01.11.2012 Aufrufe

Und hier? - evangelische-bethlehemgemeinde.de

Und hier? - evangelische-bethlehemgemeinde.de

Und hier? - evangelische-bethlehemgemeinde.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 6 · Oktober 2012 · 61. Jahrgang<br />

Gemein<strong>de</strong>blatt <strong>de</strong>r Evangelischen Bethlehemgemein<strong>de</strong> Frankfurt-Ginnheim<br />

Kurz vor <strong>de</strong>m Erntedankfest sind diese bei<strong>de</strong>n Worte<br />

mehr<strong>de</strong>utig. Geht es um die Früchte, die wir zum<br />

Schmuck <strong>de</strong>r Kirche am Erntedankfest dorthin bringen?<br />

Geht es um die Früchte, die an Bäumen und<br />

Sträuchern, auf <strong>de</strong>n Fel<strong>de</strong>rn und in Gärten gewachsen<br />

und gereift sind? O<strong>de</strong>r geht es um die Früchte, die wir<br />

selbst mit unserer Arbeit hervorgebracht haben? Geht<br />

es vielleicht auch um die Kin<strong>de</strong>r, die mit uns und unter<br />

uns leben?<br />

Vier Möglichkeiten nenne<br />

ich, die Überschrift zu verstehen.<br />

Vermutlich gibt es noch<br />

weitere. Diese Möglichkeiten<br />

sind unterschiedlich. Aber<br />

trotz ihrer Unterschiedlichkeit<br />

sind sie einan<strong>de</strong>r sehr<br />

nahe. Je<strong>de</strong>s Mal geht es um<br />

Fruchtbarkeit im wörtlichen<br />

o<strong>de</strong>r übertragenen Sinn.<br />

Je<strong>de</strong>s Mal geht es um die<br />

Weitergabe <strong>de</strong>s Lebens in<br />

die Zukunft hinein und um<br />

Dankbarkeit für diese guten<br />

Möglichkeiten.<br />

Die Psalmen unserer Bibel<br />

wechseln oft hin und her zwischen<br />

<strong>de</strong>r Fruchtbarkeit von<br />

Pflanzen und Tieren und <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Menschen. Sie erbitten solche Fruchtbarkeit von<br />

Gott. Sie danken Gott dafür, wenn sie Fruchtbarkeit<br />

erleben konnten. <strong>Und</strong> sie erzählen von <strong>de</strong>n Gaben,<br />

die Menschen Gott aus solcher Dankbarkeit heraus<br />

zurückgeben. Opfer sind das in alter Zeit. Tiere und<br />

Nutzpflanzen von guter Qualität. Man hätte sie essen<br />

können. Man hätte mit ihnen weiter züchten können.<br />

Doch das tut man nicht. Man schenkt sie Gott als<br />

Dank und mit <strong>de</strong>r Bitte, dass <strong>de</strong>r Segen zur Fruchtbarkeit<br />

bei <strong>de</strong>n Menschen bleibe.<br />

Als Christinnen und Christen bringen wir keine Opfer<br />

mehr in diesem Sinne. „Die besten Güter sind unsre<br />

Gemüter. Dankbare Lie<strong>de</strong>r sind Weihrauch und<br />

Wid<strong>de</strong>r...“ so schreibt Paul Gerhardt in einem seiner<br />

Lie<strong>de</strong>r. (Ev. Gesangbuch Nr. 449, 3) <strong>Und</strong> so gestalten<br />

wir heute unsere Gottesdienste. Unser Dank, unser<br />

Lob, unser Bitten fin<strong>de</strong>t Raum im Gesang und in <strong>de</strong>n<br />

Frucht bringen<br />

Worten <strong>de</strong>r Liturgie. So übernehmen wir Verantwortung<br />

für die Früchte, die auf Fel<strong>de</strong>rn und in Gärten<br />

wachsen. So übernehmen wir auch Verantwortung für<br />

eine gerechte Wirtschaftsordnung weltweit. Denn es<br />

kann, es soll nicht so sein, dass wir viele Früchte und<br />

Lebensmittel vernichten, weil sie nicht picobello sind,<br />

und an<strong>de</strong>ren Menschen mangelt es am Notwendigen<br />

zum Überleben.<br />

Zum Erntedankfest bringen<br />

wir auch Blumen, Zweige<br />

und Gräser in unsere Kirche.<br />

All das dient uns nicht zum<br />

Essen o<strong>de</strong>r Trinken. Es dient<br />

uns Menschen zur Freu<strong>de</strong><br />

am Leben. Vor allem aber<br />

dient es an<strong>de</strong>ren Lebewesen<br />

als Lebensmittel. Vögel,<br />

Bienen, Schmetterlinge,<br />

Mäuse o<strong>de</strong>r Käfer ernten<br />

davon Früchte, an <strong>de</strong>nen<br />

sie satt wer<strong>de</strong>n. <strong>Und</strong> dabei<br />

wer<strong>de</strong>n diese Tiere in mancherlei<br />

Hinsicht zu Helfern<br />

dafür, dass wir im Herbst<br />

ganz an<strong>de</strong>re Früchte ernten<br />

können. Obst zum Beispiel,<br />

das ohne die Bienen nicht<br />

wachsen könnte.<br />

Frucht bringen – Gott hat unsere Welt in vielen Verflechtungen<br />

und unterschiedlichen Abhängigkeiten<br />

erschaffen. Je<strong>de</strong>s Lebewesen bringt auf seine Weise<br />

Frucht. Samen für die nächste Generation. Nahrung<br />

für an<strong>de</strong>re Lebewesen. Farbe und Pracht. Material<br />

zum Bau eines Nestes o<strong>de</strong>r Baues.<br />

Erntedank ist das Fest, an <strong>de</strong>m wir uns dieser Verflechtungen<br />

gemeinsam bewusst wer<strong>de</strong>n und für <strong>de</strong>n<br />

Reichtum <strong>de</strong>r Natur danken. Es ist zugleich ein Fest,<br />

an <strong>de</strong>m wir gemeinsam an unsere Verantwortung <strong>de</strong>nken<br />

und überlegen, wie die Früchte <strong>de</strong>rzeit weltweit<br />

verteilt sind und welche Früchte wir unseren Kin<strong>de</strong>rn<br />

und Enkelkin<strong>de</strong>rn hinterlassen wer<strong>de</strong>n. Ein fröhliches<br />

Fest und auch ein nach<strong>de</strong>nkliches Fest. Ich wünsche<br />

Ihnen, dass bei<strong>de</strong>s für Sie erlebbar wird.<br />

Ihre Pfarrerin Christine Harmert


Liebe Gemein<strong>de</strong>!<br />

„Von allen Seiten umgibst du mich und hältst <strong>de</strong>ine<br />

Hand über mir.“ Mit diesem Vers aus <strong>de</strong>m 139. Psalm<br />

begrüße ich Sie im Oktober-Bethlehemboten. Oktober,<br />

Herbstmonat – Herbstzeit, Erntezeit. An <strong>de</strong>n<br />

Bäumen in Flur und Wald färben sich die Blätter und<br />

leuchten gelb, dunkelrot und braun in <strong>de</strong>r Sonne, die<br />

jetzt nicht mehr so warm scheint. Die Trauben reifen<br />

in <strong>de</strong>n Weinbergen, wer<strong>de</strong>n gelesen und zu Saft und<br />

Wein verarbeitet. Das Obst an Sträuchern und Bäumen<br />

wur<strong>de</strong> und wird geerntet, wie auch das Gemüse<br />

in <strong>de</strong>n Gärten und das Getrei<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>n Fel<strong>de</strong>rn.<br />

Aber nicht nur wir Menschen ernten und versuchen,<br />

Nahrung für die kalte Jahreszeit haltbar zu machen,<br />

auch die Tiere sammeln Nüsse, Eicheln, Eckern und<br />

die Vögel Beeren und Körner und bereiten sich so<br />

auf <strong>de</strong>n Winter vor. Die Natur ruht, um im Frühling<br />

aus ihrem Winterschlaf wie<strong>de</strong>r zu erwachen. Dies ist<br />

ein ewiger Kreislauf, <strong>de</strong>r klein beginnt, wächst bis zu<br />

seinem Höhepunkt, allmählich abklingt und schläft,<br />

bis er wie<strong>de</strong>r neu beginnt. Ankommen, wachsen und<br />

ge<strong>de</strong>ihen, um dann Abschied zu nehmen.<br />

Ebenso gibt es in unserem Leben einen Kreislauf.<br />

Wir erleben es an je<strong>de</strong>m Morgen, wenn die Sonne<br />

auf geht und <strong>de</strong>r neue Tag beginnt. Er begleitet uns<br />

Inhalt<br />

1 Frucht bringen<br />

2 Liebe Gemein<strong>de</strong> / Familiennachrichten<br />

3 Aus <strong>de</strong>m Kirchenvorstand (KV):<br />

Umbau Gemein<strong>de</strong>haus / Glocken stehen still<br />

5 Aus <strong>de</strong>m KV: Einführungsgottesdienst<br />

Pfarrer Zick / neuer Hausmeister / J. Fischer<br />

verlässt <strong>de</strong>n KV<br />

6 Gottesdienste / Kollektenhinweise<br />

7 Terminkalen<strong>de</strong>r<br />

9 Girls only / 20 Jahre HMP Sippe Lisa Tetzner<br />

10 Redaktionsschluss / Impressum<br />

11 Kirchenmusik / Planungsbezirk /<br />

VCP-Pfadfin<strong>de</strong>r<br />

12 Wegweiser / Kin<strong>de</strong>r- und Jugendgruppen<br />

Taufen bitte im Gemein<strong>de</strong>büro anmel<strong>de</strong>n<br />

Wir gehören <strong>de</strong>r Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau an<br />

2<br />

über <strong>de</strong>n Mittag mit all seinen<br />

schönen o<strong>de</strong>r traurigen<br />

Seiten, bis wir am Abend von<br />

ihm Abschied nehmen. Ankommen<br />

und Verabschie<strong>de</strong>n<br />

auch am Bahnhof, auf <strong>de</strong>m<br />

Flughafen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rs wo.<br />

Liebe Menschen kommen.<br />

Wir freuen uns über ihr Dasein<br />

und nehmen Abschied,<br />

wenn sie uns verlassen.<br />

Kommen und Gehen, das ist<br />

<strong>de</strong>r ewige Kreislauf unseres<br />

Lebens – von <strong>de</strong>r Geburt bis zum Tod. Wir nehmen<br />

Abschied von <strong>de</strong>r Kindheit, vom Kin<strong>de</strong>rgarten, <strong>de</strong>r<br />

Schule, <strong>de</strong>r Ausbildung. Immer wie<strong>de</strong>r beginnt eine<br />

neue Lebensphase. <strong>Und</strong> je<strong>de</strong> Lebensphase hat ihre<br />

Freu<strong>de</strong>n und ihre traurigen Momente.<br />

In diesem Monat nehmen wir Abschied vom Gemein<strong>de</strong>haus,<br />

welches 56 Jahre an seinem Platz<br />

stand und einem neuen Gemein<strong>de</strong>haus weichen<br />

muss. <strong>Und</strong> wir können wie <strong>de</strong>r Prediger Salomo sagen:<br />

„Alles hat seine Zeit!“ Gott umgibt uns zu je<strong>de</strong>r<br />

Zeit von allen Seiten und hält seine Hand über uns.<br />

Taufen<br />

Ashley<br />

Laura Sophie<br />

Adrian und Anna<br />

Erika E<strong>de</strong>ltrud Sophie<br />

Marina Anna Isabella<br />

Ihre Pfarrerin Elisabeth Ickler<br />

Familiennachrichten<br />

Bestattungen<br />

Waltraud 85 Jahre<br />

Marianne 96 Jahre<br />

Herbert Karl Albert 102 Jahre<br />

Wilhelm Heinrich 73 Jahre<br />

Ingeborg 89 Jahre<br />

Dr. Elli Anna Charlotte 91 Jahre<br />

Bethlehembote<br />

In dieser Ausgabe liegt ein Überweisungsträger mit <strong>de</strong>r Bitte, für <strong>de</strong>n Bethlehemboten zu spen<strong>de</strong>n.<br />

Je<strong>de</strong>r Betrag ist willkommen! Wünschen Sie nach <strong>de</strong>m Jahresabschluss 2012 eine Spen<strong>de</strong>nbescheinigung,<br />

dann notieren Sie bitte Ihre vollständige Anschrift.


