03.07.2014 Aufrufe

Jugend debattiert - Staatliches Seminar für Didaktik und ...

Jugend debattiert - Staatliches Seminar für Didaktik und ...

Jugend debattiert - Staatliches Seminar für Didaktik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teilnahme an <strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong><br />

<strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> wendet sich an allgemeinbildende<br />

<strong>und</strong> berufsbildende Schulen <strong>und</strong><br />

kann in vielen Schulfächern eingesetzt werden.<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler nehmen im<br />

Klassenverband nach Anmeldung durch ihre<br />

Lehrkraft teil.<br />

Die teilnehmenden Schulen sind schulartübergreifend<br />

in Regionalverbünden organisiert<br />

<strong>und</strong> bilden gemeinsam das Schulnetz<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong>. Zusammensetzung,<br />

Größe <strong>und</strong> Entwicklung des Schulnetzes<br />

bestimmen die Kultusministerien der<br />

Länder.<br />

Schulen, die sich an <strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> beteiligen<br />

wollen, haben die Möglichkeit, sich an<br />

bestehende Verbünde anzugliedern. Die für<br />

die Teilnahme notwendigen Fortbildungen<br />

für Lehrkräfte sind in der Lehrerfortbildung<br />

der Länder abrufbar. Die Fortbildungen werden<br />

von besonders erfahrenen Projektlehr -<br />

kräften, sogenannten Lehrer-Trainern,<br />

durchgeführt. Sie zeigen, wie das Debattieren<br />

im Unterricht eingeführt <strong>und</strong> eingesetzt<br />

werden kann.<br />

Informationen zur Teilnahme <strong>und</strong> zum<br />

Fort bil dungs angebot für Lehrkräfte sowie<br />

Kon takt zum nächsten Regionalverb<strong>und</strong><br />

erhalten Sie durch den Landesbe auftrag ten<br />

Ihres Bun des landes. Er berät Sie gern!<br />

Kontaktdaten <strong>und</strong> Informationen unter:<br />

www.jugend-<strong>debattiert</strong>.de/teilnahme<br />

Im Schuljahr 2010/11 sind dabei:<br />

n über 100 000 Schüler innen <strong>und</strong> Schüler<br />

n mit r<strong>und</strong> 4 500 Lehrkräften<br />

n an r<strong>und</strong> 700 Schu len<br />

n in 120 Verbünden<br />

»<strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> fordert einen anderen Blick<br />

auf den Unterricht <strong>und</strong> bringt dem Lehrer<br />

bei, den Schüler als Ganzes in den Blick zu<br />

nehmen. Das Projekt bildet die Persönlichkeit<br />

der Schüler aus, es bildet für den späteren<br />

Berufs weg, für die Teilnahme an der Demo -<br />

kratie. Man merkt, dass man diese komplexen<br />

Bildungsziele nicht nur bei <strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong><br />

umsetzen möchte, sondern auch insgesamt<br />

im Unterricht.«<br />

»Torsten Jansen, Projektlehrer,<br />

Gymnasium Lohr (Bayern)<br />

»<strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> ist ein Programm, das<br />

in der Konzentration auf sprachliche <strong>und</strong><br />

politische Kompetenzen ein zentrales Ziel<br />

der Bildung von <strong>Jugend</strong>lichen verfolgt, das<br />

massive Unterstützung verdient. <strong>Jugend</strong><br />

<strong>debattiert</strong> zeigt, wie Debatte lehr- <strong>und</strong><br />

lernbar ist.«<br />

Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth,<br />

Humboldt-Universität zu Berlin,<br />

Institut für Erziehungswissenschaften<br />

10<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!