01.11.2012 Aufrufe

Die Kirchenmaus - Evangelische Kirchengemeinde Plattling

Die Kirchenmaus - Evangelische Kirchengemeinde Plattling

Die Kirchenmaus - Evangelische Kirchengemeinde Plattling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Wahl des Kirchenvorstands<br />

Im Oktober wird in unserer Gemeinde<br />

ein neuer Kirchenvorstand gewählt.<br />

Im Folgenden ein paar wichtige und<br />

zugleich nützliche Informationen...<br />

Wann wird gewählt?<br />

Mitte September haben alle Wahlberechtigten<br />

einen Brief von Landesbischof<br />

Heinrich Bedford-Strohm<br />

zugeschickt bekommen. Enthalten<br />

waren neben der Einladung zur<br />

Wahl unter anderem auch der<br />

Wahlausweis für die Wahl des Kirchenvorstands.<br />

Auf diesem Wahlausweis<br />

findet jeder Wahlberechtigte<br />

das entsprechende Wahllokal.<br />

Für die Ortschaften Otzing, Niederpöring<br />

und Oberpöring ist das<br />

Wahllokal die Sakristei in Otzing.<br />

Hier kann gewählt werden nach<br />

dem Gottesdienst am 20. Oktober<br />

2012 in der Zeit von 19 bis 20 Uhr.<br />

Für alle Wahlberechtigten aus <strong>Plattling</strong>,<br />

Michaelsbuch, Stephansposching<br />

und Loh sowie Aholming, Waller-<br />

<strong>Die</strong> <strong>Kirchenmaus</strong><br />

fing und Buchhofen ist das Wahllokal<br />

das Gemeindehaus in <strong>Plattling</strong>.<br />

Hier kann gewählt werden nach dem<br />

Gottesdienst am 21. Oktober 2012<br />

in der Zeit von 10.30 bis 14.30 Uhr.<br />

Daneben gibt es noch eine weitere -<br />

sehr bequeme - Möglichkeit, an der<br />

Wahl teilzunehmen: Zeitgleich mit<br />

dem Erscheinen dieser <strong>Kirchenmaus</strong><br />

wurden / werden an alle Wahlberechtigten<br />

Briefwahl-Unterlagen zugesandt.<br />

<strong>Die</strong>s geschieht nach Beschluss<br />

des Kirchenvorstands automatisch!<br />

Für unsere Gemeinde heißt das: Man<br />

muss die Briefwahl nicht extra beantragen.<br />

Man braucht nicht die Karte<br />

mit dem Antrag auf Briefwahl an das<br />

Pfarramt schicken! Jeder kann dann<br />

selbst entscheiden, ob er Briefwahl<br />

machen möchte oder seine Stimme<br />

persönlich im Stimmlokal abgibt.<br />

Wie wird gewählt?<br />

<strong>Die</strong> Stimmabgabe in den Wahllokalen<br />

Otzing und <strong>Plattling</strong> erfolgt „klassisch“:<br />

Wenn Sie ins Stimmlokal kommen, legen<br />

Sie zuerst Ihren Wahlausweis vor.<br />

Sie bekommen dann den Stimmzettel<br />

mit den Namen der 22 Kandidatinnen<br />

und Kandidaten (Eine kurze Vorstellung<br />

der Kandidaten und ihrer Ziele<br />

finden Sie auf den Seiten 6 + 7). Aus<br />

dieser Liste von Kandidatinnen und<br />

Kandidaten suchen Sie 8 Personen<br />

heraus, die Ihrer Meinung nach für<br />

die nächsten 6 Jahre die Gemeinde im<br />

Kirchenvorstand vertreten sollen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!