01.07.2014 Aufrufe

Statisches NAT Server in der DMZ - Securepoint

Statisches NAT Server in der DMZ - Securepoint

Statisches NAT Server in der DMZ - Securepoint

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

How-to: Webserver <strong>NAT</strong><br />

Version 2007nx<br />

1.2 Erstellen von Firewall-Regeln<br />

Gehen Sie folgen<strong>der</strong>maßen vor:<br />

‣ Wählen Sie über Firewall den Fol<strong>der</strong> Portfilter und legen Sie zwei Firewall-Regeln an.<br />

‣ In <strong>der</strong> Rechnergruppe server01-nat bef<strong>in</strong>det sich nur das Objekt, das mit e<strong>in</strong>em <strong>NAT</strong>-E<strong>in</strong>trag versehen wurde. Um<br />

externen Rechnern (Internet) den Zugriff auf diesen <strong>Server</strong> zu ermöglichen, muss nur e<strong>in</strong>e entsprechende Regel<br />

erzeugt werden. Folgende Regel ermöglicht den Zugriff auf die Ports 80 und 443:<br />

Abb. Firewall-Regeln: externer Zugriff auf Webserver <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>DMZ</strong><br />

‣ Die zweite Regel gibt dem <strong>in</strong>ternen Netz kompletten Zugriff auf die <strong>DMZ</strong>:<br />

Abb. Firewall-Regeln: <strong>in</strong>terner Zugriff auf Webserver <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>DMZ</strong><br />

Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!