27.06.2014 Aufrufe

2 Entwurf Meissner Ausschreibung KM 2012 - Schützenkreis 01 ...

2 Entwurf Meissner Ausschreibung KM 2012 - Schützenkreis 01 ...

2 Entwurf Meissner Ausschreibung KM 2012 - Schützenkreis 01 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schützenkreis <strong>01</strong> Friedberg<br />

<strong>Ausschreibung</strong><br />

Kreismeisterschaften <strong>2<strong>01</strong>2</strong><br />

Januar <strong>2<strong>01</strong>2</strong><br />

Nr. der<br />

SPoO<br />

Disziplin Tag Datum Ort Klasse<br />

1.10 Luftgewehr Sa 14. <strong>01</strong>. <strong>2<strong>01</strong>2</strong> Kirch Göns Schülerklasse<br />

Jugendklasse<br />

Juniorenklasse A+B<br />

Damenaltersklasse,<br />

Seniorinnenklasse A<br />

2.10 Luftpistole Sa<br />

und<br />

14. <strong>01</strong>. <strong>2<strong>01</strong>2</strong><br />

Griedel<br />

Damenklasse,<br />

Damenaltersklasse,<br />

Seniorinnenklasse A<br />

So<br />

15. <strong>01</strong>. <strong>2<strong>01</strong>2</strong><br />

Altersklasse,<br />

Seniorenklassen A/B<br />

1.10 Luftgewehr So 15. <strong>01</strong>. <strong>2<strong>01</strong>2</strong><br />

Kirch Göns<br />

Schützenklasse, KB,<br />

Damenklasse<br />

1.10 Luftgewehr So 15. <strong>01</strong>. <strong>2<strong>01</strong>2</strong> Bad Vilbel Altersklasse<br />

Seniorenklassen A+B<br />

1.20 LG-3-Stellung Nur<br />

Weitermeldung<br />

Schüler<br />

Jugend/Weiblich<br />

Junioren<br />

2.10<br />

2.11<br />

Luftpistole So 22. <strong>01</strong>. <strong>2<strong>01</strong>2</strong> Griedel Schützenklasse<br />

Schülerklasse<br />

Jugendklasse<br />

Juniorenklasse A+B,<br />

Aufgelegt<br />

1.30 Zimmerstutzen Sa 28. <strong>01</strong>. <strong>2<strong>01</strong>2</strong> Wohnbach Schützenklasse, KB<br />

Altersklasse<br />

Seniorenklasse A<br />

Damenklasse<br />

Damenaltersklasse<br />

2.60 Standardpistole So. 29. <strong>01</strong>. <strong>2<strong>01</strong>2</strong><br />

1.DG - 12.00 Uhr<br />

Bad Vilbel<br />

Schützenklasse<br />

Altersklasse<br />

1.11 Luftgewehr – Auflage So 29. <strong>01</strong>. <strong>2<strong>01</strong>2</strong><br />

Ebersgöns<br />

Senioren / Seniorinnen<br />

A, B, C<br />

1


Schützenkreis <strong>01</strong> Friedberg<br />

<strong>Ausschreibung</strong><br />

Kreismeisterschaften <strong>2<strong>01</strong>2</strong><br />

Februar <strong>2<strong>01</strong>2</strong><br />

Nr. der<br />

SPoO<br />

Disziplin Tag Datum Ort Klasse<br />

1.92 GK-Liegendkampf Fr 03. 02. <strong>2<strong>01</strong>2</strong> Butzbach Offene Klasse<br />

1.58 Ordonnanzgewehr Sa 04. 02. <strong>2<strong>01</strong>2</strong> Butzbach Offene Klasse<br />

1.35<br />

2.20<br />

KK 100 Meter<br />

Freie Pistole<br />

So 05. 02. <strong>2<strong>01</strong>2</strong> Butzbach Schützenklasse, KB<br />

Seniorenklasse A<br />

Altersklasse<br />

Damenklasse<br />

Damenaltersklasse<br />

2.55 Gebrauchsrevolver.357 Sa 11. 02. <strong>2<strong>01</strong>2</strong> Selzerbrunnen Schützenklasse<br />

Altersklasse<br />

2.58 Gebrauchsrevolver.44. So 12. 02. <strong>2<strong>01</strong>2</strong> Selzerbrunnen Schützenklasse<br />

Altersklasse<br />

1.41 KK-Gewehr Auflage So 12. 02. <strong>2<strong>01</strong>2</strong> Ebersgöns Senioren / Seniorinnen<br />

1.80 KK-Liegendkampf So 26. 02. <strong>2<strong>01</strong>2</strong> Butzbach Schützenklasse<br />

Jugendklasse<br />

Juniorenklassen A+B<br />

Damenklasse<br />

Damenaltersklasse<br />

Altersklasse<br />

Seniorenklasse *<br />

* Für die Seniorenklasse (1.80) gibt es seit 2<strong>01</strong>1 eine eigene Mannschaftswertung<br />