In <strong>de</strong>r Nacht vom 16. auf <strong>de</strong>n<br />

17. August um 5 Uhr in Ginnheim:<br />

Viele Menschen wur<strong>de</strong>n<br />

wach, schauten verwirrt auf die<br />

Uhr und fragten sich, warum<br />

die Glocken <strong>de</strong>r Bethlehemgemein<strong>de</strong><br />

läuteten. Hat <strong>de</strong>r Blitz<br />

Umbau Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Jetzt ist es soweit. Die Umbauarbeiten haben begonnen. Die Kin<strong>de</strong>rtagesstätte zog aus ihren Räumen in die<br />

Container auf <strong>de</strong>m Parkplatz und machte so in ihrem einstigen Turnraum <strong>de</strong>m Gemein<strong>de</strong>büro Platz. Im Archivraum<br />

über <strong>de</strong>r Kita richtete Gemein<strong>de</strong>pädagogin Andrea Kämper das Kin<strong>de</strong>r- und Jugendbüro ein. <strong>Und</strong><br />

die Bücherei zog in das bisherige Bistro <strong>de</strong>r Jugend unter <strong>de</strong>m Martin-Luther-King-Raum <strong>de</strong>r Kirche. All das<br />

be<strong>de</strong>utet, dass Sie neue Wege gehen müssen, wenn Sie beispielsweise ins Gemein<strong>de</strong>büro möchten. <strong>Und</strong> wer<br />

Bücher ausleihen möchte, geht jetzt die Stufen abwärts.<br />

Nach <strong>de</strong>n aufregen<strong>de</strong>n, arbeitsintensiven Tagen <strong>de</strong>s Umziehens hat inzwischen alles wie<strong>de</strong>r einen Platz gefun<strong>de</strong>n.<br />

Somit ist es möglich, dass auch während <strong>de</strong>r Umbauphase die Arbeit <strong>de</strong>r Hauptamtlichen sowie alle Veranstaltungen<br />

und Treffen fortgeführt wer<strong>de</strong>n können. <strong>Und</strong> auch <strong>de</strong>r Engel wird wie<strong>de</strong>r einen würdigen Platz fin<strong>de</strong>n.<br />

Viele Fotos, kleine Filme und allerlei mehr rund um alle Vorbereitungen und Bauarbeiten <strong>de</strong>s<br />

„jungen Gemein<strong>de</strong>hauses am alten Platz“,<br />

fin<strong>de</strong>n Sie auf <strong>de</strong>r eigens dafür eingerichteten Homepage: www.neues-gemein<strong>de</strong>haus.<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r als Link über die Gemein<strong>de</strong>homepage:<br />

www.<strong>evangelische</strong>-<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong>.<br />

Die Glocken stehen still<br />

Das nächtliche Glockenläuten und anschließen<strong>de</strong> Verstummen hat irdische Grün<strong>de</strong>. Nach 40 Jahren ist das<br />

Stromkabel, welches die Glocken mit <strong>de</strong>r Steuerungsanlage verbin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>fekt und muss ausgetauscht wer<strong>de</strong>n.<br />

Das wird einige Zeit in Anspruch nehmen, da im Zuge <strong>de</strong>r Baumaßnahmen auch an<strong>de</strong>re technische Anlagen<br />

<strong>de</strong>n Platz wechseln müssen. Nach <strong>de</strong>m jetzigen Planungsstand gehen wir davon aus, dass die Glocken erst im<br />

neuen Jahr wie<strong>de</strong>r regelmäßig geläutet wer<strong>de</strong>n können. Mit einem neuen Stromkabel dann hoffentlich weitere<br />

40 Jahre. – Wenn auch nicht unbedingt um 5 Uhr morgens. Timon Nösekabel, Kirchenvorstandsmitglied<br />

3<br />

eingeschlagen und die Elektrik<br />

durcheinan<strong>de</strong>r gebracht o<strong>de</strong>r<br />

wird wohl gar das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

muslimischen Fastenmonats<br />

Ramadan eingeläutet?<br />

Nichts davon!<br />

Wir gehören <strong>de</strong>r Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau an


Wir machen Ihren Füßen Beine…<br />

Wir machen Ihren … unser Team Füßenerwartet Beine… Sie!<br />

Ginnheimer Landstraße …127 unser Telefon Team (0 erwartet 69) 53 28Sie! 21<br />

60431 Frankfurt am Main<br />

Ginnheimer Landstraße 127<br />

Telefax (0 69) 52 09 58<br />

Telefon (0 69) 53 28 21<br />

60431 Frankfurt am Main Telefax (0 69) 52 09 58<br />

METZ<br />

Orthopädie Fachgeschäft GmbH<br />

METZ<br />

Raumausstatter Orthopädie Fachgeschäft Grüner Leben André GmbH Beck<br />

Grüner Leben Füllerstr. 74<br />

Ihr Spezialist für Raum und Farbe • www.raumaustatter-beck.<strong>de</strong><br />

Fachbetrieb im Garten- und Landschaftsbau<br />

l Malerarbeiten Gartengestaltung, Gartenpflege, Pflanzungen, u.v.m.<br />

l Kreative Wandgestaltung<br />

Frankfurt-Ginnheim, Fachbetrieb 60431 im Garten- Frankfurt/Ginnheim<br />

Telefon:<br />

Telefon und<br />

069 84<br />

30<br />

77<br />

86 Landschaftsbau<br />

l Schimmelbeseitigung<br />

17<br />

26<br />

57<br />

12<br />

www.gruenerleben-gartenbau.<strong>de</strong><br />

Gartengestaltung, Gartenpflege, Pflanzungen, u.v.m.<br />

l Graffitieentfernung Mobil: 0176 / 488 192 92<br />

Frankfurt-Ginnheim, Telefon 30 86 26 12<br />

www.gruenerleben-gartenbau.<strong>de</strong><br />

RECHTSANWALT<br />

Dr. jur. RECHTSANWALT<br />

Horst H. Gerhardt<br />

Dr. jur. Horst H. Gerhardt<br />

In allen persönlichen Rechtsangelegenheiten<br />

In allen 60431 persönlichen Frankfurt am Rechtsangelegenheiten<br />

Main-Ginnheim<br />

Fuchshohl 60431 Frankfurt 37, Telefon am Main-Ginnheim<br />

069 - 97 20 52 24<br />

Fuchshohl 37, Telefon 069 - 97 20 52 24<br />

Computerprobleme?<br />

Jetzt nicht mehr!<br />

Der freundliche Vorortservice hilft, berät und schult Sie<br />

im Bereich Computer.<br />

Wir sind Ihr Ansprechpartner für Instandsetzung,Wartung<br />

und Anschaffung von Computern und Zubehör.<br />

Wir freuen uns über Ihren Anruf !<br />

069/ 95 111 680 0163/ 72 84 763<br />

Johannes ter Meer<br />

IT-easySolutions UG (haftungsbeschränkt) - Fuchshohl 80 - 60431 Frankfurt<br />

HUPPERT+BÖRNER GMBH<br />

HUPPERT+BÖRNER GINNHEIMER STADTWEG 108 GMBH<br />

TEL.<br />

GINNHEIMER<br />

53 26 09 ·<br />

STADTWEG<br />

FAX 53 30 59<br />

108<br />

SCHREINEREI TEL. 53 26 09 · · INNENAUSBAU<br />

FAX 53 30 59<br />

Holz<strong>de</strong>cken · Fertigparkett · Türen · Einbauschränke nach Maß<br />

SCHREINEREI · INNENAUSBAU<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Holz<strong>de</strong>cken · Fertigparkett · Türen · Einbauschränke nach Maß<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

TronicDesign GmbH<br />

TronicDesign seit über 12 Jahren Gm in Ginnheim bH<br />

TronicDesign Gm bH<br />

Mo<strong>de</strong>rne Elektroinstallation und Planung mit seit EIB/KNX, 10 Jahren Alarmanlagen,<br />

in Ginnheim<br />

Telefon- Mo<strong>de</strong>rne und Elektroinstallation Türsprechanlagen und Planung von Siedle, mit EIB , Gira Alarmanlagen, Telefon- und<br />

seit 10<br />

und<br />

Jahren<br />

Elcom.<br />

in Ginnheim<br />

Türsprechanlagen von Siedle und Elcom.<br />

Computer<br />

Computer Mo<strong>de</strong>rne / Elektroinstallation / DSL und IT Betreuung<br />

DSL und IT Betreuung und Planung für<br />

für Privat mit Privat<br />

& EIB &<br />

Gewerbe , Alarmanlagen, Gewerbe Telefon- und<br />

Kurhessenstrasse Türsprechanlagen von 115Siedle<br />

und Elcom.<br />

115 Tel.: 069 / 95 21 99 95<br />

www.tronic<strong>de</strong>sign.<strong>de</strong><br />

Computer / DSL und IT Betreuung für Privat & Gewerbe<br />

60431 Frankfurt Tel.: 069 / 95 21 99 95<br />

Kurhessenstrasse 115<br />

ww.tronic<strong>de</strong>sign.<strong>de</strong> Tel.: 069 / 95 21 99 95<br />

www.tronic<strong>de</strong>sign.<strong>de</strong><br />

Gartenbaubetrieb · Blumengeschäft<br />

am Gartenbaubetrieb Markuskrankenhaus, · Blumengeschäft<br />

Telefon 52 50 44<br />

◆ JETZT am Markuskrankenhaus, AKTUELL SOMMERPFLANZEN HERBsTPFLAnZEn<br />

Telefon 52 50 44 ◆<br />

◆ JETZT AKTUELL SOMMERPFLANZEN ◆<br />

Funktion und Design in Holz<br />

BÖRNER<br />

BÖRNER<br />

Kurhessenstraße 160 Schreinerei · Innenausbau<br />

60431 Frankfurt am Main Beratung · Planung · Ausführung<br />

Kurhessenstraße Telefon 52 47 82160<br />

Schreinerei · Innenausbau<br />

60431<br />

Sicherheit · Service<br />

Telefax Frankfurt 52 21 am 30 Main Beratung · Planung · Ausführung<br />

Telefon 52 47 82<br />

Unsere Leistungen – Ihr Vorteil Sicherheit – · seit Service 1900<br />

Besuchen<br />

Telefax<br />

Sie uns<br />

52<br />

auch<br />

21 30<br />

im Internet unter www.schreinerei-boerner.<strong>de</strong><br />

Unsere Leistungen – Ihr Vorteil – seit 1900<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.schreinerei-boerner.<strong>de</strong><br />

