27.06.2014 Aufrufe

Schulinterner Lehrplan Sport (GE) - Schulsport-NRW

Schulinterner Lehrplan Sport (GE) - Schulsport-NRW

Schulinterner Lehrplan Sport (GE) - Schulsport-NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> <strong>Sport</strong> (<strong>GE</strong>)<br />

Nr.<br />

UV<br />

BF PP Std KB Kompetenzerwartungen in den Jahrgängen 5/6 IF a IF b IF c IF d IF e IF f<br />

1 1.3 A D 5 BWK:<br />

2, 3<br />

MK: /<br />

UK: /<br />

● ihre Leistungsfähigkeit (z. B. Anstrengungsbereitschaft, Konzentrationsfähigkeit,<br />

Koordination, Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer) gemäß den individuellen<br />

Leistungsvoraussetzungen in Spiel-, Leistungs- und Kooperationsformen zeigen und<br />

grundlegend beschreiben.<br />

● /<br />

● /<br />

1, 2 1<br />

2 1.3 A F 5 BWK:<br />

1<br />

●<br />

sich unter Anleitung sachgerecht allgemein aufwärmen und grundlegende<br />

funktionsgymnastische Übungen ausführen sowie die Intensität des Aufwärmprozesses<br />

an ausgewählten eigenen Körperreaktionen wahrnehmen und steuern.<br />

1, 2 2<br />

MK: 1<br />

●<br />

allgemeine Aufwärmprinzipien (Allgemeine Erwärmung, Dehnen, funktionelle Kräftigung)<br />

allein und in der Gruppe anwenden.<br />

UK:<br />

● /<br />

3 1.3 A D 5 BWK:<br />

2, 3<br />

●<br />

●<br />

ihre Leistungsfähigkeit (z. B. Anstrengungsbereitschaft, Konzentrationsfähigkeit,<br />

Koordination, Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer) gemäß den individuellen<br />

Leistungsvoraussetzungen in Spiel-, Leistungs- und Kooperationsformen zeigen und<br />

grundlegend beschreiben.<br />

eine grundlegende Entspannungstechnik (z. B. Phantasiereise, Entspannungsmassage)<br />

angeleitet ausführen sowie die hervorgerufenen Wirkungen beschreiben.<br />

1, 2 1<br />

MK: /<br />

● /<br />

UK: 1<br />

●<br />

ihre individuelle Leistungsfähigkeit in unterschiedlichen Belastungssituationen<br />

einschätzen und anhand ausgewählter vorgegebener Kriterien beurteilen.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!