März <strong>2<strong>01</strong>2</strong><br />

2.53 Gebrauchspistole 9 mm Sa 03. 03. <strong>2<strong>01</strong>2</strong> Selzerbrunnen Schützenklasse<br />

Altersklasse<br />

2.59 Gebrauchspistole .45 So 04. 03. <strong>2<strong>01</strong>2</strong> Selzerbrunnen Schützenklasse<br />

Altersklasse<br />

1.40 KK-Gewehr Dreistellung So 11. 03. <strong>2<strong>01</strong>2</strong> Assenheim Jugendklasse<br />

Juniorenklassen A+B<br />

Altersklasse<br />

Seniorenklasse<br />

Damenklasse<br />

Damenaltersklasse<br />

2.40 KK-Sportpistole Sa 10.03.<strong>2<strong>01</strong>2</strong> Florstadt Altersklasse<br />

Seniorenklassen A+B<br />

Damenklasse<br />

Damenaltersklasse<br />

2


Schützenkreis <strong>01</strong> Friedberg<br />

<strong>Ausschreibung</strong><br />

Kreismeisterschaften <strong>2<strong>01</strong>2</strong><br />

2.40 KK-Sportpistole So 11. 03. <strong>2<strong>01</strong>2</strong> Florstadt Schützenklasse<br />

Jugendklasse (w)<br />

Juniorenklassen A+B<br />

Juniorinnenklasse A+B<br />

1.60 KK-Freigewehr 120 Schuss Sa 17. 03. <strong>2<strong>01</strong>2</strong> Ebersgöns Schützenklasse<br />

Juniorenklasse (m) A+B<br />

7.xx Vorderlader Sa 17. 03. <strong>2<strong>01</strong>2</strong> Ockstadt Alle Klassen<br />

2.30 OSP Nur<br />

Weitermeldung<br />

Alle Klassen<br />

1.40 KK-Gewehr Dreistellung So 25. 03. <strong>2<strong>01</strong>2</strong> Ebersgöns Schützenklasse<br />

2.45 GK-Zentralfeuerpistole<br />

Kaliber.30-.38<br />

So 25. 03. <strong>2<strong>01</strong>2</strong> Butzbach Offene Klasse<br />

Änderungen der Termine und der Austragungsorte bleiben ausdrücklich vorbehalten!!!<br />

Für die folgenden Disziplinen werden mangels Teilnehmer keine Kreismeisterschaften geschossen. Deshalb<br />

bitte die Vereinsmeisterschaftsergebnisse an den Kreissportleiter melden. Sollten sich wider Erwarten bis<br />

zum Meldeschluss mehrere Schützen einer der nachstehenden Disziplin melden, kann auch noch eine<br />

Meisterschaft durchgeführt werden.<br />

1.20 LG-3 Stellung Schüler, Jugend / Weibl./Junioren<br />

1.50 Großkaliber Standardgewehr 300 m Schützenklasse ab Junioren<br />

1.52 Großkaliber Standardgewehr 100 m Schützenklasse<br />

1.70 Großkaliber Freigewehr 300 m Offene Klasse (m/w ab Junioren)<br />

1.90 Großkaliber Liegendkampf 300 m Schützenklasse u.Damenkl-Junioren/innen<br />

1.97 Großkaliber Liegendkampf Mehrlader Schützen<br />

2.30 O.S.P Alle Klassen<br />

Die Ergebnisse werden alle über den Kreissportleiter an den Gau zwecks Qualifikation weitergemeldet.<br />

A) Schusszahl, Probeschießen, Scheiben, Entfernung, Schießzeit<br />

Gemäß den gültigen Bestimmungen der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes unter Einbeziehung<br />

der <strong>Ausschreibung</strong> zur Hessischen Landesmeisterschaft.<br />

Die Schießzeit, die Schusszahl und die Anzahl der Scheiben werden mit der Einladung bekannt gegeben.<br />

