20.01.2013 Aufrufe

SST - Wetterau - Schützenkreis 01 Friedberg

SST - Wetterau - Schützenkreis 01 Friedberg

SST - Wetterau - Schützenkreis 01 Friedberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Initiatoren, Gründer und Verantwortlichen<br />

des <strong>SST</strong>-<strong>Wetterau</strong> sind davon überzeugt, dass<br />

die kreisweite Konzentration der Jugend- und<br />

Nachwuchsarbeit der richtige Schritt ist für eine<br />

zielgerichtete Förderung der Nachwuchsschützen<br />

und des Schiesssports im Allgemeinen.<br />

Deshalb unsere Bitte:<br />

Werde Mitglied im <strong>SST</strong>-<br />

<strong>Wetterau</strong> und werbe bei den<br />

Jugendlichen im Verein für<br />

unsere Ziele!<br />

Der<br />

„Nachwuchs – Schützen – Jugend – Förderverein“<br />

im<br />

<strong>Schützenkreis</strong> <strong>Friedberg</strong><br />

stellt sich vor:<br />

Sportschützen-Team<br />

<strong>Wetterau</strong>-<strong>Friedberg</strong> e.V.<br />

<strong>SST</strong> - <strong>Wetterau</strong>


Wir sind – wie jeder Verein – auch offiziell:<br />

Die Gründung des Vereins erfolgte am<br />

Mitglied im:<br />

21.07.2<strong>01</strong>0<br />

Hessischen Schützenverband – V-Nr. <strong>01</strong>34 seit dem<br />

22.03.2<strong>01</strong>1<br />

Landessportbund Hessen – V-Nr. 25371 seit dem<br />

15.03.2<strong>01</strong>1<br />

Eingetragen im Vereinsregister:<br />

Amtsgericht <strong>Friedberg</strong> unter Nr. 2675 am<br />

09.10.2<strong>01</strong>0<br />

Gemeinnützig anerkannt:<br />

Finanzamt <strong>Friedberg</strong> am<br />

25.10.2<strong>01</strong>0<br />

Schriftführer – Hagen Heinz<br />

2 7<br />

Mitglied im SV Kirch-Göns 1962 seit 1963<br />

1. Vorsitzender seit 1988<br />

Schützenmeister 1981 - 1988<br />

Kreisjugendwart im SK <strong>Friedberg</strong> 1974 - 1983<br />

Gründungsmitglied des <strong>SST</strong> - <strong>Wetterau</strong><br />

Telefon: 06403 71478<br />

Fax: 06403 778007<br />

Mobil: <strong>01</strong>72 6104144<br />

E-Mail: hagenheinz@web.de<br />

Beisitzer - Detlef Mörler<br />

Mitglied der SG Butzbach von 1410 e.V. seit 1973<br />

Übungsleiter und C-Trainer für Pistole seit 1976<br />

Gau - Übungsleiter von 1977 bis 1983<br />

Sportlicher Leiter der SG Butzbach seit 1983<br />

Gründungsmitglied des <strong>SST</strong> –<strong>Wetterau</strong><br />

Telefon: 06033 925466<br />

Fax: 06033 925465<br />

Mobil: <strong>01</strong>70 3465 878<br />

E-Mail: fam.moerler@t-online.de<br />

Beisitzer Förderverein – Kurt Schneider<br />

1.Vorsitzender Schützenverein Rockenberg e.V. seit 1994<br />

Referent Pistole im Kreis <strong>01</strong> von 1998 – 2005<br />

Kreisschützenmeister seit Okt. 2005<br />

Gauschützenmeister seit Mai 2008<br />

Gründungsmitglied des <strong>SST</strong>- <strong>Wetterau</strong><br />

Telefon: 06004 92341<br />

Mobil: <strong>01</strong>76 217 29 214<br />

E-Mail: kurt-schneider@gmx.com


Wer ist wer?<br />

1. Vorsitzender – Ralf Winter<br />

Mitglied SV Kirch-Göns seit 1994<br />

Gau- und Landesjugendsprecher des HSV 1985 - 88<br />

Mitglied im Landeskader OSP des HSV 1985 - 89<br />

Erste Jugendbetreuerlizenz des DSB 1985<br />

Mehrfacher Kreis-, Gau- und Landesmeister Pistole und<br />

Gewehr<br />

Mehrfacher Teilnehmer DM in allen Olympischen<br />

Pistolendisziplinen<br />

Jugendwart im SV Ebersgöns e.V.<br />

Gründungsmitglied <strong>SST</strong> <strong>Wetterau</strong><br />

Telefon: 06033 72552<br />

Mobil: <strong>01</strong>72 58432<strong>01</strong><br />

<strong>01</strong>71 7837447<br />

E-Mail: mcwinter@web.de<br />

2. Vorsitzender + Sportwart –<br />

Stefan Boller<br />

Mitglied SV 1976 Griedel e.V. seit 1981<br />

