15.07.2014 Aufrufe

April 2013 - Gemeinde Sommeri

April 2013 - Gemeinde Sommeri

April 2013 - Gemeinde Sommeri

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blättli <strong>Sommeri</strong><br />

Nr. 257 / <strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Strassen/Verkehr/Volkswirtschaft<br />

Thurgau: Die Bevölkerung ist 2012 erneut kräftig<br />

gewachsen<br />

Die Thurgauer Wohnbevölkerung ist im Jahr 2012 erneut<br />

kräftig gewachsen. Der Zustrom aus Deutschland ist ungebrochen.<br />

Auch aus anderen Kantonen gibt es vermehrt<br />

Zuzüge in den Thurgau. Die Alterung der Bevölkerung setzt<br />

sich fort. Ende Dezember 2012 hatten gut 254‘500 Personen<br />

ihren ständigen Wohnsitz im Kanton Thurgau. Dies sind<br />

rund 3890 Personen oder 1.6 Prozent mehr als im Vorjahr.<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Allgemeine Verwaltung/Finanzen/Soziales<br />

Brückentag und Ferienvertretungen auf der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Am Mittwoch, 1. Mai <strong>2013</strong> bleibt die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

geschlossen.<br />

Am Donnerstag, 9. Mai (Auffahrt) und Freitag, 10. Mai <strong>2013</strong><br />

(Brückentag) sowie am Montag, 20. Mai <strong>2013</strong> (Pfingstmontag)<br />

bleiben die Büros der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung geschlossen.<br />

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen<br />

Ihnen schöne Feiertage.<br />

Rund ums Jahr sind wir zu den üblichen Büroöffnungszeiten<br />

für Sie da:<br />

Montag - Freitag: 09.00 - 11.30h und 14.00 - 16.30h<br />

Montagabend zusätzlich 17.30 - 18.30h<br />

Meist vertreten sich die Mitarbeitenden der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

gegenseitig während den Ferienabwesenheiten.<br />

Haben Sie deshalb bitte Verständnis dafür, wenn Sie auf der<br />

Verwaltung nicht immer den von Ihnen gewünschten Ansprechpartner<br />

oder die gewünschte Ansprechpartnerin<br />

antreffen. Nach telefonischer Vereinbarung sind wir auch<br />

bereit, ausserhalb der Schalterstunden einen Termin mit<br />

Ihnen zu vereinbaren.<br />

Team <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Auch die Schweizer Bevölkerung legt zu<br />