Meldungen zu den Kreismeisterschaften<br />

Die Meldungen zu den Kreismeisterschaften sind bis zum<br />

Meldeschluss am <strong>01</strong>. 12. 2<strong>01</strong>1, 24.00 Uhr ausschließlich<br />

- per Internet (www.hess-schuetzen-db.de) unter Benutzung der vom Hessischen Schützenverband<br />

zur Verfügung gestellten Online- Mitgliederverwaltung<br />

- Menüpunkt "<strong>KM</strong> - Meldungen verwalten" vorzunehmen.<br />

3


Schützenkreis <strong>01</strong> Friedberg<br />

<strong>Ausschreibung</strong><br />

Kreismeisterschaften <strong>2<strong>01</strong>2</strong><br />

Name und Anschrift des neuen komm. Kreissportleiters:<br />

Ralf <strong>Meissner</strong>, An der Landwehr 28, 35510 Butzbach<br />

Telefon: 06033 - 970 288; mobil <strong>01</strong>76-223 307 39<br />

Mail: ralf.meissner@email.de<br />

Die Handhabung des Programmbereichs ist in dem Benutzerhandbuch für Vereine, das zum Download<br />

bereitsteht, beschrieben. In diesem Handbuch für Vereine wird auf den Seiten 34 - 37 die Erfassung der <strong>KM</strong>-<br />

Meldedaten erläutert.<br />

Ausgenommen hiervon sind die (zwei) Vereine, die beim Verband schriftlich beantragt haben,<br />

Mitgliedermeldungen in schriftlicher Form per Post zu erledigen. Für diese zwei Vereine muss auch<br />

die Meldung zur <strong>KM</strong> schriftlich an den Kreissportleiter bis zum <strong>01</strong>. 12. 2<strong>01</strong>1 eingegangen sein.<br />

Nachmeldungen oder später eingehende Meldungen werden aus<br />

organisatorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt.<br />

Die Austragung der Einzel- und Mannschaftswettbewerbe erfolgt nur, wenn zu den ausgeschriebenen<br />

Mannschafts- und Einzelwettbewerben in jeder Wettkampfklasse mindestens drei Mannschaften bzw. fünf<br />

Einzelschützen mit entsprechender Qualifikation gemeldet werden. Ist dies nicht der Fall, findet nur ein<br />

Qualifikationsschießen zur Gaumeisterschaft statt, d. h., es werden keine Kreismeistertitel vergeben.<br />

Kaderschützen müssen dem Kreissportleiter ein Ergebnis des Landestrainers melden. Eine Teilnahme an<br />

Kreis- und Gaumeisterschaften ist nicht erforderlich.<br />

Meldungen zu Meisterschaften, die nicht vom Schützenkreis ausgeschrieben sind, erfolgen formlos durch<br />

Meldung der Vereinsmeisterschaftsergebnisse.<br />

Klasseneinteilungen Sportjahr <strong>2<strong>01</strong>2</strong><br />

Maßgeblich für die Alterseinteilung ist die <strong>Ausschreibung</strong> des HSV.<br />

Hinsichtlich der Klassenzugehörigkeit wird folgendes Schema zugrunde gelegt:<br />

Schülerklasse (außer Bogen) bis 14 Jahre 31. 12. 1998 und jünger<br />

Jugendklasse 15 -16 Jahre 31. 12. 1996 bis 31. 12. 1997<br />

Juniorenklasse B 17 - 18 Jahre 31. 12. 1994 bis 31. 12. 1995<br />

Juniorenklasse A 19 - 20 Jahre 31. 12. 1992 bis 31. 12. 1993<br />

Schützenklasse 21 - 45 Jahre 31. 12. 1967 bis 31. 12. 1991<br />

Damenklasse 21 - 45 Jahre 31. 12. 1967 bis 31. 12. 1991<br />

Altersklasse 46 - 55 Jahre 31. 12. 1957 bis 31. 12. 1966<br />

Damenaltersklasse 46 - 55 Jahre 31. 12. 1957 bis 31. 12. 1966<br />

Senioren/innenklasse A 56 - 65 Jahre 31. 12. 1947 bis 31. 12. 1956<br />

Senioren/innenklasse B 66 - 70 Jahre 31. 12. 1941 bis 31. 12. 1946<br />

Senioren/innenklasse C ab 71 Jahre 31. 12. 1940 und älter<br />

Startberechtigungen in den einzelnen Klassen nur unter Berücksichtigung der Altersvorschriften des<br />

