27.06.2014 Aufrufe

Bereichen der Schule - schule online - stans!

Bereichen der Schule - schule online - stans!

Bereichen der Schule - schule online - stans!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tagesbetreuung<br />

(siehe Kin<strong>der</strong>tagesbetreuung Stans (KITA Stans).<br />

Telefon Lehrerzimmer<br />

Lehrerzimmer Kniri: 041 618 62 15, Tellenmatt 2:<br />

041 618 62 10, Tellenmatt 3: 041 618 62 11, Turmatt:<br />

041 618 62 30, Pestalozzi: 041 618 62 20.<br />

Unterrichtsfächer<br />

(siehe Stundentafel).<br />

Unterstützungsbeiträge für den<br />

Musikunterricht<br />

In Stans wohnhafte Musik<strong>schule</strong>rinnen und -schüler<br />

<strong>der</strong> Musik<strong>schule</strong> Stans haben die Möglichkeit,<br />

unter gewissen Bedingungen einen Unterstützungsbeitrag<br />

<strong>der</strong> Ida-Jann-Stiftung zu beziehen. Antragsformulare<br />

sind bei <strong>der</strong> Schulverwaltung erhältlich<br />

(Tel. 041 618 62 00 o<strong>der</strong> E-Mail: info@<strong>schule</strong>-<strong>stans</strong>.ch).<br />

Gesuche sind bis zum 1. September einzureichen.<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie von Musikschulleiter<br />

Urban Diener (Tel. 041 618 62 05 o<strong>der</strong> E-Mail:<br />

urban.diener@<strong>schule</strong>-<strong>stans</strong>xh).<br />

Übertrittsverfahren<br />

In <strong>der</strong> Volksschulverordnung (§ 63ff) wird das Übertrittsverfahren<br />

von <strong>der</strong> sechsten Primarklasse in die<br />

Orientierungs<strong>schule</strong> geregelt. Anrneldetermine und<br />

Aufnahmebedingungen für den Eintritt in die kantonale<br />

Mittel<strong>schule</strong> werden jeweils vor Ende Januar im<br />

Amtsblatt ausgeschrieben. Einzelheiten siehe Mittelschul-Aufnahmereglement<br />

(NG 314.111). Bezugsmöglichkeit<br />

siehe Stichwort Gesetze.<br />

Veloprüfung<br />

Sie findet für alle Schulkin<strong>der</strong> <strong>der</strong> 5. Primarklassen<br />

jeweils im Mai statt. Die Lehrpersonen bereiten die<br />

Schülerinnen und Schüler darauf vor. Velofahrkurse<br />

für Kin<strong>der</strong> und Eltern bietet auch die IG Velo an<br />

(Internet www.igveloluzern.ch o<strong>der</strong> 041 370 90 90).<br />

Informationen zur Veloprüfung finden Sie auch auf<br />

<strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> Kantonspolizei Nidwalden unter<br />

www.nw.ch / Suchwort ,,Veloprüfung".<br />

Veranstaltungskalen<strong>der</strong><br />

Was findet wann und wo statt? Den Eltern wird jeweils<br />

zu Beginn eines Semesters ein Plan abgegeben<br />

mit den wichtigsten Daten <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>. Den umfassenden<br />

Veranstaltungskalen<strong>der</strong> finden Sie auch im<br />

Internetauftritt unter www.<strong>schule</strong>-<strong>stans</strong>.ch / aktuell<br />

/Veranstaltungen o<strong>der</strong> jeweils auf <strong>der</strong> hintersten<br />

Seite des Gemeindeinformationsmagazins STANS!<br />

Verhaltensregeln Pausenplatz<br />

Die Verhaltensregeln für die Aussenanlagen sind<br />

bei den jeweiligen Pausenplätzen auf weissen<br />

Tafeln vermerkt. Sie können auch im Internet<br />

unter www.kniri-<strong>stans</strong>.ch, www.tellenmatt-<strong>stans</strong>.ch,<br />

www.turmatt-<strong>stans</strong>.ch und www.ors-<strong>stans</strong>.ch /<br />

