27.06.2014 Aufrufe

Schule ist mehr als Unterricht

Schule ist mehr als Unterricht

Schule ist mehr als Unterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schule</strong> <strong>ist</strong> <strong>mehr</strong> <strong>als</strong> <strong>Unterricht</strong><br />

Die Einführung von Tagesschulen <strong>ist</strong> derzeit und in naher Zukunft eine grosse Herausforderung für<br />

Bildungspolitik und <strong>Schule</strong>ntwicklung. Immer <strong>mehr</strong> öffentliche <strong>Schule</strong>n entscheiden sich dafür,<br />

Tagesstrukturen aufzubauen. Dies <strong>ist</strong> mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden.<br />

Warum Tagesschulen? Wie funktioniert eine Tagesschule? Wie plant man den Aufbau einer Tagesschule?<br />

Mit welchen Hindernissen und Schwierigkeiten <strong>ist</strong> zu rechnen?<br />

Diese Fragen und Herausforderungen sind nicht neu und werden an unterschiedlichsten Stellen<br />

diskutiert. Eine Schwierigkeit für die einzelnen <strong>Schule</strong>n besteht darin, die vielschichtigen Informationen<br />

gebündelt zu erhalten und gezielt für das eigene Projekt einzusetzen. Oft fehlt der Austausch<br />

mit anderen <strong>Schule</strong>n, die ähnliche Entwicklungen angehen oder durchlaufen. Kommt hinzu, dass<br />

öffentliche <strong>Schule</strong>n parallel zum Tagesgeschäft ihre <strong>Schule</strong>ntwicklungsprojekte verfolgen müssen<br />

und deshalb die finanziellen und personellen Ressourcen sehr knapp sind.<br />

Tagesschulen verfügen über keine Plattform, auf der sie ihre Arbeit vorstellen können.<br />

Deshalb organisieren wir das Schulforum 2009. Ziel <strong>ist</strong> es, Ihnen <strong>als</strong> interessierter Lehrperson, Schulleitung,<br />

Behörde und /oder <strong>als</strong> pädagogischer Fachperson praxisnahe Informationen zum Thema<br />

Tagesschule zu bieten. Wir schaffen mit der Tagung eine Plattform, auf der Sie <strong>als</strong> Teilnehmer /in<br />

Erfahrungen austauschen und Themen vertieft diskutieren können.<br />

Im Namen der Pädagogischen Hochschule Zürich und des Schulamts Fürstentum Liechtenstein laden<br />

wir Sie herzlich ein – seien Sie unser Gast!<br />

Frank Brückel · Monika Claire Dietiker · Rachel Guerra Lig-Long

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!