</strong> ermittelt den Kapitalwert C 0 aus der Summe der Barwerte aller<br />

Einzahlungen e t abzüglich der Summe der Barwerte aller Auszahlungen a t sowie der<br />

Anschaffungsauszahlung A. Sie wird auch als Diskontierungs-, Gegenwartsmethode oder<br />

als Concept of Present Value bezeichnet.<br />

Für die Berechnung ist es erforderlich, einen angemessenen Zinssatz festzulegen. Dieser<br />

sogenannte Kalkulationszinssatz i kann z.B. der kalkulatorische Zinssatz aus der<br />

Kostenrechnung sein oder sich am Kostensatz des Fremdkapitals orientieren und gibt<br />

eine Mindestrendite für die Investition vor. Die Formel zur Berechnung lautet:<br />

Interpretation der Kapitalwerte:<br />

C 0 = 0 Ist der Kapitalwert gleich 0, so werden die eingesetzten Mittel<br />

wiedergewonnen und die Beträge genau zu dem festgelegten<br />

Kalkulationszinssatz verzinst.<br />

C 0 > 0 Ist der Kapitalwert größer 0, so errechnet sich ein zusätzlicher Überschuß<br />

über die Mindestverzinsung des Kapitalzinssatzes hinaus. Die Investition ist<br />

somit vorteilhaft.<br />

C 0 < 0 Ist der Kapitalwert kleiner 0, so wird nicht einmal die Mindestverzinsung<br />

erreicht. Die Investition ist unwirtschaftlich.<br />

Bei einem Vergleich mehrerer Investitionsobjekte ist das Objekt mit dem höchsten<br />

Kapitalwert zu bevorzugen.


Sonderfälle:<br />

Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Kapitalwert vereinfacht berechnet werden:<br />

• Bei konstanten jährlichen Zahlungsüberschüssen kann auf den<br />

Diskontierungssummenfaktor zurückgegriffen werden.<br />

Prämisse: Ü = e t - a t = const.<br />

(s. hierzu auch unter Finanzmathematik / Abzinsen und Aufsummieren einer<br />

Zahlungsreihe)<br />

• Bei der Annahme von konstanten Zahlungsüberschüssen und einer unbegrenzten<br />

Nutzungsdauer des Investitionsobjektes kann wie folgt gerechnet werden:<br />

Beurteilung der <strong>Kapitalwertmethode</strong>:<br />

1. Die Vorteilhaftigkeit einer Investition hängt bei diesem Investitionsrechnungsverfahren<br />

stark von dem Ansatz des Kalkulationszinssatzes ab, der für<br />

notwendig erachtet wird. Mit steigendem Kalkulationszinssatz nimmt der<br />

Kapitalwert ab.<br />

2. Die Vergleichbarkeit mehrerer Investitionsobjekte ist nur gegeben, wenn der<br />

Anfangsinvestitionsbetrag, die Nutzungsdauer und die Zahlungsüberschüsse gleich<br />

sind. Gegebenenfalls sind Differenzbeträge bzw. Restzeiträume mit dem<br />

Kalkulationszinssatz zu überbrücken oder Ergänzungsinvestitionen in die<br />

Berechnung einzubeziehen.<br />

3. Die <strong>Kapitalwertmethode</strong> enthällt die Annahme, dass sich alle<br />

Ergänzungsinvestitionen zum Kalkulationszinssatz verzinsen.<br />

Quelle: www.controllerspielwiese.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!