BUCHHANDLUNG<br />

UND<br />

BUCHHANDLUNG ANTIQUARIAT<br />

UND<br />

ANTIQUARIAT<br />

ILSE KLINGLER<br />

ILSE KLINGLER<br />

60431 Frankfurt · Ginnheimer Hohl 31 · Telefon 52 31 37<br />

60431 Geöffnet: Frankfurt Täglich · Ginnheimer 9.00 –13.00 Hohl und 31 15.00 · Telefon –18.30 52 Uhr31<br />

37<br />

Geöffnet: Täglich<br />

Samstag<br />

9.00<br />

10.00<br />

–13.00<br />

– 13.00<br />

und<br />

Uhr<br />

15.00 –18.30 Uhr<br />

Samstag 10.00 – 13.00 Uhr<br />

seit 1935 PIETÄT SCHÜLER<br />

Bestattungshaus Andreas Schüler GmbH<br />

In <strong>de</strong>r Römerstadt 8–10<br />

60439 Frankfurt/M.<br />

Tel. 0 69/57 22 22<br />

und 0 69/57 30 40<br />

Heerstraße 28<br />

60488 Frankfurt/M.<br />

www.schueler-pietaet.<strong>de</strong><br />

Funktion und Design in Holz<br />

• Bestattungen aller Art<br />

• Überführungen zu allen<br />

Friedhöfen im In- und<br />

Ausland mit eigenem Personal<br />

und Bestattungsfahrzeug.<br />

• Bestattungsvorsorge<br />

Tag und Nacht persönlich erreichbar


Herzlich Willkommen Pfarrer Zick<br />

Lasst uns aufeinan<strong>de</strong>r achthaben und uns anreizen zur Liebe und zu guten Werken. (Hebräer 10,24)<br />

Einen an<strong>de</strong>rn Grund kann niemand legen als <strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. (1.Korinther 3,11)<br />

Diese Bibelsprüche gaben die Kirchenvorsteher Irene<br />

Borsutzky und Hans-Jürgen Huppert unserem neuen<br />

Pfarrer Arne Zick, beim Einführungsgottesdienst am<br />

16. September mit auf <strong>de</strong>n Weg.<br />

Der Gottesdienst wur<strong>de</strong> geleitet vom stellvertreten<strong>de</strong>n<br />

Dekan Pfarrer Reiner Dietrich-Zen<strong>de</strong>r und <strong>de</strong>n Pfarrerinnen<br />

Elisabeth Ickler<br />

und Christine Harmert.<br />

Die Ginnheimer Kantorei,<br />

unter <strong>de</strong>r Leitung<br />

unseres Kantors Bernd<br />

Lechla, verstärkte <strong>de</strong>n<br />

feierlichen Rahmen mit<br />

drei Sätzen aus <strong>de</strong>r Bach<br />

Motette „Jesu meine<br />

Freu<strong>de</strong>“ und <strong>de</strong>m wun<strong>de</strong>rschönen<br />

„Alle Dinge<br />

dieser Welt“ von John<br />

Rutter. Nach <strong>de</strong>r Schriftlesung<br />

aus Jesaja 61,1-3<br />

griff Pfarrer Dietrich-Zen<strong>de</strong>r<br />

in seiner Ansprache<br />

Worte <strong>de</strong>s Propheten<br />

auf wie: „Geist vertrauen,<br />

Sendung, gute Botschaft,<br />

zerbrochene Herzen<br />

verbin<strong>de</strong>n, Gefangenen und Gebun<strong>de</strong>nen Freiheit<br />

verkün<strong>de</strong>n …, Gnädiges Jahr, Tag <strong>de</strong>r Vergeltung, Trost<br />

<strong>de</strong>n Trauern<strong>de</strong>n“, um daraus <strong>de</strong>n Auftrag von Pfarrer<br />

Zick in <strong>de</strong>r <strong>evangelische</strong>n Bethlehemgemein<strong>de</strong> zu formulieren.<br />

Nach <strong>de</strong>r Einführungszeremonie und <strong>de</strong>r Segnung von<br />

Pfarrer Arne Zick folgte er in seiner Predigt <strong>de</strong>r Spur<br />

von, <strong>de</strong>r von Paulus an die Galater gerichteten Ermahnung:<br />

„Einer trage <strong>de</strong>s an<strong>de</strong>rn Last“ über die Gemeinschaftserfahrung<br />

bei <strong>de</strong>r Kartoffelernte in Oberhessen,<br />

v.l.n.r. die Pfarrerinnen und Pfarrer Christine Harmert /<br />

Reiner Dietrich-Zen<strong>de</strong>r, stellvertreten<strong>de</strong>r Dekan / Arne Zick /<br />

Elisabeth Ickler<br />

neuer Hausmeister eingestellt<br />

Joachim Fischer verlässt <strong>de</strong>n Kirchenvorstand<br />

5<br />

hin zu <strong>de</strong>r Motivation heute in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Lasten<br />

zu teilen und dabei eine geistliche Gemeinschaft zu<br />

erleben. Er sprach dabei die Schwierigkeiten, mit <strong>de</strong>nen<br />

die Kirchengemein<strong>de</strong> konfrontiert ist ebenso an,<br />

wie die positiven Gemeinschaftserfahrungen, die dort<br />

gemacht wer<strong>de</strong>n: „Je<strong>de</strong> neue Frage an die Kraft <strong>de</strong>s<br />

einen<strong>de</strong>n Geistes, ist<br />

eine Chance diesen zu<br />

erleben. Je<strong>de</strong>r Konflikt<br />

öffnet die Tür zu einer<br />

neuen gemeinsamen<br />

Lösung. Je<strong>de</strong> Last trägt<br />

in sich die Gelegenheit<br />

mitzutragen, um sich<br />

dabei als Teil <strong>de</strong>s Ganzen<br />

zu erleben.“<br />

Pfarrer Zick betonte<br />

zum Abschluss seiner<br />

Predigt, dass er sich darauf<br />

freue, <strong>de</strong>n einen<strong>de</strong>n<br />

Geist in Ginnheim zu erleben:<br />

„Mit Ihnen zu ar-<br />

beiten und zu feiern, mit<br />

ihnen zu beten und zu<br />

singen, Lasten zu tragen<br />

und nutzlose Lasten abzuwerfen.<br />

Eben <strong>de</strong>n Geist gemeinsam zu erleben, <strong>de</strong>n<br />

Gott in Jesus Christus mit uns teilt“.<br />

Der anschließen<strong>de</strong> Sektempfang, <strong>de</strong>r von haupt- und<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen organisiert wor<strong>de</strong>n<br />

war, war <strong>de</strong>r entspannte Abschluss eines spannen<strong>de</strong>n<br />

Nachmittags. Viele Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r nahmen die<br />

Gelegenheit wahr, ihren neuen Pfarrer, Arne Zick persönlich<br />

willkommen zu heißen.<br />

Irene Borsutzky, Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kirchenvorstands<br />

Zum 1. September wur<strong>de</strong> Bernd Dietrich mit wöchentlich 24 Stun<strong>de</strong>n eingestellt. Er ist<br />

gelernter Werkzeugbauer und arbeitete seit vielen Jahren als Hausmeister in Einrichtungen<br />

<strong>de</strong>r EKHN. Wir freuen uns, mit ihm einen erfahrenen, kompetenten, hilfsbereiten und<br />

freundlichen Nachfolger für Christos Christodoulou gefun<strong>de</strong>n zu haben und wünschen ihm<br />

eine gute Einarbeitungszeit. Wir heißen Bernd Dietrich herzlich willkommen und hoffen,<br />

dass er sich in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> bald zuhause fühlt. In Ginnheim ist er es bereits.<br />

Joachim Fischer hat seinen Sitz im Kirchenvorstand nie<strong>de</strong>rgelegt. Wir danken ihm für seine<br />

Mitarbeit in <strong>de</strong>n vergangenen Jahren und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und<br />

Gottes Segen.<br />

Wir gehören <strong>de</strong>r Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau an


Sonntag, 7. Oktober<br />

18. So. n. Trinitatis<br />

Sonntag, 14. Oktober<br />

19. So. n. Trinitatis<br />

Sonntag, 21. Oktober<br />

20. So. n. Trinitatis<br />

Sonntag, 28. Oktober<br />

21. So. n. Trinitatis<br />

Sonntag, 4. November<br />

22. So. n. Trinitatis<br />

Mittwoch, 31. Oktober<br />

Reformationstag<br />

Wir gehören <strong>de</strong>r Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau an<br />

Seite 6<br />

G Gottesdienste<br />

O T T E S D I E N S T E<br />

Monatsspruch Oktober<br />

Der Monatsspruch HERR ist Oktober freundlich <strong>de</strong>m,<br />

Der HERR <strong>de</strong>r ist freundlich auf ihn harrt, <strong>de</strong>m,<br />

<strong>de</strong>r und auf <strong>de</strong>m ihn harrt, Menschen,<br />

und <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r nach Menschen, ihm fragt.<br />

<strong>de</strong>r nach Klagelie<strong>de</strong>r ihm fragt. 3,25<br />

Klagelie<strong>de</strong>r 3,25<br />

Bethlehemkirche, Fuchshohl 1 Kollekten<br />

10 Uhr<br />

10 Uhr<br />

10 Uhr<br />

17 Uhr<br />

10 Uhr<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

Pfarrerin Elisabeth Ickler<br />

Gottesdienst<br />

Pfarrerin Elisabeth Ickler<br />

anschließend Café in <strong>de</strong>r Vorhalle<br />

Gottesdienst<br />

Pfarrer Arne Zick<br />

Gottesdienst: �sonntags um fünf –<br />

an<strong>de</strong>rs feiern ist auch schön“<br />

Pfarrerin Christine Harmert<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