Die Wohnbevölkerung mit Schweizer Pass hat 2012 um 0.8<br />

Prozent oder 1530 Personen zugenommen. Damit hat sich<br />

der Trend der letzten Jahre von vermehrten Zuzügen von<br />

„Familie Schweizer“ in den Thurgau fortgesetzt. Über die<br />

Hälfte der „Kantonswechsler“ waren 2011 jüngere Erwachsene<br />

(20 - 39 Jahre). 38% der Zuzüger (über 20 Jahre) waren<br />

verheiratet. Oft ziehen mit den Eltern auch Kinder unter 15<br />

Jahren in den Kanton (13%)<br />

Alterung der Bevölkerung setzt sich fort<br />

Die Bevölkerung im Rentenalter nahm mit über 3 Prozent<br />

so kräftig wie im Vorjahr zu. Insgesamt lebten Ende 2012 im<br />

Thurgau 40‘760 Personen im Rentenalter, davon waren<br />

10‘970 80 Jahre und älter. Mit 1.8 Prozent erhöhte sich die<br />

Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter von 20 bis 64<br />

Jahren weniger ausgeprägt. Die Gruppe der Kinder und<br />

Jugendlichen unter 20 Jahren ist erneut leicht geschrumpft.<br />

Erhöht hat sich hingegen, dank Geburten und Zuzügen, die<br />

Zahl der Babys und Kleinkinder im Alter von bis zu fünf<br />

Jahren.<br />

Überprüfung der provisorischen Steuerrechnung<br />

<strong>2013</strong><br />

Sie erhalten in den nächsten Tagen die provisorische Steuerrechnung<br />

<strong>2013</strong>. Diese wurde aufgrund der Steuerrechnung<br />

2012 erstellt. Da die Rechnung 2012 in den allermeisten<br />

Fällen noch provisorisch ist, empfiehlt sich eine Überprüfung<br />

der Steuerrechnung <strong>2013</strong>.<br />

Entspricht das steuerbare Einkommen/Vermögen nicht<br />

mehr den aktuellen Verhältnissen, setzen Sie sich bitte mit<br />

dem Steueramt in Verbindung (Tel. 071 411 24 16) oder per<br />

E-Mail: gabriela.sadigh@sommeri.ch. Die Rechnung kann<br />

dann dem neusten Stand angepasst werden. Dadurch können<br />

Sie im nächsten Jahr eine übermässig hohe Schlussrechnung<br />

<strong>2013</strong> vermeiden bzw. leisten in diesem Jahr keine<br />

unnötig hohen Ratenzahlungen.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Sommeri</strong><br />

Gestaltung: Yvonne Felber und Priska Rechsteiner<br />

Unser <strong>Gemeinde</strong>blatt wird gratis an alle Haushaltungen<br />

abgegeben.<br />

Mitteilungen und Anregungen bitte jeweils bis zum 9. des<br />

Monats an: gemeinde@sommeri.ch oder apre@sunrise.ch<br />

Seite 1


Verzeichnis der Steuerfüsse <strong>Sommeri</strong> per <strong>2013</strong><br />

Staatssteuer 117 %<br />

<strong>Gemeinde</strong> 61 %<br />

Volksschule 100 %<br />

Kirche evang. 22 %<br />

Kirche kath. 26 %<br />

Juristische Personen evang. 8.2 %<br />

Juristische Personen kath. 16.3 %<br />

Kirchen Juristische Personen 24.5 %<br />

Gesamtsteuerfüsse:<br />

Evangelisch 300 %<br />

Katholisch 304 %<br />

Übrige 278 %<br />

Juristische Personen 302.5 %<br />

Der Tag gegen Lärm findet am 24. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> statt<br />

Am Tag gegen Lärm <strong>2013</strong> wird unter dem Motto «Lärm<br />

macht stumm» die Sprachverständlichkeit im öffentlichen<br />

Raum thematisiert. Ob im Restaurant, Klassenzimmer oder<br />

auf dem Balkon, die verbale Kommunikation wird durch<br />

diverse Störfaktoren wie Raumakustik oder Lärm beeinträchtigt.<br />

Weil wir unser Gegenüber nicht mehr verstehen<br />

oder weil verbaler Austausch gar nicht mehr erst stattfindet.<br />

Gesundheit/Kultur&Freizeit/Bestattungswesen<br />

Tag der offenen Tür<br />

Seite 2


Pro Senectute Kurse <strong>2013</strong> Frühlingsneuigkeiten<br />

Geniessen Sie das Frühlingserwachen in der freien Natur.<br />

Unsere geführten Wanderungen und Velotouren führen Sie<br />

in schöne Gegenden im Thurgau und den umliegenden<br />

Kantonen. In unseren regelmässig stattfindenden Nordic<br />

Walking-Treffs stärken Sie Ausdauer, Beweglichkeit und<br />

Kraft.<br />

Ebenso starten im Monat <strong>April</strong> unsere Sprachkurse in Englisch,<br />

Italienisch und Spanisch. Diese werden in vier Niveaus<br />

an verschiedenen Orten im Kanton durchgeführt. Besuchen<br />

Sie eine kostenlose Schnupperlektion.<br />

Fitness schützt vor dem Stürzen<br />

Mehr Kraft – besseres Gleichgewicht – sicherer Gang =<br />

mehr Sicherheit und Lebensqualität. In acht Kurseinheiten<br />

zu den Themen Laufschulung, Kräftigung und Gleichgewicht<br />

zeigen wir Ihnen einfach in den Alltag integrierbare Übungen.<br />

Die Kurse werden von Erwachsenensport- leitenden<br />

mit Zusatzausbildung geleitet.<br />

Kursstart: Mi, 24.04. in Arbon<br />

Auskunft und Anmeldung:<br />

Pro Senectute Thurgau, Petra Hartmann, Tel. 071 626 10 83<br />

Vereins-info<br />

Ab sofort liegen auf der <strong>Gemeinde</strong> die Broschüren Vereinsinfo<br />

