01.11.2012 Aufrufe

Fremdsprachenmethoden und - Carolus-Magnus-Kreis eV

Fremdsprachenmethoden und - Carolus-Magnus-Kreis eV

Fremdsprachenmethoden und - Carolus-Magnus-Kreis eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Florence Schlupkothen Mieux apprendre le français en moodlant?<br />

Möglichkeiten von Moodle im Fremdsprachenunterricht<br />

Anreicherungskonzept: Bei diesem Konzept werden dem<br />

Lerner zusätzlich zum Präsenzunterricht multimediale Unterrichtsmaterialien<br />

oder weitere Informationen zur Verfügung<br />

gestellt. Hierbei ist die Form des Unterrichtsmaterials sehr<br />

flexibel: Es kann sich sowohl um elektronische Skripte als<br />

auch um Übungsaufgaben oder Audio- <strong>und</strong> Videosequenzen<br />

handeln.<br />

Integratives Szenario: Präsenzunterricht <strong>und</strong> E-Learning<br />

bilden gleichwertige, ineinander verzahnte Unterrichtsteile <strong>und</strong><br />

müssen didaktisch aufeinander abgestimmt sein. In der Planung<br />

wird jeweils entschieden, welche Unterrichtsphasen mit<br />

Blick auf die angestrebten Ziele sinnvoller <strong>und</strong> effektiver im<br />

Präsenzunterricht bzw. auf E-Learning-Basis durchgeführt<br />

werden.<br />

Virtuelles Szenario: In diesem Szenario überwiegt eindeutig<br />

der Anteil an E-Learning. Präsenzveranstaltungen finden<br />

nur an Eckpunkten des Lehrgangs statt. Die Betreuung <strong>und</strong><br />

Rückmeldungen durch den Lehrenden erfolgen ebenfalls<br />

hauptsächlich computer- bzw. webbasiert. (vgl. Dohnicht<br />

2008: 193)<br />

In der Schule gewinnbringend einsetzbare Formen des Blended<br />

Learning sind zwischen Anreicherungskonzept <strong>und</strong> integrativem<br />

Szenario anzusiedeln. Lernplattformen bieten für Blended Lear-<br />

Abbildung 1 (leicht verändert nach Hoeksema 2008: 16)<br />

ning in der Schule weitreichende Möglichkeiten <strong>und</strong> gleichzeitig<br />

eine einfache Handhabung sowohl für den Lehrenden als auch<br />

für die Nutzer.<br />

1.3 Lernplattformbasiertes Lernen mit Moodle<br />

Eine Lernplattform (oft auch unter der Bezeichnung Learning Content<br />

Management System zu finden) ist ein Softwaresystem, das<br />

auf einer Oberfläche mehrere Teilprogramme zusammenfasst.<br />

Lernplattformen unterstützen für eine Gruppe oder Institution die<br />

Erstellung <strong>und</strong> Vermittlung von Lerninhalten sowie die Organisation,<br />

Koordination <strong>und</strong> Betreuung von Lernprozessen. Außerdem<br />

stellen Lernplattformen webbasierte Werkzeuge zur Kommunikation<br />

aller Beteiligten (wie Foren, Chats, Wikis <strong>und</strong> Blogs) <strong>und</strong> Werkzeuge<br />

zum Dokumenten- <strong>und</strong> Dateimanagement bereit (vgl.<br />

Hoeksema 2008: 14). Nachdem eine Schule eine Lernplattform<br />

eingerichtet hat, können die Unterrichtenden dort Kurse einrichten,<br />

zu denen die Schüler über eine Portal-Startseite mit einem<br />

passenden Login Zutritt erlangen. Der Lernprozess <strong>und</strong> die Bearbeitung<br />

der interaktiven Aufgaben jedes Einzelnen werden dann<br />

von der Lernplattform registriert <strong>und</strong> sind für den Lehrenden nachvollziehbar.<br />

Für die Nutzung einer Lernplattform muss keine<br />

zusätzliche Software installiert werden, ein Internetanschluss<br />

genügt, um die Lernplattform über einen Web-Browser zu erreichen.<br />

Die Arbeitsabläufe auf einer Lernplattform sind in Abbildung<br />

1 am Beispiel Moodle dargestellt.<br />

Tagungsbericht Montpellier 2009<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!