Pfarrer Arne Zick<br />

Alte Bethlehemkirche, Ginnheimer Kirchplatz Kollekte<br />

19 Uhr<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

nach <strong>de</strong>r Liturgie <strong>de</strong>r Deutschen Messe<br />

Pfarrerin Elisabeth Ickler<br />

Kirche mit Kin<strong>de</strong>rn<br />

Kin<strong>de</strong>rbibeltage im Planungsbezirk Regenbogengottesdienst<br />

für Kin<strong>de</strong>r von 5 bis 11 Jahren<br />

25. bis 27. Oktober, Fuchshohl 1<br />

Anmeldung bis 15. Oktober<br />

Weitere Informationen: Seite 11<br />

für Kin<strong>de</strong>r bis zum ersten Schuljahr<br />

und <strong>de</strong>ren Eltern<br />

Sonntag, 7. Oktober<br />

15 bis 17 Uhr<br />

Bahnhofsmission<br />

Kin<strong>de</strong>r- und<br />

Familienerholung<br />

(DWHN)<br />

Kin<strong>de</strong>rtagesstätte<br />

Fuchshohl<br />

�Hoffnung für Osteuropa“<br />

(DWEKD/EKHN)<br />

Arbeitsstelle blin<strong>de</strong> und<br />

sehbehin<strong>de</strong>rte Kin<strong>de</strong>r<br />

Alte Bethlehemkirche<br />

Hinweise zu zu Kollekten Kollekten<br />

14. Oktober – Kin<strong>de</strong>r- und Familienerholung<br />

14. Oktober – Kin<strong>de</strong>r- und Familienerholung<br />

Mit dieser Kollekte wer<strong>de</strong>n Familien in schwierigen<br />

Mit Lebenslagen dieser Kollekte unterstützt, wer<strong>de</strong>n um Familien aus <strong>de</strong>m in Kreislauf schwierigen von Lebenslagen<br />

Sorgen und unterstützt, Problemen herauszukommen. um aus <strong>de</strong>m Kreislauf Die von Sorgen<br />

Angebote und Problemen von Kirche und herauszukommen. Diakonie helfen dabei, Die Angebote<br />

von notwendige Kirche und Mittel, Diakonie wie beispielsweise helfen dabei, für notwendige Kleidung Mittel,<br />

und wie Fahrtkosten, beispielsweise zur Verfügung für Kleidung zu stellen. und Fahrtkosten,<br />

zur http://diakonie-hessen-nassau.<strong>de</strong>/spen<strong>de</strong>n.html<br />

Verfügung zu stellen.<br />

28. Oktober – "Hoffnung für Osteuropa"<br />

28. Oktober – „Hoffnung für Osteuropa“<br />

Auch mehr als 25 Jahre nach <strong>de</strong>r Katastrophe von<br />

Auch Tschernobyl mehr als sind 25 die Jahre Folgen nach <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Verstrahlung Katastrophe vor von<br />

Tschernobyl allem für die sind Kin<strong>de</strong>r die Folgen noch lange <strong>de</strong>r nicht Verstrahlung ausgestan<strong>de</strong>n. vor allem<br />

für Im Kin<strong>de</strong>r Erholungszentrum noch lange nicht Na<strong>de</strong>shda ausgestan<strong>de</strong>n. wer<strong>de</strong>n Im die Erholungs- Kin<strong>de</strong>r<br />

zentrum medizinisch Na<strong>de</strong>shda behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n und die sie lernen, Kin<strong>de</strong>r mit medizinisch ihren behan<strong>de</strong>lt<br />

Krankheiten und sie umzugehen lernen, mit ihren und neuen Krankheiten Lebensmut umzugehen, und<br />

neuen neue Lebensmut Lebensfreu<strong>de</strong> und zu neue fin<strong>de</strong>n. Lebensfreu<strong>de</strong> zu fin<strong>de</strong>n.<br />

http://diakonie-hessen-nassau.<strong>de</strong>/spen<strong>de</strong>n.html www.zentrum-oekumene-ekhn.<strong>de</strong>/in<strong>de</strong>x.php?id=67<br />

Café in <strong>de</strong>r Vorhalle<br />

Café in <strong>de</strong>r Vorhalle<br />

Das Café ist an je<strong>de</strong>m 2. Sonntag im Monat in <strong>de</strong>r Bethlehemkirche, Fuchshohl 1,<br />

nach <strong>de</strong>m Gottesdienst geöffnet.<br />

Das Café ist an je<strong>de</strong>m 2. Sonntag im Monat nach <strong>de</strong>m Gottesdienst in <strong>de</strong>r Bethlehemkirche, Fuchshohl 1, geöffnet.<br />

6


Seite 7<br />

Erwarte Erwarte von von dir dir<br />

heilsame heilsame Selbstbeherrschung,<br />

selbstbeherrschung,<br />

im Übrigen im Übrigen aber aber<br />

sei freundlich sei freundlich und und sanft sanft<br />

zu dir zu selbst. dir selbst.<br />

Irischer Irischer Segenswunsch<br />

T E R M I n K A L E n D E R<br />

T E R M I N K A L E N D E R<br />

Wenn nichts an<strong>de</strong>res vermerkt ist, sind die Veranstaltungen im Gemein<strong>de</strong>zentrum, Fuchshohl 1<br />

Mittwoch, 10. Oktober, 15 Uhr bis 17 Uhr<br />

�Katharina von Bora –<br />

Luthers Morgenstern zu Wittenberg“<br />

DVD / mit Ruth Bunge und Pfarrer Arne Zick<br />

Basarkreis<br />

Montags, 15 Uhr, Treffen nach Vereinbarung<br />

Kontakt: Renate Dubschik, Telefon 51 22 01<br />

Bibelseminar: �Die Bibel neu ent<strong>de</strong>cken“<br />

Donnerstag, 11. Oktober, 19.30 Uhr<br />

Brief <strong>de</strong>s Jakobus<br />

Leitung: Pfarrerin Elisabeth Ickler, Telefon 58 70 09 64<br />

und Dr. Jürgen Kerner<br />

Literaturkreis<br />

Donnerstag, 25. Oktober, 9.45 bis 11 Uhr<br />

Widmungen in Büchern:<br />

Die Kürzeste aller literarischen Formen<br />

Leitung: Hiltrud Querl, Telefon 52 34 45<br />

Gymnastik für Senioren<br />

Dienstags, 10 bis 11 Uhr<br />

Leitung: Margot Erythropel, Telefon 53 17 14<br />

Gemein<strong>de</strong>nachmittage<br />

Mittwoch, 7. November, 15 Uhr bis 17 Uhr<br />

Emil Nol<strong>de</strong> –<br />

ein Maler <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Expressionismus<br />

Referentin: Leonore Gauland<br />

Ginnheimer Kantorei<br />

Montags, 20 Uhr, Chorprobe<br />

Leitung: Bernd Lechla, www.ginnheimer-kantorei.<strong>de</strong><br />

Posaunenchor<br />

Montags, 18 Uhr, Proben<br />

Leitung: Manfred Beutel, Telefon 59 69 474<br />

Vorlesestun<strong>de</strong> für Kin<strong>de</strong>r<br />

Donnerstag, 11. Oktober, 16 bis 16.45 Uhr<br />

Leitung: Eva Basler, Telefon 52 35 15<br />

Männerstammtisch<br />

Initiative <strong>de</strong>r Sozialen Kontakte Ginnheim<br />

Miteinan<strong>de</strong>r re<strong>de</strong>n über �Gott und die Welt“<br />

Dienstag, 2. Oktober, 19 Uhr<br />

Dienstag, 6. November, 19 Uhr<br />

Restaurant �Zum Adler“, Ginnheimer Hohl 2a<br />

Kontakt: Joost Dwerhagen, Telefon 52 37 36<br />

Für alle, die statt morgens um 10 Uhr lieber abends um 18 Uhr Gottesdienst feiern möchten, ist<br />

dies innerhalb <strong>de</strong>s Planungsbezirks in <strong>de</strong>r Dornbuschkirche, Carl-Goer<strong>de</strong>ler-Straße 1, möglich.<br />

Wann? – Immer am letzten Sonntag eines Monats.<br />

Sonntag, 11. November, 17 Uhr<br />

Bethlehemkirche, Fuchshohl 1<br />

Donnerstag, 15. November bis<br />

Dienstag, 20. November<br />

Mittwoch, 21. November,<br />

Buß- und Bettag<br />

Samstag, 1. Dezember,<br />

ab 15 Uhr<br />

Familiengottesdienst zum Martinstag<br />

mit <strong>de</strong>r Kita �Stern von Bethlehem“<br />

anschließend Laternenumzug<br />

Ökumenische Frie<strong>de</strong>nsgebete,<br />

abwechselnd in <strong>de</strong>r Alten Bethlehemkirche<br />

und <strong>de</strong>r Kirche Sancta Familia<br />

Ökumenischer Gottesdienst,<br />

Bethlehemkirche, Fuchshohl 1.<br />

Basar und Adventsmarkt<br />

im Gemein<strong>de</strong>zentrum, Fuchshohl 1<br />

Aktuelle Termine in <strong>de</strong>n Schaukästen und auf <strong>de</strong>r Homepage: www.<strong>evangelische</strong>-<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong><br />

Im Kasten �wann“ habe ich die Termin-Reihen falsch unterlegt. Wir gehören Bitte <strong>de</strong>r so Evangelischen än<strong>de</strong>rn, wie Kirche jetzt in Hessen <strong>hier</strong> vorgegeben.<br />

und Nassau an<br />

7


Kanaltechnik Fueß GmbH<br />

Am Hochwehr 28, 60431 Frankfurt<br />

Kanaltechnik Kanalbau / Kanalsanierung Fueß GmbH / Kanalreinigung<br />

Am Tel.: Hochwehr 53 09 88 44 28, 60431 Notdienst: Frankfurt 0172- 699 0111<br />

Kanalbau / Kanalsanierung / Kanalreinigung<br />

Tel.: BÄCKEREI 53 09 88 44 - KONDITOREI<br />

Notdienst: 0172- 699 0111<br />

Ute Donath<br />

Ute Donath<br />

BÄCKEREI<br />

Raimundstraße<br />

- KONDITOREI<br />

21 - Telefon 52 62 02<br />

<strong>Und</strong> <strong>hier</strong>?<br />

Raimundstraße 21 - Telefon 52 62 02<br />

Könnte Ihre Anzeige stehen.<br />

Näheres im Gemein<strong>de</strong>büro, <strong>Und</strong> <strong>hier</strong>? Telefon 52 99 47<br />

Könnte Ihre Anzeige stehen.<br />

Näheres im Gemein<strong>de</strong>büro, Telefon 52 99 47<br />

HESSENTHALER<br />

Steuerberater<br />

HESSENTHALER<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Steuerberater<br />