Region Oberthurgau auf. Gerne können Sie sich bedienen.<br />

Verschiedenes<br />

KSG Oberthurgau<br />

Fun-Weekend im März<br />

Entgegen den vorherigen Jahren fand das diesjährige Fun-<br />

Weekend erst im März statt, den letzten beiden Tagen der<br />

Ski-Saison. Insgesamt folgten 13 Personen der Einladung<br />

und reisten bereits am Samstag nach Tschiertschen. Am<br />

Samstag angekommen ging es bei schönem Wetter gleich<br />

auf die Piste, Ski, Snowboard oder Wandern waren angesagt,<br />

und so fand jeder seine persönliche Aktivität. Einige<br />

erhielten sogar die einmalige Chance, einmal mit einem<br />

Skitöff eine Tour zu machen. Abends wurden wir mit einem<br />

Fondue kulinarisch verwöhnt. Während sich die Schüler mit<br />

Gesellschaftsspielen verweilten, fanden die Älteren gleich<br />

Kontakt mit einem anwesenden Turnverein.<br />

Am Sonntag folgte in den frühen Morgenstunden „Tagwache“<br />

und Morgenessen. Danach setzten die Judokas ihre<br />

Aktivitäten gleich wieder auf die Piste und genossen einen<br />

ausserordentlichen Tag. Aufgrund dem Weltcup-Finale in<br />

der Lenzerheide konnte die Flugzeugshow am Himmel teilweise<br />

mitverfolgt werden.<br />

Am späten Nachmittag reisten die Teilnehmer die Heimreise<br />

an, mit dem Wissen, dass auch im nächsten Jahr ein<br />

solcher Anlass im Januar stattfinden wird.<br />

Mannschaftswettkampf in St. Gallen<br />

Erstmals seit Jahren stellt die KSG zusammen mit dem Judo<br />

Club Kreuzlingen wieder eine Mannschaft, die WKG Kreuzlingen-Oberthurgau,<br />

der 17 Mitglieder angehören. Am<br />

Samstag stand nun die 1. Runde in St. Gallen bevor, wo<br />

gleich vier Begegnungen ausgetragen wurden. Insgesamt<br />

können die Judokas zufrieden sein, wenn auch kein Mannschaftssieg<br />

zu verzeichnen war.<br />

Gegen BSC Affoltern/JSC Dietikon gab es eine 6/17:10/40<br />

Niederlage. 2 Siege gab es durch Aiko Dürig und Michael<br />

Chucks, während Joshua Amman und Luca Dürig mittels<br />

Unentschieden weitere Punkte gewannen.<br />

In der zweiten Begegnung gegen Nippon St. Gallen lag die<br />

WKG gleich mit drei Niederlagen hinten, ehe Luca Dürig und<br />

Julien Spohn mit Siegen die Mannschaft wieder ins Rennen<br />

brachten. Nach zwei weiteren Niederlagen stand der Sieg<br />

für Nippon fest, obwohl Michael Chucks einen weiteren<br />

Sieg verzeichnete 6/30 : 10/50.<br />

JC Wetzikon/Sihltal gab es mit 4/20:12/57 eine erneute<br />

Niederlage. Einzig Luca Dürig gewann seinen Kampf bereits<br />

nach 5 Sekunden<br />

und Michael<br />

Chucks<br />

nach einem<br />

Wurf und<br />

Festhalter<br />

beendete<br />

seinen Kampf<br />

ebenfalls erfolgreich<br />

nach<br />

halber Wettkampfzeit.<br />

Gegen das Judoteam Regensdorf gingen gleich vier Kämpfe<br />

in Serie verloren. Einzig Julien Spohn gewann seinen Kampf<br />

vorzeitig durch Ippon. Das Schlussresultat von 2/10:14/70<br />

fiel dann klar zugunsten des Gegners aus.<br />

Die zweite Runde findet nun am 25. Mai erneut in St. Gallen<br />

statt, wo die Rückrunde gegen die gleichen vier Gegner<br />

erfolgen wird. Für die WKG ist die Finalqualifikation praktisch<br />

nicht mehr möglich, aber Fokus Mannschaft bleibt im<br />

Vordergrund.<br />

Leichtathletik Gemeinschaft Oberthurgau<br />

Das war unser 2012<br />

Im Februar, an den Bodensee Athletics Indoors, qualifizierte<br />

sich Tanja Mayer im Hürdenrennen über 60m für das Final<br />

der 8 Vorlaufschnellsten mit 8.89s. Im Weitsprung sicherte<br />

sich Tanja Mayer die Meisterschaft mit starken 5.66m.<br />

Spannend verlief auch das Final über 60m, das die Frauenfelderin<br />

Charlène Keller in 7.77s knapp vor Tanja Mayer<br />

(7.78)s gewinnen konnte.<br />

An den Schweizer Hallenmeisterschaften lief Tanja Mayer,<br />

nach einem groben Fehler an der ersten Hürde, noch auf<br />

Seite 3


den 6. Rang. Bereits am Samstag stand Tanja im Final über<br />

60m und beendete diesen in 7.78s auf dem tollen 5. Rang.<br />

Am 1. Mai hatte die Selektionsphase für die Weltmeisterschaften<br />

U20 vom 10.-15. Juli in Barcelona begonnen. Im<br />

ersten Wettkampf der Saison konnte die Siebenkämpferin<br />

Tanja Mayer die U20-WM-Norm (5‘150) erfüllen. Tanja<br />

erreichte ein Punktetotal von 5‘174.<br />

Tanja Mayer beendete bei ihrer letzten Teilnahme an den<br />

Junioren-Weltmeisterschaften im Juli den 7-Kampf mit<br />

5‘320 Punkten auf dem 16. Rang.<br />

2 Tage nach den Weltklasse Zürich glänzten auch die Finalistinnen<br />

der LGeO im Stadion. Tanja Mayer wurde, im Kugelstossen<br />

bei den U20, mit Bronze ausgezeichnet.<br />

Fürs <strong>2013</strong> wünschen wir Tanja Mayer viel Erfolg!<br />

Generalversammlung des STV <strong>Sommeri</strong><br />

Die 80igste Generalversammlung des Turnvereins <strong>Sommeri</strong><br />

fand dieses Jahr am Freitag, den 5. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> statt. Pünktlich<br />

