08.07.2014 Aufrufe

Saison 2010/11 – Damen 1 - SKC Victoria Bamberg

Saison 2010/11 – Damen 1 - SKC Victoria Bamberg

Saison 2010/11 – Damen 1 - SKC Victoria Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Saison</strong> <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> <strong>–</strong> <strong>Damen</strong> 1 <strong>–</strong> Spielbericht vom 27.02.<strong>11</strong><br />

Harmlosen Gästen klar überlegen<br />

Pirmasens unterliegt mit 8:0 MP <strong>–</strong> Eine Spitzenleistung von Beate Fritzmann<br />

Am 14. Spieltag in der Bundesliga 120 Wurf gaben die Gäste aus Pirmasens ihre Visitenkarte in <strong>Bamberg</strong> ab. Der<br />

Tabellenvierte war in allen Belangen klar unterlegen und blieb bereits nach dem 1. Durchgang ohne Chance. Dies<br />

drückt sich nicht nur in der Holzdifferenz mit 295 Kegeln, sondern auch in den Satzpunkten (SP) aus, die mit 20:4 an<br />

die <strong>SKC</strong>`lerinnen gingen. Gleichzeitig stellte Beate Fritzmann mit 629 eine neue, neue persönliche Bestleistung auf.<br />

Die Domstädterinnen blieben auch an diesem Spieltag unbezwungen und behielten ihre weiße Weste und spielten<br />

auch mit 3463 ein ansprechendes Gesamtergebnis.<br />

Gelungener Auftakt<br />

Nadja Dobesova und Sina Beißer eröffneten für die Gelb-schwarzen das Rennen. Annete Fernekeß kam sofort in<br />

Bedrängnis, als Dobesova sich den 1. Lauf holte und dann mit 2:0 in Führung ging. Obwohl nicht alles nach Wunsch<br />

verlief, gewann sie am Ende glatt mit 4:0 SP und sicherte damit den 1. Mannschaftspunkt (MP) für ihr Team. Sina<br />

hatte zwar den 1. Durchgang knapp mit 3 Kegeln an Vanessa Welker abgegeben, kam aber dann immer besser ins<br />

Spiel. Alle Folgesätze gingen dann auf ihr Konto, sodass sie mit 3:1 SP die Oberhand behielt und mit gesamt 572 mit<br />

ihrer Partnerin gleichzog, 96 Überholz hatte man inzwischen auf die Habenseite verbucht und das Match nahm seinen<br />

Lauf.<br />

Mittelpaarung blieb hinter dem Leistungsvermögen<br />

In der Mittelachse kamen nun Sabrina Walter und Daniela Kicker zum Einsatz. Walter hatte gegen Kerstin Dietz die<br />

beiden Auftaktspiele verloren und lag 30 Kegel zurück. Nun nutzte sie fast jede sich bietende Chance, glich zum 2:2<br />

aus und gewann den MP über die Gesamtholzzahl. Inzwischen hatte Kicker, die es mit Waltraud Huntzinger zutun<br />

hatte, zwar nicht den besten Tag erwischt blieb aber dennoch klar überlegen. Mit 4:0 SP und 65 Überholz entschied<br />

sie ihren Part deutlich für sich und baute die Differenz auf 165 Kegel aus.<br />

Die Schlussgruppe <strong>–</strong>das Paradestück<br />

Das Spiel war frühzeitig entschieden, als Beata Wlodarczyk und Beate Fritzmann<br />

auf die Bahnen gingen. Beate hatte gegen Uschi Wetzel das 1. Spiel für sich<br />

entschieden, unterlag aber dann im 2. Lauf. Sie gewann den 3. Lauf und hatte<br />

damit mit 2:1 die Nase vorn, bevor ihr ein Superlauf gelang. Nach 101 in die Vollen<br />

räumte sie 70 ab und die Anzeige blieb bei 171 stehen, wobei sie den 600 knapp<br />

verfehlte. Inzwischen hatte Fritzmann einen Supertag erwischt. Jutta Gamm blieb<br />

chancenlose, als die <strong>Bamberg</strong>erin mit 165 startete und sofort nachlegte (148). Sie<br />

lies nicht locker und kam über 153 und 163 auf gesamt 629, eine neue, persönliche<br />

Bestleistung, was das 4:0 einbrachte. Die Gäste kamen deutlich unter die Räder<br />

und die Zeichen stehen auf Titelverteidigung.<br />

Beate Fritzmann spielt mit 629 Kegel neue persönliche Bestmarke >>>><br />

Siehe Seite 2


Ergebnisse des 14. Spieltages:<br />

Ma-Punkte<br />

KC Schrezheim - KV Liedolsheim 1,0 : 7,0<br />

BKSV Stuttgart Nord - SG Walhalla Regensburg 8,0 : 0,0<br />

D<strong>SKC</strong> Eppelheim - TSV Schott Mainz 5,0 : 3,0<br />

SKK 1926 Helmbrechts - ESV Schweinfurt 6,0 : 2,0<br />

<strong>SKC</strong> <strong>Victoria</strong> <strong>Bamberg</strong> - ESV Pirmasens 8,0 : 0,0<br />

Tabelle nach dem 14. Spieltag:<br />

Tabelle/Klub SP Manns Pu +P -P H Ma P +HP -HP A Ma P +AP -AP Lfv<br />

1 <strong>SKC</strong> <strong>Victoria</strong> <strong>Bamberg</strong> 14 94,5 : 17,5 28 : 0 48,0 : 8,0 14 : 0 46,5 : 9,5 14 : 0 BY<br />

2 KV Liedolsheim 14 81,0 : 31,0 22 : 6 46,0 : 10,0 12 : 2 35,0 : 21,0 10 : 4 BA<br />

3 D<strong>SKC</strong> Eppelheim 14 60,0 : 52,0 16 : 12 31,0 : 25,0 8 : 6 29,0 : 27,0 8 : 6 BA<br />

4 KC Schrezheim 14 57,0 : 55,0 15 : 13 32,0 : 24,0 10 : 4 25,0 : 31,0 5 : 9 Wü<br />

5 ESV Pirmasens 14 49,5 : 62,5 12 : 16 26,5 : 29,5 6 : 8 23,0 : 33,0 6 : 8 RP<br />

6 SG Walhalla Regensburg 14 48,0 : 64,0 12 : 16 28,0 : 28,0 8 : 6 20,0 : 36,0 4 : 10 BY<br />

7 BKSV Stuttgart Nord 14 47,5 : 64,5 12 : 16 31,0 : 25,0 8 : 6 16,5 : 39,5 4 : 10 WÜ<br />

8 SKK 1926 Helmbrechts 14 46,0 : 66,0 12 : 16 30,0 : 26,0 8 : 6 16,0 : 40,0 4 : 10 BY<br />

9 ESV Schweinfurt 14 38,0 : 74,0 8 : 20 25,0 : 31,0 8 : 6 13,0 : 43,0 0 : 14 BY<br />

10 TSV Schott Mainz 14 38,5 : 73,5 3 : 25 20,5 : 35,5 3 : <strong>11</strong> 18,0 : 38,0 0 : 14 RP<br />

Spielbericht siehe unten:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!