– private Steuererklärung und -beratung<br />

– Finanz- Wir u. beraten Lohnbuchhaltung Sie gerne!<br />

– Jahresabschluss<br />

– private Steuererklärung und -beratung<br />

– betriebliche Steuererklärung<br />

– Finanz- u. Lohnbuchhaltung<br />

– Existenzgründungsberatung…<br />

– Jahresabschluss<br />

Am<br />

–<br />

Mühlgarten<br />

betriebliche<br />

10,<br />

Steuererklärung<br />

60431 Frankfurt am Main<br />

– Existenzgründungsberatung…<br />

Telefon 069 51 15 51, www.Stb-Hessenthaler.<strong>de</strong><br />

Am Mühlgarten 10, 60431 Frankfurt am Main<br />

Telefon 069 51 15 51, www.Stb-Hessenthaler.<strong>de</strong><br />

Inh. Stefan Müller<br />

Inh. Baumpflege Stefan Müller<br />

Fachbetrieb Baumfällung seit 1986<br />

•<br />

Baumpflege<br />

Rodung Baumpflege<br />

• Baumfällung<br />

• Baumfällung<br />

Neupflanzung<br />

Rodung<br />

• Rodung Neupflanzung<br />

An <strong>de</strong>n Drei Brunnen 10 • Tel. Pflasterarbeiten<br />

069 / 51 90 91<br />

60431 Frankfurt am Main • Neupflanzung<br />

Fax Steinarbeiten 069 / 51 76aller 70 Art<br />

www.obert-baumdienst.<strong>de</strong><br />

Hügelstraße An <strong>de</strong>n Drei Brunnen 191 10 Tel. 069 / 51 90 91<br />

Staatlich geprüfte Fachagrarwirte für Baumpflege & Baumsanierung<br />

60431 Frankfurt am Main Fax 069 / 51 76 70<br />

www.obert-baumdienst.<strong>de</strong><br />

• Staatlich geprüfte Fachagrarwirte für für Baumpflege & & Baumsanierung<br />

Ihr Optiker in Ginnheim<br />

Ihr Optiker in Ginnheim<br />

Namensän<strong>de</strong>rung<br />

(ehemals Optik Augenschmaus)<br />

Namensän<strong>de</strong>rung<br />

(ehemals Optik Augenschmaus)<br />

Fachbetrieb seit 1986<br />

Ginnheimer Hohl 10 · 60431 Ginnheim<br />

Tel. 51 99 88<br />

Ginnheimer Hohl 10 · 60431 Ginnheim<br />

Tel. 51 99 88<br />

Uta Wichmann<br />

Uta Zeitschriften Wichmann<br />

· Toto/Lotto<br />

Schreib-, Kurz-, Spiel-, Tabakwaren<br />

Schreib-, Photo-Porst Kurz-, Film- Spiel-, und Bildagentur Tabakwaren<br />

Zeitschriften · Toto/Lotto<br />

Am Schwalbenschwanz 75 · 60431 Frankfurt · Tel. 5115 77<br />

Seit<br />

Photo-Porst Film- und Bildagentur<br />

1894 Am Schwalbenschwanz 75 · 60431 Frankfurt · Tel. 5115 77<br />

Fabrik<br />

für<br />

Seit<br />

1894<br />

Fabrik<br />

für<br />

Hans Jürgen Schmidt<br />

E l e k t r o m e i s t e r<br />

Hans Jürgen Schmidt<br />

E l e k t r o m e i s t e r<br />

60431 Frankfurt/M ● Raimundstraße 37<br />

Telefon: 069 - 95 29 44 99 ●<br />

Handy: 0172 67 52 962 ● 60431 Frankfurt/M<br />

Fax: 069 – 52 99 84<br />

● Raimundstraße 37<br />

Telefon: 069 - 95 29 44 99 ●<br />

Handy: 0172 67 52 962 ● 61137 Schöneck • Mühlstraße Fax: 069 13 – 52 99 84<br />

Telefon: 0172 67 52 962<br />

hjs-elektro@t-online.<strong>de</strong><br />

René chreiber<br />

René chreiber<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr sowie 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwochnachmittag geschlossen Samstag: 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Woogstraße 21 Öffnungszeiten: 60431 Frankfurt-Ginnheim<br />

Telefon: Montag 069 bis / 95Freitag: 29 489.00 44 bis 12.00 Uhr sowie 15.00 Fax: bis 069 18.00 / 95Uhr 29 48 56<br />

www.FahrradWagner.<strong>de</strong> Mittwochnachmittag geschlossen E-Mail: Samstag: FahrradWagner@aol.com<br />

9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Woogstraße 21 60431 Frankfurt-Ginnheim<br />

Telefon: 069 / 95 29 48 44 Fax: 069 / 95 29 48 56<br />

www.FahrradWagner.<strong>de</strong> E-Mail: FahrradWagner@aol.com<br />

! ! Neu bei uns ! !<br />

DAS BRILLENABO<br />

! ! Neu bei uns ! !<br />

DAS BRILLENABO<br />

Zahlen Sie Ihre Brille<br />

Öffnungszeiten:<br />

bequem in Raten ! Mo-Fr 10.00-19.00 Uhr<br />

Mi + Sa 10.00-14.00 Uhr<br />

Zahlen Sie Ihre Brille und Termine nach Öffnungszeiten:<br />

Vereinbarung<br />

bequem in Raten ! Mo-Fr 10.00-19.00 Uhr<br />

Mi + Sa 10.00-14.00 Uhr<br />

und Termine nach Vereinbarung


Girls only – eine Gruppe für Dich!<br />

Eingela<strong>de</strong>n sind Mädchen ab <strong>de</strong>r 5. Klasse – freitags ab 12.30 Uhr in <strong>de</strong>n Jugendkeller<br />

Hast du Lust, dich einmal in <strong>de</strong>r Woche mit an<strong>de</strong>ren Mädchen<br />

zu treffen? Dann komm zum Mädchentreff! Gemeinsam<br />

essen, miteinan<strong>de</strong>r re<strong>de</strong>n, Musik hören, abschalten<br />

vom Schulstress, chillen, über Gott und die Welt nach<strong>de</strong>nken,<br />

kreativ wer<strong>de</strong>n. Das und vieles mehr ist möglich!<br />

Es gibt ein einfaches Mittagessen, Zeit für die Hausaufgaben<br />

und ein vielfältiges Programm. Wer später Schule aus<br />

hat, kommt hinzu! Wenn ab 16 Uhr die Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rgruppe<br />

kommen, könnt ihr dabei bleiben.<br />

Für alle ist um 17.15 Uhr Schluss, aber man kann auch<br />

früher gehen.<br />

sippe Lisa Tetzner feiert 20. Geburtstag!<br />

9<br />

Wenn du dabei zu sein möchtest, mel<strong>de</strong> dich an:<br />

Telefon 52 75 41, andrea@bethlehem-jugend.<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r komm einfach vorbei! Es freut sich auf dich!<br />

Gemein<strong>de</strong>pädagogin Andrea Kämper<br />

Kostenbeitrag für das Mittagessen:<br />

3 Euro pro Woche o<strong>de</strong>r 12 Euro im Monat.<br />

Während <strong>de</strong>r Schulferien o<strong>de</strong>r<br />

an beweglichen Feiertagen ist kein Mädchentreff.<br />

Wir, die Sippe Lisa Tetzner, sind<br />

Vielleicht sind wir Ihnen schon<br />

schon 20 Jahre in <strong>de</strong>r Bethle-<br />

bei Gemein<strong>de</strong>festen o<strong>de</strong>r Gothemgemein<strong>de</strong>.<br />

Das ist ein Grund<br />

tesdiensten über <strong>de</strong>n Weg ge-<br />

zum Feiern! Doch wer sind wir?<br />

laufen?<br />

Was machen wir? Wodurch<br />

Inhaltlich setzten wir uns drei<br />

zeichnen wir uns aus?<br />

Schwerpunkte, welche uns<br />

Die Sippe Lisa Tetzner ist Teil<br />

als HMP charakterisieren: <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Heliand Pfadfin<strong>de</strong>rinnen-<br />

christliche, <strong>de</strong>r emanzipatorischaft<br />

(HMP) im Dachverband<br />

sche und <strong>de</strong>r pfadfin<strong>de</strong>rische.<br />

<strong>de</strong>s Evangelischen Jugendwerks<br />

Dies be<strong>de</strong>utet, dass wir in un-<br />

Hessen e.V. und wur<strong>de</strong> 1989 geserer<br />

Pfadfin<strong>de</strong>rinnenschaft nur<br />

grün<strong>de</strong>t. Damals begann sie in<br />

Mädchen und Frauen sind. Wir<br />

Wiesba<strong>de</strong>n und Darmstadt mit<br />

nur zwei Gruppen. Inzwischen<br />

Foto: Heliand Pfadfin<strong>de</strong>rinnenschaft<br />

wollen Mädchen Raum bieten,<br />

sich zu testen, kennen und<br />

sind es in Wiesba<strong>de</strong>n, Frankfurt, Butzbach, Gießen, Seul- schätzen zu lernen, ohne immer mit <strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren Geberg<br />

und Oberstetten insgesamt 18 aktive Gruppen. Doch schlecht verglichen und gegenüber gestellt zu wer<strong>de</strong>n. In<br />

trotz <strong>de</strong>r jetzigen Größe gibt es immer noch die „typi- einer Zeit, in <strong>de</strong>r Jungs und Mädchen fast immer zusamsche“<br />

HMP-Gemeinschaft. Der Zusammenhalt zwischen men sind, wirkt dieser Raum entspannend und heimat-<br />

<strong>de</strong>n einzelnen Sippen, Gruppen und Pfadfin<strong>de</strong>rinnen hat lich. Unser christlicher Schwerpunkt beinhaltet, dass wir<br />

sich durch die vielen gemeinsamen Erinnerungen gefes- in unseren Gruppenstun<strong>de</strong>n und auf unseren Zeltlagern<br />

tigt. Aufregen<strong>de</strong> Gelän<strong>de</strong>spiele, besinnliche Gottesfeiern <strong>de</strong>r Botschaft von Jesus Christus nachspüren und sie<br />

im Grünen, Wasserschlachten im Sommer und Plätzchen kennen lernen wollen. So versuchen wir, die christlichen<br />

essen bei Kerzenschein im Winter – und natürlich immer Werte zu leben und weiterzugeben.<br />

in bor<strong>de</strong>auxrot!<br />

Außer<strong>de</strong>m gibt es noch die pfadfin<strong>de</strong>rische Seite. Wir<br />

Bor<strong>de</strong>aux ist unsere Erkennungsfarbe, und die Farbe un- wan<strong>de</strong>rn, fahren auf Zeltlager, kochen unser Essen auf<br />

serer Trachthem<strong>de</strong>n. Die jüngeren Mädchen (ab 8 Jahren) Feuer, sind gerne in <strong>de</strong>r Natur und singen bündische<br />

tragen gelbe, die Pfadfin<strong>de</strong>rinnen (ab 14 Jahren) blau- Pfadfin<strong>de</strong>rlie<strong>de</strong>r. Dann kommen wir verräuchert, schmutweiße<br />

Halstücher. Unsere Gruppenleiterinnen absolvieren zig, mü<strong>de</strong> aber sehr glücklich nach Hause zurück.<br />

einen einjährigen Ausbildungskurs beim <strong>evangelische</strong>n Mit <strong>de</strong>r Ernennung zur Pfadfin<strong>de</strong>rin versprechen wir zehn<br />