zu Beginn der Versammlung fanden sich 41 Personen<br />

im Saal des Restaurants Löwen ein. Traditionell wurde die<br />

Generalversammlung mit dem Essen eröffnet, gefolgt von<br />

der Begrüssung durch den Präsidenten Stefan Eberle.<br />

Nach der Wahl der Stimmenzähler konnte die Versammlung<br />

mit den ersten wichtigen Traktanden beginnen. Die<br />

Jahresberichte des Präsidenten und der Leiter, sowie das<br />

Protokoll der letztjährigen Generalversammlung, wurden<br />

mit Applaus abgenommen.<br />

Mit dem Dank an alle Untersektionen für die geleistete<br />

Arbeit im vergangenen Vereinsjahr leitete der Präsident<br />

Stefan Eberle zum nächsten Traktandum, der Jahresrechnung,<br />

über. Der stellvertretende Kassier Christian Huber<br />

gab der Versammlung Auskünfte zu den Einnahmen und<br />

Ausgaben im Jahr 2012. Auf Empfehlung der Revisoren<br />

wurde die Rechnung abgenommen. Für das nächste Vereinsjahr<br />

wurde eine rote Null budgetiert. Das Budget wurde<br />

von der Versammlung ebenfalls angenommen.<br />

Auch in diesem Jahr hat der Turnverein Austritte zu verzeichnen:<br />

Yvonne Schnüriger und Raphael Peter. Den Austritten<br />

standen erfreuliche Eintritte gegenüber. Der Turnverein<br />

freut sich, folgende Turnerinnen und Turner im Verein<br />

willkommen zu heissen: Marianne von Holzen, Monika<br />

Eberli, Philipp Breu, Thomas Oswald, Lukas Maute und<br />

Dominic Fleischmann.<br />

Wechsel an der Spitze des Turnverein <strong>Sommeri</strong><br />

30 Jahre Surprise Reisen: „Tag der offenen Tür“<br />

Liebe Sommerer<br />

Unser Jubiläumsjahr möchten wir bewusst mit unseren<br />

Nachbarn, Freunden, Gästen und Partnern feiern. <strong>Sommeri</strong><br />

ist unser „Zuhause“, und die Verbundenheit mit der Bevölkerung<br />

schätzen wir sehr.<br />

Deshalb veranstalten wir am Samstag, 25. Mai, einen „Tag<br />

der offenen Tür“. Reservieren Sie sich diesen Tag und blicken<br />

Sie hinter unsere Kulissen als Reiseveranstalter. Bestaunen<br />

Sie Fahrzeuge und Technik der neusten Generation<br />

oder parallel dazu legendäre Oldtimer. Geniessen Sie kurze<br />

Showeinlagen oder unsere grosse Festwirtschaft. Sie werden<br />

begeistert sein.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Die Mitarbeiter von<br />

