14.07.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 42 vom 21.10.2009 - Sömmerda

Amtsblatt Nr. 42 vom 21.10.2009 - Sömmerda

Amtsblatt Nr. 42 vom 21.10.2009 - Sömmerda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

* <strong>Amtsblatt</strong> * Stadt <strong>Sömmerda</strong> * <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> / <strong>21.10.2009</strong> * S. 15<br />

Igelburg für Kindereinrichtungen<br />

An alle sechs städtischen Kindereinrichtungen wurde und wird in<br />

diesen Tagen eine Igelburg und ein Fledermauskasten durch<br />

den Kreisverband der Gartenfreunde übergeben. Damit wird die<br />

Aktion “Nützlinge mehren” des Kreisverbandes fortgeführt. “Wir<br />

wollen die Kinder mit diesen Aktionen an die Natur und die Tierwelt<br />

heranführen.”, so Vorsitzender Udo-Bernd Schröter. Unterstützt<br />

wird die Aktion von der Sparkasse Mittelthüringen, die Burgen<br />

und Kästen werden hergestellt im BBZ <strong>Sömmerda</strong>.<br />

Große Freude herrschte so zur Übergabe der Igelburg und des<br />

Fledermauskastens im “Storchenglück” Orlishausen, bei der<br />

auch Bürgermeister Wolfgang Flögel anwesend war. Bei der<br />

Suche nach dem richtigen Platz halfen Ute Herrmann <strong>vom</strong> Partner-Kleingartenverein<br />

“Frisch zur Tat” Orlishausen und Jörg<br />

Meißner von der Sparkasse Mittelthüringen. Mit dem Lied “Ein<br />

pi-pa-putziger Igel” bedankten sich die Kinder recht herzlich.<br />

LKW-Durchfahrtsschleuse errichtet<br />

Das Bau- und Umweltamt der Stadt <strong>Sömmerda</strong> informiert, dass<br />

im Zuge mit dem erfolgten Ausbau des Innenhofes Markt Süd<br />

(2005) und der schrittweisen Erschließung des Wohngebietes<br />

"Am Bürgergarten"(2006-2009) eine gemäß dem Gesamtbebauungskonzept<br />

geplante LKW-Durchfahrtsschleuse errichtet wurde.<br />

Diese wurde vergangene Woche im Grenzbereich zwischen<br />

Markt Süd und dem Wohngebiet “Am Bürgergarten”, in der Verlängerung<br />

zu den Garagenstellplätzen Hof A, in Richtung Kurze<br />

Gasse errichtet. Die Anlage besteht aus mehreren massiven<br />

Kurzpollern, die zwar ein<br />

Überfahren mit LKW zur<br />

Belieferung der Post und<br />

der Geschäfte ermöglicht,<br />

jedoch das Befahren<br />

mit PKW verhindert.<br />

Diese planmäßige bauliche<br />

Realisierung dient<br />

der Verkehrsberuhigung<br />

für das Wohngebiet "Am<br />

Bürgergarten" und trennt<br />

die beiden Bereiche<br />

Markt Süd und das<br />

Wohngebiet voneinander. Der Bereich Markt Süd ist damit ab<br />

sofort für PKW nur noch <strong>vom</strong> Stadtring aus und die Straße Am<br />

Bürgergarten für PKW nur noch über die Lange Straße erreichbar.<br />

Die Beschilderung "Durchfahrtsverbot", welche bereits seit<br />

2005 an dieser Stelle in beiden Fahrtrichtungen besteht, bleibt<br />

unverändert. Die Kraftfahrer werden gebeten das baulich untersetzte<br />

Durchfahrtsverbot zu beachten.<br />

Regionalmesse SÖM am 07./08. November<br />

Die Leistungsschau der Wirtschaft im Landkreises <strong>Sömmerda</strong> -<br />

die SÖM - findet am 7. und 8. November 2009 in der Unstruthalle<br />

in <strong>Sömmerda</strong> statt. Unter dem Motto "Arbeiten - Wohnen -<br />

Leben" haben sich auch in diesem Jahr wieder viele Unternehmen,<br />

Einrichtungen und Vereine angemeldet. Darunter auch<br />

einige neue Unternehmen, die die SÖM nutzen, um ihr Leistungsangebot<br />

einer Vielzahl von Besuchern zu präsentieren.<br />

Begleitet wird die Leistungsschau der Wirtschaft von vielen kulturellen<br />

Darbietungen großer und kleiner Künstler. Damit ergänzen<br />

sich Information, Innovation und Kultur mit einer Fülle von<br />

Angeboten. Gleichzeitig wird eine Sonderausstellung zum Thema<br />

"Tourismus im Landkreis <strong>Sömmerda</strong>" durch das Landratsamt<br />

<strong>Sömmerda</strong> und den Tourismusverband Landkreis <strong>Sömmerda</strong> e.<br />

V. erarbeitet. Die Stadt <strong>Sömmerda</strong> hat sich an ihrem Stand dem<br />

Thema “<strong>Sömmerda</strong>er Museumslandschaft” gewidmet und wird<br />

dazu umfangreiche Informationen bereit halten. Der Besuch der<br />

SÖM ist kostenfrei. Die Organisatoren<br />

“Bummi”-Kindergarten Leubingen<br />

In Fortführung der Erneuerung von Sanitärbereichen wurde dieses<br />

Jahr im städtischen “Bummi”-Kindergarten Leubingen ein<br />

weiterer Kinder-Sanitärbereich grundhaft neu gestaltet. In den<br />

Monaten Juli/August wurden hier fünf Kinder-WC mit Trennwänden<br />

bzw. Boxen, sechs Kinder-Waschtische und ein Waschtisch<br />

für Erwachsene installiert. Ebenso wurden sämtliche Ver- und<br />

Entsorgungsleitungen erneuert sowie Wände und Fußböden<br />

neu gefliest. Die Arbeiten (Gesamtkosten: 20.000 Euro) wurden<br />

durch die Firmen Schmidt Bau <strong>Sömmerda</strong>, Deja <strong>Sömmerda</strong>,<br />

Eberhard und Titt (beide Leubingen) sowie den städtischen<br />

Betriebshof ausgeführt.<br />

Alicia, Maximilian und Letizia (v. l.) macht das Händewaschen im<br />

neuen Waschraum, den Fliesen mit coolen Froschmotiven zieren,<br />

jetzt doppelt so viel Spaß.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!