Waffengesetzes.<br />

4


Schützenkreis <strong>01</strong> Friedberg<br />

<strong>Ausschreibung</strong><br />

Kreismeisterschaften <strong>2<strong>01</strong>2</strong><br />

STARTGELDER<br />

Luftdruckwaffen EUR 5,00<br />

Sportpistole Kal. .22 EUR 7,00<br />

Zimmerstutzen EUR 5,00<br />

KK Gewehr 50 m u. Freie Pistole EUR 6,00<br />

KK 100 m und GK liegend EUR 11,00<br />

Ordonnanzgewehr EUR 11,00<br />

DSB Gebrauchspistole/-Revolver EUR 9,00<br />

Wurfscheiben EUR 3,00<br />

Vorderlader EUR 8,00<br />

Bogenwettbewerbe EUR 12,00<br />

Das jeweilige Startgeld wird nach Eingang der Meldung(en) beim Kreissportleiter im Rahmen der<br />

Kreisrechnung von dem meldenden Verein angefordert. Bei Nichtantritt verfällt das Startgeld.(Reuegeld)<br />

B) Mannschaften und Einzelschützen<br />

Jeder Verein benennt einen Verantwortlichen,<br />

der am Tag der Meisterschaft vor Ort und vor Beginn des Wettbewerbs<br />

die Mannschaftsaufstellung schriftlich beim Veranstalter angibt.<br />

Formblatt beim Veranstalter und auf der Homepage unter Download.<br />

Mannschaften und Einzelschützen, die nicht gewillt sind, im Falle einer Qualifikation an der Gaumeisterschaft<br />

teilzunehmen, melden dies schriftlich der Wettkampfleitung des jeweiligen Veranstalters mit der<br />

Startmeldung.<br />

Wer es versäumt, sich zur Teilnahme an den weiterführenden Meisterschaften abzumelden, trägt hierfür<br />

die entstehenden Kosten.<br />

C) Allgemeine Bestimmungen<br />

Eine Änderung der auf der Starteinteilung festgesetzten Startzeit kann nicht erfolgen. Schützen, die nach<br />

Aufruf nicht startbereit sind, können nicht nachschießen. Das Startgeld verfällt.<br />

Die Kontrolle der Waffen, der Ausrüstung und der Bekleidung findet vor dem Start statt. Nachkontrollen<br />

können während und unmittelbar nach dem Wettkampf durchgeführt werden.<br />

Alle Feuerwaffen müssen außerhalb des Schützenstandes (zugewiesener Bereich, der dem<br />

Schützen für den Wettkampf zur Verfügung steht) mit einer sogenannten Pufferpatrone mit<br />

Signalflagge versehen sein.<br />

5


Schützenkreis <strong>01</strong> Friedberg<br />

<strong>Ausschreibung</strong><br />

Kreismeisterschaften <strong>2<strong>01</strong>2</strong><br />

Die Wettkampfpässe sind der Schießleitung unaufgefordert vorzulegen. Bei Nichtvorlage wird eine Gebühr<br />

von EUR 5,00 erhoben und der Ausweis muss nachgereicht werden. Wird der Wettkampfpass nicht<br />

innerhalb von drei Tagen nach der Meisterschaft dem Kreissportleiter vorgelegt, findet keine Wertung statt.<br />

Es findet kein Versand von Startkarten statt. Startzeiten werden im Internet bekannt gegeben, bzw. per Mail<br />

den Vereinen mitgeteilt.<br />

Bei Einsprüchen ist eine Gebühr von 10 Euro zu entrichten. Bei Berufungen ist eine Gebühr von 20 Euro zu<br />

entrichten.<br />

Ein Vorschießen bzw. Ergebnismeldung zur Kreismeisterschaft ist nur bei Vorlage eines Nachweises nach<br />

der Sportordnung des DSB Ziff. 0.9.4.1. (Neu) möglich. – Siehe Anhang.<br />

Kreismeistertitel werden nur an Einzelstarter und Mannschaften vergeben, die zur festgesetzten Startzeit an<br />

dem Tag der Meisterschaft antreten.<br />

Kosten für Beschädigungen an Schießanlagen, bei denen kein schuldiger Schütze festgestellt werden kann,<br />

werden auf die teilnehmenden Vereine umgelegt.<br />

Münzenberg, den 22.09.2<strong>01</strong>1<br />

Kurt Schneider, Kreisschützenmeister<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!