Surprise Reisen<br />

Das Traktandum „Wahlen“ brachte einige Änderungen mit<br />

sich. Nach dem Rücktritt von Oliver Dürig und Stefan Eberle<br />

musste das Amt des Kassiers und des Präsidenten neu besetzt<br />

werden. Ramona Bärlocher stellt sich hierfür als Präsidentin<br />

zur Verfügung, Christian Huber als Kassier und Claudia<br />

Mazenauer neu als Aktuar. Alle drei wurden von der<br />

Versammlung einstimmig in den Vorstand gewählt. Zur<br />

Wiederwahl stellten sich die bisherigen Vorstandsmitglieder<br />

Marlis Ackermann als Technischer Leiter und Adrian<br />

Koster als J&S Coach; Andreas Ackermann wechselt innerhalb<br />

des Vorstands und wird neu das Amt des Beisitzers<br />

bekleiden.<br />

Des Weiteren wurden das Jahresprogramm und das Eidgenössische<br />

Turnfest in Biel als besonderes Highlight im <strong>2013</strong><br />

vorgestellt sowie über die Jahresbeiträge und das Budget<br />

abgestimmt.<br />

Zum Schluss wurde Guido Eberle und Yvonne Koller für ihre<br />

15-jährige Präsenz im Turnverein <strong>Sommeri</strong> geehrt. Für die<br />

fleissigen Turnbesuche wurden Vivian Gerschwiler, Ale-<br />

Seite 4


xandra Michel, Christian Huber und Andreas Ackermann<br />

mit einem kleinen Präsent belohnt. Allen Riegenleiterinnen<br />

und Riegenleiter sowie dem Vorstand wurden ebenfalls für<br />

die zuverlässigen Arbeiten das ganze Jahr hindurch gedankt.<br />

So wurde die Generalversammlung nach dem Ausblick<br />

„Abendunterhaltung 2014“ und dem Traktandum<br />

"Verschiedenes" traditionsgemäss mit dem Turnerlied geschlossen.<br />

Der ehemalige Präsident, Stefan Eberle<br />

Bald ist es wieder soweit: Co-Dance in Motion <strong>2013</strong><br />

Milchleistung über 100‘000 Liter, Auszeichnung der<br />

Besten<br />

Anlässlich der DV swissherdbook Ost wurden beim Fleckvieh<br />

Auszeichnungen vergeben. Die Tiere wurden unter<br />

anderem für ihre Lebensleistung, über 100`000 Liter Milch,<br />

geehrt. Mit dabei war auch eine Kuh aus <strong>Sommeri</strong>, Garcia.<br />

Sie wurde für 100`141 kg Lebensleistung geehrt und der<br />

Besitzer Hansruedi Oswald, erhielt dafür den Wanderpreis<br />

in Form einer Glocke, sowie eine Urkunde.<br />

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin viel<br />

Glück im Stall.<br />

Schon seit Wochen wird in den verschiedenen Gruppen des<br />

Co-Dance USA (Uttwil – <strong>Sommeri</strong> – Amriswil) eifrig geübt.<br />

Der genaue Ablauf der Menschenpyramiden, Sprünge,<br />

korrektes Abrollen und vor allem die Verlässlichkeit der<br />

Gruppenmitglieder werden wieder und wieder geübt, damit<br />

am Samstag, 4. Mai <strong>2013</strong> um 17.00Uhr alles reibungslos<br />

läuft. Denn dann heisst es wieder ‚Co-Dance in Motion‘.<br />

Mittlerweile zum 8.Mal freuen sich die 77 Mädchen im<br />