1. Vorsitzender seit 2009<br />

C -Trainer für Gewehr seit 2<strong>01</strong>0<br />

Rundenkampfleiter Gewehr im SK <strong>Friedberg</strong> seit 2008<br />

Kreisjugendwart im SK <strong>Friedberg</strong> seit 2009<br />

Gründungsmitglied <strong>SST</strong>-<strong>Wetterau</strong><br />

Telefon: 06033 60605<br />

Fax: 06033 63<strong>01</strong>3<br />

Mobil: <strong>01</strong>63 606<strong>01</strong>60<br />

E-Mail: Stebo68@gmx.de<br />

Kassierer – Andreas Scheuern<br />

Mitglied im SV 1970 Okarben seit 1976<br />

Jugendleiter seit 2004 und Schießleiter seit 2<strong>01</strong>0<br />

Mehrfacher Kreis- u. Gaumeister mit LG, LuPi und FP<br />

Teilnehmer DM 1998 mit der LuPi<br />

RWK LuPi aktiv in der Oberliga Ost<br />

RWK LG aktiv in der Gauliga<br />

Gründungsmitglied des <strong>SST</strong> - <strong>Wetterau</strong><br />

Mobil: <strong>01</strong>77 3485164<br />

E-Mail: andreas-scheuern@hlb-online.de<br />

6<br />

Die Basis unserer Zielsetzung –<br />

manifestiert in der Satzung vom 24.9.2<strong>01</strong>0:<br />

§ 2 Zweck<br />

1. Der Zweck des Vereins ist vornehmlich<br />

die sportliche Förderung der Schüler,<br />

Jugendlichen und Junioren im<br />

<strong>Schützenkreis</strong> <strong>Friedberg</strong>/Hessen.<br />

2. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar<br />

gemeinnützige Zwecke im Sinne des<br />

Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der<br />

Abgabenordnung.<br />

Der Satzungszweck wird verwirklicht<br />

insbesondere durch die Meldung der<br />

Nachwuchsschützen zu weiterführenden<br />

Meisterschaften des Hessischen<br />

Schützenverbandes bzw. des Deutschen<br />

Schützenbundes.<br />

Die Qualifizierung der infrage kommenden<br />

Nachwuchsschützen soll auch durch<br />

gezielte Ausbildungsmaßnahmen unterstützt<br />

werden.<br />

3. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt<br />

nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche<br />

Zwecke.<br />

3


Wie arbeitet der Verein?<br />

Zusammenführung möglichst aller Jugendlichen<br />

im Kreis um ausschließlich bei Meisterschaften,<br />

Jahrgangsschießen, Nachwuchs-Cup etc. den<br />

Nachwuchsschützen einen besseren Start in das<br />

sportliche Schießen zu bieten.<br />

Gemeinsame Trainingseinheiten mit lizenzierten<br />

Übungsleitern werden auf den Ständen im<br />

<strong>Schützenkreis</strong> durchgeführt.<br />

Mit der fachlichen Anleitung für die Jugendlichen<br />

wird auch dem Jugend-Verantwortlichen im<br />

Verein eine Basis und Unterstützung für deren<br />

Wirken im Verein geboten.<br />

Das <strong>SST</strong>-<strong>Wetterau</strong> wird durch den Förderverein<br />

des <strong>Schützenkreis</strong>es <strong>Friedberg</strong> im Sinne der<br />

Jugendförderung unterstützt.<br />

Was bedeutet das für die Kreisvereine?<br />

Den Jugendlichen wird vom Stammverein eine<br />

Zweit-Start-Genehmigung im <strong>SST</strong>-<strong>Wetterau</strong><br />

eingetragen –gleichzeitig werden die<br />

Nachwuchsschützen Mitglied im Zweitverein.<br />

Kosten fallen weder für die Jugendlichen noch für<br />

den Stammverein an.<br />

Rundenwettkämpfe werden nach wie vor für den<br />

Stammverein geschossen.<br />

4 5<br />

Die Vereinsjugendleiter können selbstverständlich<br />

an den Trainingseinheiten teilnehmen – sollten sie<br />

doch die Trainingsziele der Übungsleiter bei den<br />

üblichen „Heimtrainings“ überwachen.<br />

Keinesfalls soll ein Abwerben der Jugendlichen in<br />

andere Vereine erfolgen – Die<br />

Nachwuchsschützen bleiben Mitglied im Hauptoder<br />

Heimatverein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!