27.06.2014 Aufrufe

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer - Staatliche Schulämter ...

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer - Staatliche Schulämter ...

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer - Staatliche Schulämter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrgangskatalog sortiert nach Bereichen Stand: 29.11.2013<br />

QB I Qualitätsbereich Unterricht<br />

Sprachlich-literarischer Bereich<br />

Nummer / Typ / Art 27932542 / Abrufveranstaltung /<br />

Thema<br />

Schulart(en)<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

<strong>Fortbildung</strong>sreihe zur DaZ-Förderung in Vorbereitungsklassen der Primarstufe<br />

Baustein B1: Konzeptionelle Einbindung der Sprachförderung ins Leitbild der<br />

Schule<br />

VS, GS<br />

<strong><strong>Lehrer</strong>innen</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrer</strong> des Primarbereichs, die eine Vorbereitungsklasse an ihrer<br />

Schule haben bzw. beantragt haben.<br />

An der Veranstaltung können auch interessierte Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen aus dem<br />

Elementarbereich teilnehmen.<br />

Die Teilnehmer kennen die vorhandenen <strong>und</strong> nutzbaren Ressourcen zur<br />

Sprachförderung.<br />

Sie können die Sprachförderung in das Leitbild der Schule einbetten.<br />

Verantwortlich<br />

Leitung<br />

Hinweis zur<br />

Teilnahme<br />

Dr. Helios Scherer<br />

<br />

<strong>Lehrer</strong>in Katja Junker, Jestetten<br />

Sonderschullehrerin Mona Legreid, Bad Säckingen<br />

Das Angebot ist nur durch mindestens 8 interessierte Lehrkräfte buchbar. Diese können<br />

von einer oder mehreren Schulen stammen.<br />

Ablauf:<br />

1. Die interessierten Lehrkräfte melden sich beim Fortbildner. Dieser sammelt die<br />

Anmel-dungen <strong>und</strong> vereinbart einen Termin.<br />

junker.katja@web.de<br />

2. Der Fortbildner schreibt einen formlosen Antrag <strong>für</strong> die konkret geplante<br />

Veranstaltung an das <strong>Staatliche</strong> Schulamt Lörrach, E-Mail:<br />

Helios.Scherer@ssa-loe.kv.bwl.de<br />

Regina.Hoefler@ssa-loe.kv.bwl.de<br />

Mit folgenden Inhalten:<br />

- Titel der <strong>Fortbildung</strong> (mit Lehrgangsnummer der Abrufveranstaltung) mit Termin,<br />

Dauer/Uhrzeit <strong>und</strong> Ort<br />

- Fortbildner mit Mailadresse<br />

3. Die Veranstaltung wird im LFB2 "kopiert", erhält eine neue Lehrgangsnummer <strong>und</strong><br />

wird als Ausschreibungsveranstaltung eingestellt.<br />

4. Der Fortbildner erhält über seine Mailadresse diese Lehrgangsnummer mitgeteilt.<br />

Der Fortbildner informiert die angemeldeten Lehrkräfte über die neue<br />

Lehrgangsnummer.<br />

Die interessierten Lehrkräfte melden sich mit der vom Lehrgangsleiter benannten<br />

Nummer termingerecht (Meldeschluss beachten) über LFB-Online zur Veranstaltung<br />

an.<br />

Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!