Alter von 5 bis 16 Jahren auf ihren grossen Auftritt. Sie<br />

dürfen der Öffentlichkeit präsentieren, was sie das Jahr<br />

über gelernt haben. Als Thema des Abends wurde „Spirit<br />

der wilde Mustang“ gewählt. Die grosse Freude, durchwachsen<br />

mit einer Prise Nervosität, wird auch bei den Trainerinnen<br />

langsam spürbar. Damit bei dem grossen Auftritt<br />

alles klappt, sind viele helfende Hände nötig. Viele Eltern<br />

haben sich bereits gemeldet, um den Anlass tatkräftig zu<br />

unterstützen.<br />

Baugesuche<br />

Beim <strong>Gemeinde</strong>rat sind folgende Baugesuche eingegangen:<br />

Bauherr Pfiffner Jürg und Sandra, Hauptstrasse 13<br />

Grundeigentümer Pfiffner Jürg und Sandra, Hauptstrasse 13<br />

Bauvorhaben<br />

Wohnhausanbau<br />

Parzelle Nr. 34, Hauptstrasse 13<br />

öffentliche Auflage 02. <strong>April</strong> – 22. <strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

Bauherr Germann Roger, Schützenstrasse 5<br />

Grundeigentümer Germann Roger, Schützenstrasse 5<br />

Bauvorhaben Bewilligung für 4 bestehende Erdwärmesonden<br />

(1991/2006); ev. Ersatzbohrung, Ersatz Heizung<br />

Parzelle Nr. 176, Schützenstrasse 5<br />

öffentliche Auflage<br />

Vereinfachtes Verfahren gem. §107 PBG<br />

Die eingereichten Pläne und Unterlagen<br />

liegen gestützt auf § 102 PBG zur<br />

Einsicht in der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei auf.<br />

Allfällige Einsprachen sind schriftlich<br />

begründet innert der Auflagefrist<br />

(Poststempel) dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

<strong>Sommeri</strong> einzureichen. Dabei ist<br />

ausdrücklich zu erklären, ob es sich<br />

um eine privat-und/oder öffentlichrechtliche<br />

Einsprache handelt.<br />

Bauherr Mazenauer Anton und Rita, Kirchweg 18<br />

Grundeigentümer Mazenauer Anton und Rita, Kirchweg 18<br />

Bauvorhaben Erdwärmesondenbohrung (ausserhalb Bauzone)<br />

Parzelle Nr. 102, Kirchweg 18<br />

öffentliche Auflage 20. <strong>April</strong> – 09. Mai <strong>2013</strong><br />

Seite 5


Handänderungen<br />

6. Marz <strong>2013</strong>, <strong>Sommeri</strong>, Grundstück Nr. 214, 1911 m2,<br />

Hauptstrasse 65, Wohnhaus, Scheune; Veräusserer Masciadri<br />

Mario, <strong>Sommeri</strong>, erworben am 19.11.2010; Erwerber<br />

Immoset GmbH, Amriswil.<br />

14. März <strong>2013</strong>, <strong>Sommeri</strong>, Grundstück Nr. 331, 87 185 m2,<br />

Acker, Wiese, Riet, Tachemos; Veräusserer Hitz-Koch<br />

Martha, <strong>Sommeri</strong>, erworben am 3. 11. 1977; Erwerber<br />

Brüschweiler Thomas, Amriswil.<br />

Firmengründung<br />

HDS Montagen GmbH, in <strong>Sommeri</strong>, Hefenhoferstrasse 1,<br />

8580 <strong>Sommeri</strong>, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.<br />

