04.07.2014 Aufrufe

VSX-C300 VSX-C300-S - Service.pioneer-eur.com - Pioneer

VSX-C300 VSX-C300-S - Service.pioneer-eur.com - Pioneer

VSX-C300 VSX-C300-S - Service.pioneer-eur.com - Pioneer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzanleitung<br />

Fortgeschrittene/Individuelle Einstellungen<br />

Wenn Sie Ihr Heimkino Ihrer Umgebung, Ihren Geräten oder persönlichen Vorlieben anpassen wollen, stehen Ihnen<br />

viele Einstellungen zur Verfügung. Eine der wichtigsten fortgeschrittenen Einstellungen, nämlich „Raumeinstellung”<br />

(Room Setup), legt die Entfernungen zwischen Ihren Lautsprechern und Ihrer üblichen Hörposition (sowie<br />

Lautstärkepegel, usw.) fest. Die Durchführung dieser Einstellung sollte den Surroundklang verbessern. Eine<br />

Erklärung zur Raumeinstellung finden Sie auf Seite 24. Anschließend könnten Sie Ihren Surroundklang für maximale<br />

Klangqualität noch fein einstimmen. Diese Einstellungen sind ab Seite 25 erklärt.<br />

Der <strong>VSX</strong>-<strong>C300</strong>/<strong>C300</strong>-S verfügt über zahlreiche unterschiedliche Hörmodi für viele Arten von Signalquellen,<br />

Lautsprecherkonfigurationen und Klangwiedergabe. Experimentieren Sie mit diesen Funktionen, um herauszufinden,<br />

was Ihrem Geschmack am besten entspricht.<br />

Erklärungen zu Hörmodi und den entsprechenden Einstellungen beginnen auf Seite 30.<br />

Das Vorstehende ist eine kurze Anleitung mit einigen Einstellungsvorschlägen, sodass Sie Ihr Heimkinosystem sofort<br />

nutzen können. Es wird allerdings empfohlen, die gesamte Bedienungsanleitung zu lesen, damit Sie wissen, welche<br />

Möglichkeiten der <strong>VSX</strong>-<strong>C300</strong>/<strong>C300</strong>-S bietet, und Heimkino im Allgemeinen besser verstehen. Sie werden in diesen<br />

Erklärungen viele Tipps finden, mit deren Hilfe Sie besseren Klang erzielen und Ihre Geräte optimal nutzen können.<br />

Kurzanleitung zur Analog/Digital-Signalwahl<br />

Dieser Receiver ist so konzipiert, dass er ein digitales oder analoges Signal je nach Eingabe automatisch wählen kann.<br />

Wenn ein digitales und ein analoges Signal gleichzeitig in den Receiver eingegeben werden, gibt der Receiver dem<br />

digitalen Signal Vorrang. Die DIGITAL-Anzeige leuchtet auf (siehe Seite 18), wenn der <strong>VSX</strong>-<strong>C300</strong>/<strong>C300</strong>-S ein<br />

digitales Signal empfängt. Wenn Sie eine digitale Verbindung hergestellt haben (siehe oben) und eine digitale<br />

Signalquelle spielen, die DIGITAL-Anzeige jedoch nicht aufleuchtet, bedeutet dies, dass der Receiver kein digitales<br />

Signal wiedergibt, und für dieses Problem gibt es eine Reihe möglicher Gründe. Lesen Sie in der nachfolgenden Liste<br />

nach, um die Ursache herauszufinden.<br />

• Die Stromversorgung des Players, der das Signal sendet, ist ausgeschaltet.<br />

• Der Digitalausgang des Players, der das Signal sendet, ist ausgeschaltet (lesen Sie in der mit dem Player<br />

mitgelieferten Bedienungsanleitung nach).<br />

• Die Software oder Signalquelle (üblicherweise eine DVD-Disc), die Sie spielen, gibt kein optisches Signal aus<br />

(lesen Sie in der mit dem Player mitgelieferten Bedienungsanleitung nach).<br />

• Der analoge Eingabemodus ist gewählt (siehe Seite 39).<br />

MEMO:<br />

Es gibt auch die Möglichkeit, eine analoge Eingabe zu wählen, unabhängig davon, ob ein digitales Signal eingegeben<br />

wird oder nicht. Näheres hierzu finden Sie unter „Analoger Eingabemodus” auf Seite 39.<br />

8<br />

Ge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!