Jugendwerk und bekommen danach eine Ansteckna<strong>de</strong>l Wegzeichen, nach <strong>de</strong>nen wir unser Pfadfin<strong>de</strong>rinnenleben<br />

mit <strong>de</strong>m Weltfrauenzeichen <strong>de</strong>r Pfadfin<strong>de</strong>rinnen (Kleeblatt). ausrichten wollen.<br />

Paula Sandmann<br />

Die zehn<br />

Wegzeichen:<br />

1. Ich will die Natur bewusst erleben und verantwortungsvoll mit ihr umgehen.<br />

2. Ich will die christliche Botschaft kennen lernen und mich mit ihr auseinan<strong>de</strong>r setzen.<br />

3. Ich will immer wie<strong>de</strong>r aufbrechen.<br />

4. Ich will an<strong>de</strong>re achten.<br />

5. Ich will in <strong>de</strong>r HMP Gemeinschaft bauen helfen.<br />

6. Ich will für die Entfaltung meiner Gaben sorgen und zu meinen Eigenarten stehen.<br />

7. Ich will Grenzen über<strong>de</strong>nken.<br />

8. Ich will mich Unterwegs auf das Wesentliche beschränken.<br />

9. Ich will dort helfen, wo ich gebraucht wer<strong>de</strong>.<br />

10. Ich bin vom Erleben begeistert.<br />

Wir gehören <strong>de</strong>r Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau an


Der Bethlehembote november erscheint am 30. Oktober. Ist er fünf Tage später noch nicht bei Ihnen eingetroffen,<br />

rufen Sie bitte im Gemein<strong>de</strong>büro an, Telefon 52 99 47.<br />

Der Bethlehembote September und Oktober<br />

Redaktionsschluss november: Mittwoch, 17. Oktober –- Dezember Redaktionsschluss und Januar 2013: Mittwoch, 14. November.<br />

erscheint ab <strong>de</strong>m 31. August.<br />

Bethlehembote-online: Wenn Sie <strong>de</strong>n Bethlehemboten schon für lesen <strong>de</strong>n möchten, Bethlehemboten bevor er gedruckt erscheint, schicken<br />

Sie Sollte eine er Nachricht mehr als an fünf Bote@<strong>evangelische</strong>-<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong> Tage später bei Ihnen eintreffen<br />

September und Sie und erhalten Oktober: ihn Mittwoch, digital. Auf 18. <strong>de</strong>r August Gemein<strong>de</strong>-<br />

Homepage o<strong>de</strong>r ganz www.<strong>evangelische</strong>-<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong> ausbleiben, rufen Sie bitte im Gemein<strong>de</strong>bürofin<strong>de</strong>n<br />

Sie ihn schon vor seiner Auslieferung.<br />

an (Tel. 52 99 47).<br />

November: Mittwoch, 13. Oktober<br />

Gemein<strong>de</strong>-Homepage: www.<strong>evangelische</strong>-<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong> ist immer aktuell und bietet vieles, wozu im<br />

Bethlehemboten kein Platz ist. Schauen Sie doch einfach mal rein und überzeugen Sie sich.<br />

newsletter: Möchten Sie in <strong>de</strong>n Verteiler <strong>de</strong>s Newsletters <strong>de</strong>r Bethlehemgemein<strong>de</strong> aufgenommen wer<strong>de</strong>n, dann<br />

schicken Sie eine E-Mail an: News@<strong>evangelische</strong>-<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong>.<br />

Fotos: Impressum: Christine Bethlehembote. Harmert: Seite Gemein<strong>de</strong>blatt 1, 6, 7 – Elke <strong>de</strong>r Mathesius: Evangelischen Seite Bethlehemgemein<strong>de</strong> 3, 5.<br />

Frankfurt-Ginnheim, Fuchshohl 1,<br />

60431 Frankfurt am Main, ev.<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>@t-online.<strong>de</strong>, Tel. 069 - 52 99 47. Herausgegeben vom Kirchenvor-<br />

Impressum: stand. Redaktion: Der Bethlehembote Elke Mathesius ist (Anzeigen, das Gemein<strong>de</strong>blatt Fotos ohne <strong>de</strong>r Namen), Evangelischen sowie Irene Bethlehemgemein<strong>de</strong> Borsutzky, Anja Moser, in Ginnheim, Marcel Peters, Fuchshohl<br />

Renate 1, 60431 Stein, Frankfurt Christian am Witte, Main, Annette Telefon Zinn. 52 Bote@<strong>evangelische</strong>-<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong><br />

99 47, ev.<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>@t-online.<strong>de</strong>. Herausgeber: <strong>de</strong>r Kirchenvorstand.<br />

Der Bethlehembote Redaktionsteam: erscheint Elke im Mathesius Jahr acht und Mal: Irene vier Einmonats- Borsutzky (verantwortlich), und vier Zweimonatsausgaben. Anja Moser, Marcel Auflage: Peters, 2.800 Christian Stück.<br />

Witte, Namentlich Annette gekennzeichnete Zinn. Redaktion Beiträge und Anzeigen: stellen die Bote@<strong>evangelische</strong>-<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong>.<br />

Meinung <strong>de</strong>s Verfassers dar und müssen nicht mit <strong>de</strong>r Meinung <strong>de</strong>s<br />

Der Herausgebers Bethlehembote übereinstimmen. erscheint acht Die Redaktion Mal im Jahr: behält vier sich Einmonats- die Überarbeitung und vier eingereichter Zweimonatsausgaben Beiträge vor. mit einer Auflage<br />

von Druck: jeweils M. 2.800 Erhardt Stück. KG, Grüne Namentlich Straße 15, gekennzeichnete 60316 Frankfurt, Beiträge Tel. 069 stellen - 43 44 die 07, Meinung Fax 069 - <strong>de</strong>s 44 07 Verfassers 44. dar und müssen<br />

nicht mit <strong>de</strong>r Meinung <strong>de</strong>s Herausgebers übereinstimmen. Die Redaktion behält sich die Überarbeitung eingereichter<br />

Beiträge vor. Druck: M. Erhardt KG, Grüne Straße 15, 60316 Frankfurt, Telefon 069 – 43 44 07, Fax 069 – 44 07 44.<br />

Anzeigen – auch auf <strong>de</strong>n Seiten 4 und 8<br />

Anzeigen – auch auf <strong>de</strong>n Seiten 4 und 8<br />

Über<br />

10 Jahre<br />

Ihr Partner für Soft-, Hardware und Netzwerktechnik<br />

jetzt auch Sofortdruck von Digital-Fotos!<br />

Ginnheimer Landstr. 204<br />

60431 Frankfurt<br />

Tel. 58 60 96 10<br />

Fax 58 60 96 15<br />

www.itzentrale.<strong>de</strong><br />

● Alles rund um <strong>de</strong>n PC<br />

● Reparatur, Zubehör und Beratung<br />

● Internet-Surfen ...<br />

● Fotokopieren, Faxen, Scannen ...<br />

● Nachfüllen von Tintenpatronen<br />

u.v.m.<br />

Nachbarschaftszentrum Ginnheim e.V.<br />

Wir gehören <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Evangelischen Ev. Kirche Kirche in Hessen in Hessen und Nassau und Nassau an an 10<br />

10<br />

Dr. med. vet.<br />

Andrea Töpfer<br />

Füllerstraße 100<br />

60431 Frankfurt-Ginnheim<br />

Telefon: 069 / 95 20 91 61<br />

Telefax: 069 / 95 20 91 62<br />

www.tierarztpraxis-toepfer.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Mi, Do, Fr, Sa 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Mo, Di, Mi, Fr 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Nachbarschaftszentrum Ginnheim e.V.<br />

Ginnheimer Einfühlsam * Professionell * Individuell<br />

Ginnheimer Hohl 14H<br />

Nachbarschaftszentrum Ginnheim e.V.<br />

Hohl 14H Mobiler Pflegedienst<br />

60431 60431 Frankfurt Frankfurt am Main<br />

Ginnheimer Hohl 14H<br />

am Main<br />

Pietät am Dornbusch<br />

Tel. 069 Tel. / 53 069 05 / 53 66 05 79<br />

60431 Frankfurt am Main<br />

66 79 ● Ginnheim Tel. 069 / 53 05 66 ●79<br />

• Bestattungen aller Art •<br />

Fax 069 Fax / 53 069 09 / 53 82 09 40 82 40<br />

Fax 069 / 53 09 82 40<br />

info@nbz-ginnheim.<strong>de</strong><br />

- Bestattungen aller Art -<br />

info@nbz-ginnheim.<strong>de</strong><br />

www.nbz-ginnheim.<strong>de</strong><br />

Ginnheimer www.nbz-ginnheim.<strong>de</strong><br />

Landstraße 131<br />

einfühlsam • professionell • individuell Isabelle Lubnow Isabelle Nicole<br />

60431 Frankfurt Minikin<strong>de</strong>rgarten<br />

Lubnow Stephan<br />

Unser Büro ist für Sie geöffnet:<br />

Minikin<strong>de</strong>rgarten<br />

Unser Büro sprach- TAG und NACHT ✆ 77 03 57 57<br />

Kreativkurse ist und für Sie Gesundheitskurse<br />

geöffnet:<br />

Unser Büro Büro ist ist für für Sie sie geöffnet:<br />

Kreativkurse Kreativkurse, Minikin<strong>de</strong>rgarten<br />

montags, dienstags, freitags Telefon: Sprach-<br />

Kreativkurse 069 montags, – und 506 Gesundheitskurse<br />

dienstags, 979 80freitags<br />

montags, 9:00 Vorträge, dienstags, – 13:00 Beratung Uhr freitags Sprach- montags, und dienstags, Gesundheitskurse<br />

Vorträge, 9.00 freitags – Beratung 13.00 Uhr Sprach- Eschersheimer Tag und Gesundheitskurse und Landstraße Nacht: 278 069<br />

Telefax: 069 – 506 979 82<br />

* 60320 / 77 Frankfurt 03 am 57 Main 57<br />

9:00 – 13:00 mittwochs, Freizeitangebote Uhr donnerstags<br />

9:00 – 13:00 Vorträge, mittwochs,<br />

Uhr<br />

Freizeitangebote Beratung donnertags<br />

Vorträge, Beratung<br />

Wür<strong>de</strong>voller Abschiedsraum und Trauerhalle in Frankfurt-Nd.-Eschbach<br />

mittwochs, 14:30 und donnerstags vieles – 16:30 mehr Uhr<br />

mittwochs, donnerstags<br />

Freizeitangebote<br />

und 14.30 vieles – 16.30 mehr Uhr Eschersheimer Freizeitangebote Landstraße 278 • 60320 Frankfurt/Main<br />