Statutendatum: 26.3.<strong>2013</strong>. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt<br />

die Planung, Konstruktion, Montage und Vermietung<br />

von Maschinen aller Art sowie den Handel mit Waren<br />

aller Art. Eingetragene Personen: Hungerbühler, Dirk, von<br />

<strong>Sommeri</strong>, in <strong>Sommeri</strong>, Gesellschafter und Geschäftsführer<br />

mit Einzelunterschrift.<br />

Veranstaltungskalender<br />

<strong>April</strong><br />

13.04. - jederzeit Trainingsmöglichkeit<br />

Archery-Club<br />

20.09.<br />

19.04. Ausserordentliche GV, <strong>Sommeri</strong> STV <strong>Sommeri</strong> Aktive<br />

20./21.04. Tag der offenen Tür / Neubau Dementenabteilung & Spitex Alters- u. Pflegezentrum Amriswil<br />

22.04. Grühnabfuhr <strong>Gemeinde</strong><br />

24.04. Tag gegen Lärm Laerm.ch<br />

27.04. Trainingsweekend, <strong>Sommeri</strong> STV <strong>Sommeri</strong> Aerobic<br />

28.04. Maibummel Frauenriege und Müttergemeinschaft<br />

<strong>Sommeri</strong><br />

28.04. Trainingsweekend, <strong>Sommeri</strong> STV <strong>Sommeri</strong> Aerobic<br />

Mai<br />

01.05. oder<br />

05.05. Kreis – Jugendspieltag, Neukirch STV <strong>Sommeri</strong> Jugi<br />

04.05. Co-Dance in Motion <strong>2013</strong>, MZH Dozwil 17.00 - 18.00 Uhr STV Co-Dance<br />

06.05. <strong>Gemeinde</strong>präsidententag, <strong>Sommeri</strong> STV <strong>Sommeri</strong> Aktive<br />

09.05. Auffahrt Pfarreirat<br />

09.05. UBS Cup, <strong>Sommeri</strong> STV <strong>Sommeri</strong> Jugi<br />

12.05. Muttertag (Rosen verteilen) Pfarreirat<br />

12.05. ev.<br />

26.05. Flossrennen, Kradolf STV <strong>Sommeri</strong> Aktive<br />

13.05. 1. obligatorische Bundesübung, Hamisfeld, 18.30 – 20.30 Uhr Schützengesellschaft<br />

24.05. Feldschiessen, Kesswil, 18.00 – 20.00 Uhr Schützengesellschaft<br />

25.05. Surprise Reisen „Tag der offenen Tür“ Surprise Reisen<br />

25.05. Thurgauer Meisterschaft, Münchwilen STV <strong>Sommeri</strong> Aktive<br />

25.05. Naturgartentag Vogel- und Naturschutzverein<br />

27.05. Grühnabfuhr <strong>Gemeinde</strong><br />

28./31.05. Kant. LMM Vorrunde, Weinfelden STV <strong>Sommeri</strong> Aktive<br />

29.05. Kirchgemeindeversammlung in der Bildungsstätte, 20.00 Uhr Pfarreirat<br />

29.05. Kleidersammlung Tell-Tex GmbH<br />

30.05. Fronleichnam Pfarreirat<br />

Persönliches<br />

Zuzüge<br />

Sandra Flütsch, Hauptstrasse 24<br />

Alina Holzhauer, Kesswilerstrasse 5<br />

Peter Szabò, Hauptstrasse 82<br />

Wir heissen sie in <strong>Sommeri</strong> ganz herzlich willkommen.<br />

Wegzüge<br />

Gabriel Hug, Hauptstrasse 82<br />

Yannik Wenzel, Förstergasse 8<br />

Norbert Tollmayer, Schützenstrasse 6<br />

Umzug innerhalb der <strong>Gemeinde</strong><br />

Todesfall<br />

Ferenc Nemeth und Csutorka Zita mit Hanna<br />

Von der Schützenstrasse 6 an die Hauptstrasse 30<br />

Zwahlen Otto, Hauptstrasse 33a, geb. 16.11.1918,<br />

gestorben am 19.3.<strong>2013</strong><br />

Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!