Regeln Aussenanlage, abgerufen werden.<br />

Verkehrserziehung<br />

Diese findet in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Polizei auf<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>garten- und Primarstufe statt.<br />

Versicherung<br />

Die Versicherung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> ist Sache <strong>der</strong> Eltern.<br />

Grundsätzlich muss ein Unfall immer <strong>der</strong> eigenen<br />

Krankenkasse gemeldet werden.<br />

Verwaltung<br />

Haben Sie Fragen o<strong>der</strong> Anliegen, die unsere <strong>Schule</strong><br />

betreffen? Die MitarbeiterInnen <strong>der</strong> Schulverwaltung<br />

geben Ihnen gerne Auskunft o<strong>der</strong> helfen Ihnen<br />

weiter. Sie sind für Sie erreichbar von Montag bis<br />

Freitag, jeweils von 10.00 Uhr bis 11.45 Uhr und von<br />

14.00 Uhr bis 17.00 Uhr unter <strong>der</strong> Telefonnummer<br />

041 618 62 00 o<strong>der</strong> E-Mail: info@<strong>schule</strong>-<strong>stans</strong>.ch.<br />

Volksschulgesetz und -Verordnung<br />

(siehe Gesetze)<br />

Werk<strong>schule</strong><br />

Die Werk<strong>schule</strong> ist im Schulzentrum Tellenmatt<br />

angesiedelt. Hier erweitern die Jugendlichen die<br />

schulischen und handwerklichen Kenntnisse ihren<br />

individuellen Fähigkeiten entsprechend. Sie bereiten<br />

sich intensiv auf die Berufsausbildung und das<br />

Berufsleben vor. Die Schulgemeinde Stans führt die<br />

Werk<strong>schule</strong> als regionale Gemeinde<strong>schule</strong> für die<br />

Gemeinden Hergiswil, Stansstad, Ennetrnoos, Oberdorf,<br />

Dallenwil, Wolfenschiessen und Stans. Werkschulleiter<br />

ist zur Zeit German Fischer (~l~ail:<br />

german.fischer@<strong>schule</strong>-<strong>stans</strong>.ch).<br />

Zahnpflege<br />

Die Schülerinnen und Schüler werden jährlich von<br />

einem in Stans praktizierenden Zahnarzt untersucht.<br />

In regelmässigen Abständen werden die Kin<strong>der</strong>gärten<br />

sowie die Primarklassen durch unsere Schulzahnpflegehelferinnen<br />

besucht. Sie vermitteln den Kin<strong>der</strong>n<br />

das notwendige Wissen über die Zahnpflege<br />

und motivieren sie, zu den Zähnen Sorge zu tragen.<br />

Der schulzahnärztliche Dienst ist in § 129ff Volksschulverordnung<br />

geregelt (NG 312.11).<br />

Zehntes Schuijahr<br />

(siehe Brückenangebote).<br />

Zecken<br />

Nidwalden ist bezüglich Zecken eine Gefahrenregion.<br />

Es ist deshalb äusserst wichtig, dass man sich<br />

bei einem Ausflug in den Wald entsprechend<br />

schützt. Der Kantonsarzt hat ein umfassendes<br />

Zeckeninformationsblatt erarbeitet, welches bei <strong>der</strong><br />

Schulverwaltung Stans bestellt (Tel. 041 618 62 00 /<br />

E-Mail: info@<strong>schule</strong>-<strong>stans</strong>.ch) o<strong>der</strong> im Internet abgerufen<br />

werden kann (www.nw.ch / Suchwort Zecken).<br />

Zweijahres-Kin<strong>der</strong>garten<br />

(siehe Kin<strong>der</strong>garten)<br />

STANS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!