14:30 – 16:30 Uhr und vieles mehr<br />

14:30 – 16:30 Uhr und vieles mehr


Regionalverband mit allen angeschlossenen<br />

keine einzige Kilowattstun<strong>de</strong>! In<br />

Gebäu<strong>de</strong>n auf Ökostrom umgestiegen: in<br />

einem zweiten Schritt müssen wir<br />

Kirchen, Gemein<strong>de</strong>häusern und Kitas fließt<br />

als <strong>evangelische</strong>r Regionalverband,<br />

jetzt grüner Strom! Nach<strong>de</strong>m die<br />

wir als Kirchengemein<strong>de</strong>n daran<br />

Regionalversammlung im Juni 2011<br />

beschlossen hatte auf Ökostrom<br />

Seite 11<br />

gehen, unseren Strom- und<br />

Wärmeverbrauch zu verringern. Da<br />

umzusteigen, wur<strong>de</strong> mit verschie<strong>de</strong>nen<br />

<strong>de</strong>r Großteil <strong>de</strong>r Emissionen in<br />

Anbietern verhan<strong>de</strong>lt und Angebote<br />

kirchlichen Gebäu<strong>de</strong>n durch<br />

verglichen. Schließlich konnte <strong>de</strong>r K Regionalverband i K r i c r c h e n m Wärmeverbrauch m u u s i s k i k entsteht, will <strong>de</strong>r Regionalverband<br />

sich für die Mainova entschei<strong>de</strong>n, so dass unser<br />

durch <strong>de</strong>n Austausch veralteter Heizungsanlagen, mit<br />

Stromanbieter auch künftig in unserer Region sitzt.<br />

<strong>de</strong>m Einsatz von neuer Regeltechnologie bei<br />

Mit <strong>de</strong>m Umstieg auf Grünstrom reduziert sich Geistliche Spazierwegkonzert<br />

<strong>de</strong>r Abendmusik<br />

Heizungsanlagen und durch intelligente<br />

Ausstoß von Johann Sebastian Bach:<br />

Sonntag, CO2 um ca. 25%. 6. Mai, mit Damit Werken 15 hat Uhr <strong>de</strong>r von Johann Heizungsventile sebastian Bach <strong>de</strong>n Energieverbrauch in Kirchen und<br />

Regionalverband das Ziel <strong>de</strong>r EKHN bis 2015 25%<br />

Gemein<strong>de</strong>häusern Präludium und senken. Fuge G-Dur, BWV 541<br />

CO2 einzusparen Ev. Motette Auferstehungskirche, „Jesu, bereits meine erfüllt! Freu<strong>de</strong>“, <strong>Und</strong> Ffm.-Praunheim<br />

wir BWV als 227<br />

Um diese sonntag, Wolfgang Bemühungen 4. november, Ama<strong>de</strong>us zu unterstützen Mozart: 17 Uhr hat die<br />

<strong>evangelische</strong> Präludium Kirche und in Frankfurt Fuge h-moll, haben BWV einen 544<br />

wichtigen Schritt hin Orgel: zu mehr Bernd Klimaverantwortung<br />

Lechla<br />

getan. Konzert d-moll, BWV 596<br />

Zukunftsstiftung Adagio,<br />

Bethlehemkirche,<br />

Allegro, <strong>de</strong>s Regionalverbands Adagio<br />

Fuchshohl<br />

f-moll, KV<br />

1 das 594 Projekt<br />

Felix „Kirche Men<strong>de</strong>lssohn für Klimaverantwortung“ Bartholdy: Sonate ins Leben f-moll, gerufen.<br />

Frankfurt am Main – Ginnheim<br />

op.<br />

Uns als <strong>evangelische</strong> 65/1 Kirche liegt die Schöpfung am<br />

Aber Der das Eintritt ist <strong>de</strong>m Lesungen: ist Regionalverband frei, Claudia um Spen<strong>de</strong>n Larmagese nicht wird genug: gebeten. mit Herzen, sonntag, <strong>de</strong>shalb Richard wollen 18. november, wir Wagner: mehr … 17 Energie Uhr sparen!<br />

<strong>de</strong>r Continuo: Umstellung Gerhard auf Ökostrom Meier – sind Ginnheimer wir einen Kantorei Schritt in<br />

„Freudig begrüßen wir“ aus Tannhäuser<br />

Christuskirche,<br />

Pfr. Dr. Olaf Lewerenz,<br />

Merianplatz<br />

die richtige Richtung gegangen und können unser<br />

Projekt Kirche für Klimaverantwortung,<br />

Gewissen beruhigen, Leitung und aber Orgel: Oratorienkonzerte uns getrost Bernd Lechla zurücklehnen, <strong>de</strong>r Ginnheimer<br />

Frankfurt<br />

069/21651295, Kantorei<br />

am Main<br />

olaf.lewerenz@ervffm.<strong>de</strong><br />

– Bornheim<br />

das können wir nicht. Denn Strom eingespart Der Felix Eintritt haben Men<strong>de</strong>lssohn ist frei, um Spen<strong>de</strong>n Bartholdy wird gebeten.<br />

„Hör mein Bitten“ – Auszüge aus „Ein Sommernachtstraum“, op. 61<br />

Sinfonie Nr. 2 „Lobgesang“, op. 52<br />

P L A N U N G S B E Z I R K<br />

Sonntag, 3. Juni, 17 Uhr<br />

Donnerstag, Fronleichnam, 7. Juni, 17<br />

Bethlehemkirche, Fuchshohl 1<br />

Uhr<br />

– Palmengarten Stadt Frankfurt Open Air –<br />

Dornbuschgemein<strong>de</strong><br />

Bethlehemgemein<strong>de</strong> zur Eröffnung <strong>de</strong>s Rosen- Nazarethgemein<strong>de</strong><br />

und Lichterfestes und<br />

Gemein<strong>de</strong>zentrum und Kirche:<br />

Gemein<strong>de</strong>zentrum: Fuchshohl zum 1 Deutschen Gemein<strong>de</strong>zentrum: Chorfest in Feldschei<strong>de</strong>nstraße Frankfurt 36<br />

Carl-Goer<strong>de</strong>ler-Straße 1<br />

60431 Ffm.-Ginnheim, Telefon 52 Das 99 47 Konzert 60435 ist Ffm.-Eckenheim, im Eintrittspreis Telefon 548 18 81<br />

60320 Eintritt Frankfurt/M., 18, Telefon 14 und 56 ermäßigt 36 06 10 Euro<br />

ev.<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>@t-online.<strong>de</strong> für <strong>de</strong>n Palmengarten Kirche: Eckenheimer enthalten Landstraße 332<br />

gemein<strong>de</strong>buero@dornbuschgemein<strong>de</strong>.<strong>de</strong><br />

Ev_Nazarethgemein<strong>de</strong>@t-online.<strong>de</strong><br />

Symphonisches Orchester Ginnheim – Ginnheimer Kantorei<br />

Sopran: Margaretha Bessel �Ein – Alt: Fest Michaela in <strong>de</strong>r Wehrum Oase“<br />

Dornbuschgemein<strong>de</strong> – Tenor: Ralf Petrausch<br />

Dekanatskin<strong>de</strong>rkirchentag Dirigent: Bernd für Kin<strong>de</strong>r Lechla von 6 bis 12 Jahren<br />

Freitag, 26. Oktober, Dornbuschkino<br />

Samstag, 15. September, 10 bis 15 Uhr in <strong>de</strong>r Riedberggemein<strong>de</strong><br />

Liebe 18 Gemein<strong>de</strong>,<br />

Uhr: für Kin<strong>de</strong>r: „Räuber Hotzenplotz“ 20 Die Uhr: Hymne für Erwachsene: „Hör mein „Ziemlich Bitten“ beste nach Freun<strong>de</strong>“<br />

In <strong>de</strong>n Noma<strong>de</strong>nzelten herrscht große Aufregung:<br />

Psalm 55<br />

Ihr wer<strong>de</strong>t vom Kin<strong>de</strong>rgottesdienst-Team<br />

ist ein für das englische Publikum geschriebenes<br />

Anfang „Die alte Juni Sara wird bekommt die Ginnheimer ein Baby – Kantorei kann das mit<br />

zur Riedberggemein<strong>de</strong> und zurück begleitet.<br />

Anthem, in <strong>de</strong>m Men<strong>de</strong>lssohn in kompakter Form<br />

gemeinsam rechten Dingen mit <strong>de</strong>m zugehen?“ Symphonischen Kin<strong>de</strong>rbibeltage Orchester im Planungsbezirk<br />

und Kostenbeitrag im raschen Wechsel für diesen zwischen Tag: 3 Euro, Sopran-Solo<br />

Ginnheim Ja, das kann nicht es, nur <strong>de</strong>nn in unserer Gott hat Bethlehemkirche<br />

Abraham und Sara<br />

und Chor die verzagte Seele <strong>de</strong>s Beten<strong>de</strong>n im<br />

ein Nachkommen beson<strong>de</strong>res „Lichter, versprochen, Konzert sterne gestalten; und so zahlreich Laternen!“ son<strong>de</strong>rn wie die auch Lucius plus und Fahrtkosten Clara sind für aufgrund die U- Bahn. einer seltsamen Haus-<br />

Kampf mit <strong>de</strong>m Heer <strong>de</strong>r Fein<strong>de</strong> schil<strong>de</strong>rt.<br />

im Sterne Rahmen Donnerstag, am Himmel. <strong>de</strong>s Deutschen 25. bis samstag, Chorfestes 27. sowie Oktober zur aufgabe Anmeldung <strong>de</strong>m Licht ist ab auf sofort <strong>de</strong>r Spur. möglich Dabei bei ent<strong>de</strong>cken sie<br />

Eröffnung <strong>de</strong>s Rosen- und Lichterfestes, Open<br />

Der Andrea Sommernachtstraum Kämper,<br />

ist in zwei<br />

Kommt mit auf <strong>de</strong>n 10 Karawanenzug bis 15.30 Uhr<br />

viel Interessantes über Licht und Leben, Sterne, Strah-<br />

zu <strong>de</strong>m Zelt, in<br />

Air im Palmengarten <strong>de</strong>r Stadt Frankfurt;<br />

len, Abschnitten Gemein<strong>de</strong>pädagogin über <strong>de</strong>n Schöpfer entstan<strong>de</strong>n. <strong>de</strong>s im Lichts, Die Planungsbezirk;<br />

einsätzige das Licht <strong>de</strong>r Welt.<br />

<strong>de</strong>m Abraham in und <strong>de</strong>r Sara Bethlehemgemein<strong>de</strong><br />

wohnen, dann könnt ihr<br />

vertreten sein. Aufgeführt wer<strong>de</strong>n drei<br />

Ouvertüre bitte möglichst komponierte per Mail: Men<strong>de</strong>lssohn bereits im<br />

mit allen Sinnen für Kin<strong>de</strong>r etwas von über 5 das bis 11 Noma<strong>de</strong>nleben<br />

