29.06.2014 Aufrufe

Verrechnen von Gutschriften in HAPAK-pro

Verrechnen von Gutschriften in HAPAK-pro

Verrechnen von Gutschriften in HAPAK-pro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verrechnen</strong> <strong>von</strong> <strong>Gutschriften</strong> <strong>in</strong> <strong>HAPAK</strong>-<strong>pro</strong><br />

1. Was s<strong>in</strong>d <strong>Gutschriften</strong>:<br />

<strong>Gutschriften</strong> s<strong>in</strong>d nichts anderes als Rechnungen, bei denen der Leistungsempfänger<br />

und der Leistungserbr<strong>in</strong>ger vertauscht s<strong>in</strong>d. In der Praxis werden <strong>Gutschriften</strong><br />

hauptsächlich angewandt, um z.B. fälschlich abgerechnete Lieferungen und<br />

Leistungen gutzuschreiben.<br />

In diesen Fällen haben also <strong>Gutschriften</strong> e<strong>in</strong>en Rechnungsbezug.<br />

2. automatische Verrechnung <strong>von</strong> <strong>Gutschriften</strong> mit offenen Rechnungen<br />

Dies kann natürlich nur funktionieren, wenn Rechnung noch nicht vollständig bezahlt<br />

ist.<br />

Genereller Ablauf:<br />

1. Öffnen der Rechnung, mit der e<strong>in</strong>e Gutschrift verrechnet werden soll<br />

2. Umwandeln der Rechnung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Gutschrift<br />

3. Löschen aller Positionen, die nicht gutgeschrieben werden sollen, das können auch<br />

durchaus alle Positionen se<strong>in</strong>, wenn man nur e<strong>in</strong>en Pauschalbetrag gutschreiben<br />

will.<br />

4. Wenn man alle Positionen gelöscht hat, dann e<strong>in</strong>e manuelle Position (z.B. Leistung<br />

e<strong>in</strong>fügen mit der Menge 1 und der Bezeichnung „Gutschrift lt. Vere<strong>in</strong>barung<br />

wegen ………….“<br />

5. Abschluss e<strong>in</strong>fügen<br />

6. Gutschrift speichern<br />

7. Gutschrift drucken<br />

8. ACHTUNG: Bei Übernahme <strong>in</strong> das Rechnungsbuch wird nun der<br />

Gutschriftsbetrag mit dem noch offenen Betrag der Rechnung verrechnet. Diese<br />

Verrechnung wird auch im Rechnungsbuch bei der Rechnung und bei der<br />

Gutschrift jeweils zur Anzeige gebracht.<br />

3. <strong>Gutschriften</strong> aus schon bezahlten Rechnungen<br />

Hat der Kunde se<strong>in</strong>e Rechnung schon bezahlt, kann man natürlich nicht e<strong>in</strong>en<br />

Gutschriftsbetrag mit e<strong>in</strong>em noch offenen Betrag verrechnen, weil ke<strong>in</strong>er da ist.<br />

Dennoch ist der Ablauf derselbe bis 7. wie unter Pkt. 2.<br />

9. ACHTUNG: Bei der Übernahme <strong>in</strong> das Rechnungsbuch wird nun vorgeschlagen,<br />

dass der Gutschriftsbetrag ausgezahlt werden muss. E<strong>in</strong>e Verrechnung mit e<strong>in</strong>em<br />

offenen Posten kann ja nicht erfolgen. Sprich: Der Kunde bekommt Geld zurück.<br />

10. Dementsprechend zahlen Sie ihm das Geld aus. Damit das Bankkonto auch <strong>in</strong><br />

<strong>HAPAK</strong> stimmt, führen Sie dazu e<strong>in</strong>e freie Zahlung oder e<strong>in</strong>en laufenden<br />

Geschäftsvorfall aus.<br />

4. <strong>Gutschriften</strong> ohne Rechnungsbezug<br />

Der Autor dieses Artikels sagt dazu immer „Spende“. Er möchte damit darauf<br />

h<strong>in</strong>weisen, dass e<strong>in</strong>e Gutschrift sich eigentlich immer auf e<strong>in</strong>e erbrachte Lieferung<br />

oder Leistung beziehen sollte und somit immer e<strong>in</strong>en Rechnungsbezug haben sollte.<br />

Natürlich gibt es auch Ausnahmen, wie z.B. Bonuszahlungen.


Diese beziehen sich nicht auf geschriebene Rechnungen und können dementsprechend<br />

auch nicht mit solchen standardmäßig verrechnet werden.<br />

Aber <strong>HAPAK</strong>-<strong>pro</strong> hat dafür auch e<strong>in</strong>en Weg:<br />

1. Öffnen Sie das Rechnungsbuch/Mahnwesen<br />

2. Klicken Sie oben auf Bearbeiten.<br />

3. Die Gutschrift, die Sie über die Dokumentbearbeitung – Datei neu – Gutschrift<br />

erstellt haben, wird rot unterlegt dargestellt.<br />

4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die rote Gutschriftszeile.<br />

5. Wählen Sie aus dem Pulldown-Menü den E<strong>in</strong>trag <strong>Verrechnen</strong> mit<br />

Ausgangsrechnung.<br />

6. Rechnung auswählen<br />

7. usw…usf…

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!