15.07.2014 Aufrufe

Gemeinde Unterwegs Nr179_n.indd - und Petruskirche München ...

Gemeinde Unterwegs Nr179_n.indd - und Petruskirche München ...

Gemeinde Unterwegs Nr179_n.indd - und Petruskirche München ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Bestärkung für Alt <strong>und</strong> Jung<br />

Liebe<br />

<strong>Gemeinde</strong>,<br />

Konfirmation<br />

heißt „Bestärkung“.<br />

Und wer<br />

von uns könnte<br />

die nicht gebrauchen,<br />

eilen wir<br />

doch gerade mit riesigen Schritten<br />

durch die Passionszeit auf Ostern zu:<br />

ein zustimmendes Lächeln, ein Lob,<br />

eine Ermutigung, gerade, wenn nicht<br />

alles optimal läuft…<br />

Aber Bestärkung wozu? Vielleicht lehrt<br />

uns ja gerade unser Unfertigsein, Unvollkommensein<br />

<strong>und</strong> unsere Sehnsucht<br />

etwas von der Nähe Gottes. Ich merke<br />

besonders in Situationen, die mir schon<br />

längst über den Kopf gewachsen sind,<br />

wie wenig ich ausrichten kann <strong>und</strong> wie<br />

sehr ich der Kraft <strong>und</strong> Liebe Gottes<br />

bedarf. Und Gott ermutigt <strong>und</strong> vollendet<br />

gern, eben nach seiner Weise. Das<br />

ist für uns Menschen manchmal nicht<br />

auf den ersten Blick zu sehen.<br />

Das Leben hat das letzte Wort<br />

In den nächsten Wochen besinnen wir<br />

uns auf das Leiden <strong>und</strong> Sterben Jesu<br />

Christi <strong>und</strong> feiern mit der ganzen<br />

Schöpfung an Ostern seine Auferstehung.<br />

So hoffen wir, dass nicht der Tod<br />

das letzte Wort hat, sondern das Leben.<br />

Leben hat uns Gott versprochen, ein<br />

Leben in Fülle, aber ein Leben nicht<br />

ohne Leid. Beides gehört nach christlicher<br />

Überzeugung zusammen.<br />

Konfirmation – <strong>und</strong> dann? 45 Konfirmanden<br />

(S. 6-8) haben in den vergangenen<br />

Monaten „Bestärkung“ erfahren,<br />

ihren Glauben in den unterschiedlichsten<br />

Lebenssituationen durch christliche<br />

Werte, auswendig Gelerntes <strong>und</strong><br />

selbst Erlebtes bestärken können. Mit<br />

ihrem „Ja“ bekräftigen sie ihre Zugehörigkeit<br />

zur christlichen Gemeinschaft,<br />

<strong>und</strong> am 20.4., 1.5. <strong>und</strong> 4.5.2008<br />

werden sie konfirmiert.<br />

Was uns von der Konfirmandenzeit bis<br />

ins hohe Alter tragen kann, darüber<br />

kommen Senioren unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

mit einigen Konfirmanden ins Gespräch<br />

(S. 4 <strong>und</strong> 5).<br />

Bestärkung erfahren älter werdende<br />

Menschen künftig durch die neue Beratungsstelle<br />

der Diakoniestation. Hier<br />

sucht Schwester Ursula Kiermeier für<br />

jeden, der auch im Alter gut <strong>und</strong> sicher<br />

zu Hause wohnen bleiben will, eine<br />

individuelle Lösung (S. 3).<br />

Die Hauptaufgabe des Heiligen Geistes<br />

übrigens ist die „Bestärkung“ der<br />

Gläubigen (Joh. 14, 26). Möge der<br />

Heilige Geist uns alle mit seiner Gegenwart<br />

großzügig bedenken! Eine<br />

gesegnete Zeit bis Pfingsten wünscht -<br />

auch im Namen von Pfarrer Dr. Christian<br />

Wendebourg <strong>und</strong> seiner Frau, im<br />

Namen von Diakon Frank Grohmann<br />

<strong>und</strong> von meinem Mann - ganz herzlich<br />

Ihre<br />

Pfarrerin Simone Bach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!