Jahren<br />

Habt<br />

sinfonische Werke für Chor, Solisten und<br />

Sommer ihr Lust,<br />

andrea@bethlehem-jugend.<strong>de</strong><br />

1826 euch im Alter mit <strong>de</strong>n von Bei<strong>de</strong>n 17 Jahren, auf <strong>de</strong>n die Weg zu<br />

erfahren, zusammen kochen und essen, singen,<br />

Orchester<br />

Kosten:<br />

von<br />

10<br />

Felix<br />

Euro,<br />

Men<strong>de</strong>lssohn<br />

Geschwister:<br />

Bartholdy,<br />

9 Euro pro Kind machen,<br />

die mehrsätzige zu singen, Bühnenmusik zu spielen, hingegen zu basteln erst …? im<br />

spielen, basteln und auf <strong>de</strong>m Noma<strong>de</strong>nparcours<br />

Weitere Informationen gibt es nach <strong>de</strong>n Ferien<br />

in ihrer Schönheit und Beliebtheit einen<br />

Jahre 1842. Die Musik zu William Shakespeares<br />

eure Geschicklichkeit Anmeldung testen! bis 15. Oktober bei:<br />

für die angemel<strong>de</strong>ten Kin<strong>de</strong>r.<br />

beson<strong>de</strong>ren Stellenwert im künstlerischen<br />

Sommernachtstraum Anmel<strong>de</strong>zettel und weitere gehört Informationen zu Men<strong>de</strong>lssohns über<br />

Andrea Kämper, Gemein<strong>de</strong>pädagogin<br />

Schaffen <strong>de</strong>s Komponisten darstellen. Dornbuschgemein<strong>de</strong> meistgespielten Kin<strong>de</strong>r- und Jugendarbeit Werken und im hat Planungsbezirk:<br />

insbeson<strong>de</strong>re<br />

andrea@bethlehem-jugend.<strong>de</strong><br />

durch www.<strong>evangelische</strong>-<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>n darin enthaltenen Hochzeitsmarsch<br />

Sonntag, 19. August, 10 Uhr, Planungsbezirksgottesdienst<br />

weltweite Berühmtheit erlangt.<br />

Jährlich am 1. Sonntag nach <strong>de</strong>n Sommerferien wer<strong>de</strong>n die drei Gemein<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Planungsbezirks einen<br />

gemeinsamen neue Gottesdienst Gruppe feiern, bei <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n in diesem VCP-Pfadfin<strong>de</strong>rn Jahr in <strong>de</strong>r Dornbuschgemein<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Bethlehemgemein<strong>de</strong><br />

stattfin<strong>de</strong>t. Nach <strong>de</strong>m<br />

Gottesdienst ist Gelegenheit, miteinan<strong>de</strong>r ins Gespräch zu kommen, sich kennen zu lernen und sich über die<br />

Angebote Die VCP-Pfadfin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Nachbargemein<strong>de</strong>n eröffnen eine neue zu informieren. Gruppe für<br />

Das erste Treffen<br />

Mädchen und Jungen im Alter von<br />

ist nach <strong>de</strong>n Herbstferien.<br />

8 bis 10 Jahren.<br />

Alle Informationen zu<br />

Auf <strong>de</strong>m Programm stehen:<br />

Datum und Uhrzeit<br />

spielen, basteln, singen, Erste Hilfe, Feuer,<br />

Knoten, Geheimzeichen, Gelän<strong>de</strong>spiele, Wetter-<br />

bekommt ihr bei<br />

Stammesleiter Thomas Weyh<br />

kun<strong>de</strong>, Natur kennen lernen, Spurenlesen, Zelte<br />

Telefon: 0177–68 97 175 o<strong>de</strong>r<br />

bauen, tolle Fahrten und Zeltlager und vieles mehr.<br />

thomas@weyh.org<br />

11<br />

Wir gehören <strong>de</strong>r Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau an


Wegweiser<br />

Pfarrstelle I (Westbezirk):<br />

Pfarrerin Elisabeth Ickler<br />

Stellvertreten<strong>de</strong> Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Kirchenvorstands<br />

Am Weimarfloß 31,<br />

Telefon 58 70 09 64, Fax: 53 05 90 24<br />

e.ickler@<strong>evangelische</strong>-<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong><br />

Sprechstun<strong>de</strong> nach Vereinbarung<br />

Pfarrstelle II (Ostbezirk):<br />

Pfarrerin Christine Harmert<br />

Fuchshohl 1a, Telefon 52 75 44<br />

christine.harmert@<br />

<strong>evangelische</strong>-<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong><br />

Sprechstun<strong>de</strong> nach Vereinbarung<br />

Pfarrer Arne Zick<br />

Assenheimer Str. 2, 60489 Frankfurt<br />

Telefon 74 74 79 30 o<strong>de</strong>r 0163 73 12 777<br />

arne.zick@<br />

<strong>evangelische</strong>-<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong><br />

Sprechstun<strong>de</strong> im Gemein<strong>de</strong>zentrum<br />

Donnerstags, 17.30 bis 18.30 Uhr<br />

Vorsitzen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Kirchenvorstands:<br />

Irene Borsutzky<br />

Kurhessenstraße 125<br />

Telefon 51 97 80<br />

irene.borsutzky@<br />

<strong>evangelische</strong>-<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong><br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendgruppen, Fuchshohl 1<br />

Homepage <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>jugend: www.bethlehem-jugend.<strong>de</strong><br />

Kin<strong>de</strong>rkantorei (Mädchen und Jungen)<br />

Montags, 15.15 –16 Uhr<br />

Leitung: Bernd Lechla, info@lechla.<strong>de</strong><br />

Kreis <strong>de</strong>r Liebe (ab 16 Jahre)<br />

Dienstags, 19 – 21.30 Uhr<br />

Kontakt: Daniela Broda<br />

Frank Knauer, Telefon 17 42 75 37<br />

Frank@bethlehem-jugend.<strong>de</strong><br />

Kin<strong>de</strong>r-und Jugendgruppen<br />

Jugendgruppe (Ex-Konfis 2012)<br />

Freitags, 18.30 – 20 Uhr<br />

Kontakt: Andrea Kämper, Telefon 52 75 41<br />

Mädchentreff (ab 5. Schuljahr)<br />

Freitags, 12.30 –17 Uhr<br />

mit Mittagessen und Zeit für Hausaufgaben<br />

Kontakt: Andrea Kämper, Telefon 52 75 41<br />

Kin<strong>de</strong>rgruppe (1.– 4. Schuljahr)<br />

Freitags, 15.45 –17 Uhr<br />

Kontakt: Andrea Kämper, Telefon 52 75 41<br />

Gemein<strong>de</strong>büro:<br />

Fuchshohl 1a, 60431 Frankfurt am Main<br />

Telefon 52 99 47, Fax 5175 21<br />

ev.<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>@t-online.<strong>de</strong><br />

www.<strong>evangelische</strong>-<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Mi., Fr. 10–12 Uhr;<br />

Di. 15–18 Uhr<br />

Sekretärin: Gisela Sigle<br />

Sprechzeiten auch am Telefon beachten<br />

(Anrufbeantworter)<br />

Konto <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>:<br />

Konto-Nr. 4102568, BLZ 520 604 10<br />

Ev. Kreditgenossenschaft Frankfurt<br />

Kin<strong>de</strong>rtagesstätten:<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten und Hort<br />

Fuchshohl 1a, Parkplatz, Telefon 52 30 35<br />

kita2-bethlehem@t-online.<strong>de</strong><br />

Leitung: Christiane Hümpfner<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten „Stern von Bethlehem“<br />

Karl-Kotzenberg-Straße 10,<br />

Telefon 53 29 70<br />

kita1-bethlehem@t-online.<strong>de</strong><br />

Leitung: Elena Schoch<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendbüro :<br />

Fuchshohl 1a (1. Stock)<br />

Gemein<strong>de</strong>pädagogin im Planungsbezirk:<br />

Andrea Kämper, Telefon 52 75 41<br />

andrea@bethlehem-jugend.<strong>de</strong><br />

Heliand Pfadfin<strong>de</strong>rinnenschaft EJW<br />

Feuerlilien (9 –11 Jahre)<br />

Dienstags, 16.30 –18 Uhr<br />

Kontakt: Rebekka<br />

Elisa, Ina<br />

Telefon 58 95 87,<br />

rebekkaweygandt90@gmail.com<br />

Eulen (10 –13 Jahre)<br />

Kontakt:<br />

Dörthe, Telefon 52 39 88<br />

Andrea, Telefon 58 95 87<br />

streunerinnen (14 –17 Jahre)<br />

Kontakt: Carolin,<br />

Katja, Telefon 20 73 81 04<br />

carolin.mauritz@googlemail.com<br />

nennips (18 –20 Jahre)<br />

Kontakt: Karola,<br />

Telefon 0681 – 40 11 17 61<br />

Hannah<br />

hannah.koehring@web.<strong>de</strong><br />

Kirchenmusik:<br />

Bernd Lechla<br />

info@lechla.<strong>de</strong><br />

www.ginnheimer-kantorei.<strong>de</strong><br />

Konto <strong>de</strong>r Ginnheimer Kantorei<br />

Konto-Nr. 4003 519, BLZ 520 604 10<br />

Ev. Kreditgenossenschaft Frankfurt<br />

Posaunenchor:<br />

Manfred Beutel, Telefon 59 69 474<br />

Gemein<strong>de</strong>bücherei:<br />

Fuchshohl 1, Bistro<br />

Ausleihe: Di. und Do. 16–18 Uhr<br />

und 1. Mi. im Monat 11–12 Uhr<br />

Leitung: Eva Basler, Telefon 52 35 15<br />

buecherei@<br />

<strong>evangelische</strong>-<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong><br />

Verena Dachrodt, A<strong>de</strong>lheid Gaßmann,<br />

Eva von Wagner<br />

Literaturkreis:<br />

Hiltrud Querl, Telefon 52 34 45<br />

soziale Kontakte Ginnheim:<br />

Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe<br />

Ansprechpartner:<br />

Ursula Kalisch, Telefon 96 86 46 09,<br />

Besuchsdienst<br />

Ev. Hauskrankenpflege:<br />

Battonnstraße 26–28, 60311 Frankfurt<br />

Bereich Nord – Nordwest<br />

info@pzffm.<strong>de</strong> / Telefon 254 921 22<br />

Leitung: Daniela Höfler-Greiner<br />

VCP-Pfadfin<strong>de</strong>r<br />

stamm Abe Lincoln<br />

Stammesleiter: Thomas,<br />

Telefon 0177– 68 97 175<br />

Björn, Telefon 52 95 15<br />

www.vcp-ginnheim.<strong>de</strong><br />

Jaguare (8–10 Jahre)<br />

Freitag, 16 –17.30 Uhr<br />

Kontakt: Christina, Telefon 52 39 88<br />

Gepar<strong>de</strong> (11–12 Jahre)<br />

Donnerstags, 15.45 –17.15 Uhr<br />

Kontakt: Thomas,<br />

Telefon 0177– 68 97 175<br />

Tiger (15–17 Jahre)<br />

Montags, 17.30 –19 Uhr<br />

Treffen nach Absprache<br />

Kontakt: Thomas,<br />

Telefon 0177– 68 97 175<br />

Löwen (22– 24 Jahre)<br />

Treffen nach Absprache<br />

Kontakt: Thomas,<br />

Telefon 0177– 68 97 175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!