27.06.2014 Aufrufe

Bereichen der Schule - schule online - stans!

Bereichen der Schule - schule online - stans!

Bereichen der Schule - schule online - stans!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ferien<br />

Herbst<br />

vom Sa 29.09.07 Sa 27.09.08<br />

bis und mit SO 14.10.07 Sa 12.10.08<br />

Fasnacht<br />

vom<br />

Sommer<br />

vom Sa 05.07.08 Ca 04.07.09<br />

bis und mit So 17.08.08 So 16.08.09<br />

Freie Tätigkeit<br />

Für die freie Tätigkeit stehen den Kin<strong>der</strong>n in <strong>der</strong><br />

Primar<strong>schule</strong> ein bis zwei Lektionen pro Woche zur<br />

Verfügung. In dieser Zeit arbeiten die Lernenden<br />

allein, zu zweit o<strong>der</strong> auch in grösseren Gruppen an<br />

einem Thema, was durchaus spielend o<strong>der</strong> experimentierend<br />

erfolgen kann. Dieses Thema wählen sie<br />

in Absprache mit <strong>der</strong> Lehrperson. Immer mehr übernehmen<br />

die Schülerinnen und Schüler auch die Planung<br />

und Auswertung ihrer Vorhaben. Diese<br />

berücksichtigen die Zielerreichung, das soziale Klima<br />

und den Lernprozess. Während zuerst nur<br />

kleine, vielleicht halbstündige Einheiten im Vor<strong>der</strong>grund<br />

stehen, entwickeln sich mit <strong>der</strong> Zeit Projekte,<br />

die sich durchaus über mehrere Wochen erstrecken<br />

können.<br />

Fundgegenstände<br />

Wenn Sachen auf den Schulanlagen verloren gegangen<br />

sind, kann man sich an den Hauswart <strong>der</strong> entsprechenden<br />

Cchulanlage wenden (Telefonnummern<br />

siehe unter dem Stichwort ,,Hauswartew). An<br />

den offiziellen Eltembesuchstagen werden die Fundgegenstände<br />

jeweils ausgestellt,<br />

Jede5 JSIILU vrducnr rur bein ~erncn ~usrausch und<br />

gegenseitige Auseinan<strong>der</strong>setzung. Die persönliche<br />

Lernstruktur wird so bestiirkt o<strong>der</strong> in Frage gestellt.<br />

Das Kind ist offen und erweitert über den Dialog mit<br />

älteren o<strong>der</strong> jüngeren Kin<strong>der</strong>n seinen Denkaufbau.<br />

Sozial eingebunden sein ist ein Grundbedürfnis<br />

eines jeden Menschen. Diese Grundhaltung setzen<br />

wir spezifisch um im Lerngruppenrat (siehe Buchstaben<br />

L) und in <strong>der</strong> Projektarbeit (siehe Buchstaben P).<br />

Gesetze<br />

Das Bildungswesen des Kantons Nidwalden ist<br />

hauptsächlich in folgenden Gesetzen geregelt: Bildungsgesetz<br />

(NG 311.1), Volksschulgesetz (NG<br />

312.1) und Volksschulverordnung (NG 312.11). Diese<br />

Gesetze können entwe<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Staatskanzlei<br />

Nidwalden (Tel. 041 618 79 07) bezogen o<strong>der</strong> direkt<br />

im Internet unter www.nw.ch / Gesetzessammlung<br />

aufgerufen werden.<br />

Gewalt<br />

(siehe Konflikte und Gewalt)<br />

Hallenbad Pestalozzi<br />

Die Schulgemeinde Stans verfügt über ein Lemschwimmbecken<br />

(10 X 20 m). Es ist für Erwachsene<br />

am Dienstag und Donnerstag, von 19.00 bis 21.00<br />

Uhr, und jeweils zwischen den Herbst- und Fasnachtsferien<br />

auch am Sonntag (auch für Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendliche) zwischen 10.00 und 11.45 Uhr offen.<br />

Der Eintritt kostet Fr. 3.- für Erwachsene und Fr. 1.50<br />

für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren. In<br />

den Schulferien bleibt das Hallenbad geschlossen.<br />

Hausaufgabenhilfe<br />

(siehe Kin<strong>der</strong>tagesbetreuung (KITA Stans))<br />

Hauswarte<br />

Unsere Hauswarte sorgen dafür, dass die Schulräumlichkeiten<br />

in gutem Zustand bleiben. Ansprechpersonen<br />

sind ab dem Schuljahr 2007/08 für<br />

das Schulzentrum Pestalozzi Hauswart Thomas<br />

Glanzmann (Tel. 079 715 32 29 o<strong>der</strong> E-Mail:<br />

thomas.glanzmann8<strong>schule</strong>-<strong>stans</strong>.ch), für das Schul-<br />

Zentrum Tellenmatt Hauswart Alex Müller<br />

(Tel. 079 270 76 80 o<strong>der</strong> E-Mail: alex.mueller@<br />

<strong>schule</strong>-<strong>stans</strong>.ch), für das Schulzentrum Kniri (bis<br />

November 2007) Hauswart Anton Joller (Tel.<br />

079 353 27 84) und für das Schulzentrum Turmatt<br />

Hauswart Thomas Zimmermann (Tel. 079 342 06 48<br />

o<strong>der</strong> E-Mail: thomas.zimmermann8<strong>schule</strong>-<strong>stans</strong>.ch).<br />

Am Abend o<strong>der</strong> am Wochenende erreichen Sie den<br />

jeweils diensttuenden Hauswart unter <strong>der</strong> Natelnummer<br />

079 582 31 42.<br />

Heimgruppenunterricht (HCU)<br />

(siehe Religionsunterricht)<br />

IdaJann-Stiftung<br />

(siehe Unterstützungsbeiträge für den Musikunterricht)<br />

Impfungen<br />

Im 1. Schuljahr werden Auffrischimpfungen für<br />

Kin<strong>der</strong>lähmung (Polio), Diphterie und Starrkrampf<br />

(DiTe), Keuchhusten (Pa) sowie Masern, Mumps<br />

und Röteln (MMR) empfohlen. Im 8. Schuljahr werden<br />

folgende Impfungen zur Auffrischung empfohlen:<br />

DiTe sowie MMR. Das Bundesamt für Gesundheit<br />

empfiehlt auch, sämtliche Jugendliche gegen<br />

Hepatitis B zu impfen. Zeckenimpfungen siehe unter<br />

Z. Die Schulimpfungen sind selbstverständlich<br />

freiwillig und für die Eltern kostenlos. Vor den jeweiligen<br />

Impfungen erhalten die betroffenen Eltern<br />

ein Merkblatt mit Fragebogen. Mit diesem kann die<br />

Zustimmung o<strong>der</strong> Ablehnung <strong>der</strong> Impfung mitgeteilt<br />

werden. Bei weiteren Fragen hilft Ihnen die<br />

zuständige Impfschwester, Frau Romy Zweili<br />

(Tel. 041 610 48 13) gerne weiter.<br />

Individualisieren<strong>der</strong> Unterricht<br />

Das Kind entwickelt sich durch persönliche Erfahrungen.<br />

Es baut aktiv Strukturen auf, ergänzt diese<br />

mit neuen Erlebnissen. Es entsteht ein Netz von Verbindungen<br />

durch Handeln und durch Denken. Dieses<br />

bildet das Fundament für Reaktionen in verschiedenen<br />

Lebenssituationen. Denkrnuster von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!