16.07.2014 Aufrufe

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vhs <br />

<br />

Zu folgendem Konzert laden wir beson<strong>der</strong>s ein.<br />

Karten erhalten Sie ab sofort in <strong>der</strong> Ortsbücherei im Rathaus<br />

o<strong>der</strong> können diese unter 07325/1734 o<strong>der</strong> 5918 reservieren.<br />

Open Air Konzert im Schloss<br />

„5 Jahreszeiten“<br />

Fünf Musiker, fünf Jahreszeiten,<br />

unbegrenzte<br />

Spielfreude…<br />

mit Harmonic Brass aus<br />

München<br />

Fesselnde,<br />

<br />

zu Herzen<br />

<br />

gehende<br />

Musik in lupenreinem<br />

Blechbläsersound.<br />

Frühling, Sommer, Harmonic Brass… Moment mal, da<br />

<br />

stimmt doch<br />

<br />

was nicht?<br />

<br />

Oh doch! Wenn sich diese fünf Blechbläser musikalisch den<br />

Jahreszeiten widmen, existiert eben noch eine mehr. Solch <br />

einen Jahresablauf hat es noch nie gegeben. Wahre <br />

Schätze gibt es, die musikalisch mit den Jahreszeiten zusammenhängen<br />

und Harmonic Brass hat sie alle gehoben: <br />

<br />

<br />

<br />

Vivaldi, Haydn,<br />

<br />

Mendelssohn-Bartholdy,<br />

<br />

Tschaikowskij…<br />

dazu mit Piazzolla, den T<strong>an</strong>go Argentiniens und als Premiere<br />

die Jahreszeiten-Suite, komponiert von Harmonic Brass.<br />

<br />

<br />

<br />

Schulnachrichten<br />

2. Klässler besuchen den Bürgermeister<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Unterrichtseinheit „Unsere <strong>Gemeinde</strong>“, besuchten<br />

die Klassen 2a/b/c <strong>der</strong> GWRRS <strong>Sontheim</strong> am<br />

05.06.13 Bürgermeister Kraut im Rathaus.<br />

(Text und Bild GWRRS)<br />

Die 51 Schülerinnen und Schüler wurden gleich zu Beginn<br />

von Bürgermeister Kraut herzlich empf<strong>an</strong>gen und in den<br />

großen Sitzungssaal <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sontheim</strong> gebeten. Eine<br />

Gruppe von 22 Schülerinnen und Schülern durfte dort auf<br />

den Sitzen <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>räte Platz nehmen und Herrn Kraut<br />

bereits in den Klassen vorbereitete Fragen stellen.<br />

Nach einer ausführlichen Fragerunde durften 20 weitere Mitschüler<br />

in vier Gruppen die Funktion <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>räte<br />

übernehmen. Anh<strong>an</strong>d <strong>der</strong> fiktiven Situation einer großzügigen<br />

Spende <strong>an</strong> die GWRRS <strong>Sontheim</strong>, diskutierten die<br />

Schülerinnen und Schüler unter <strong>der</strong> Wortführung von Bürgermeister<br />

Kraut über den möglichen Verwendungszweck<br />

einer solchen Geldspende und brachten vielfältige Argumente.<br />

Trotz hitziger Debatten konnte bei <strong>der</strong> abschließenden<br />

Abstimmung nach gründlicher Abwägung aller<br />

Argumente ein einheitliches Ergebnis festgehalten werden,<br />

wonach Bürgermeister Kraut die Sitzung beendete.<br />

Als Abrundung eines gelungenen Vormittags gab es für alle<br />

Kin<strong>der</strong> eine Brezel und ein Getränk.<br />

5<br />

Termin:Sonntag, 16. Juni<br />

Zeit: 18.00 Uhr, Einlass 17.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Innenhof Schloss <strong>Brenz</strong> (bei schlechtem Wetter in<br />

<strong>der</strong> Georgskirche <strong>Sontheim</strong>)<br />

Eintritt: VVK: 18,- €, AK: 20,- €<br />

ermäßigt für Schüler: 15,- €<br />

Org<strong>an</strong>isation und Info: Andrea Mack, Tel. 0151-25947049<br />

◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆<br />

◆<br />

◆<br />

◆<br />

Herzliche Einladung zum Besuch in <strong>der</strong><br />

◆<br />

◆<br />

◆<br />

◆ Begegnungsstätte für Senioren ◆<br />

◆<br />

◆<br />

◆ In dieser Woche ist geöffnet am: ◆<br />

◆<br />

◆<br />

Montag, 17.06.2013, 15.00 - 16.00 Uhr<br />

◆<br />

◆<br />

Gymnastik<br />

◆<br />

◆<br />

◆ Mittwoch, 19.06.2013, 14.00 - 17.00 Uhr ◆<br />

◆<br />

Musikalische Unterhaltung<br />

◆<br />

◆<br />

Frau Rinagl-Mack und Schüler ◆<br />

◆<br />

◆<br />

◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆<br />

L<strong>an</strong>dratsamt Heidenheim <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong><br />

Wie sollen Ihre Kin<strong>der</strong> betreut werden?<br />

Der L<strong>an</strong>dkreis Heidenheim nimmt mit seinen<br />

Kommunen <strong>an</strong> einem Forschungsprojekt zur<br />

Erhebung des Betreuungsbedarfs von Eltern<br />

mit Kin<strong>der</strong>n unter drei Jahren teil<br />

Ab August 2013 hat jedes Kind ab dem vollendeten ersten<br />

Lebensjahr einen Rechts<strong>an</strong>spruch auf einen Betreuungsplatz<br />

in einer Kin<strong>der</strong>tageseinrichtung o<strong>der</strong> bei einer Tagespflegeperson.<br />

Für einen bedarfsgerechten Ausbau von<br />

Betreuungsplätzen werden auf kommunaler Ebene sichere<br />

Pl<strong>an</strong>ungsdaten über die von Eltern gewünschte Betreuung<br />

benötigt. Aus diesem Grund nimmt <strong>der</strong> L<strong>an</strong>dkreis<br />

Heidenheim mit seinen Kommunen <strong>an</strong> einem vom Bundesministerium<br />

für Familie, Senioren, Frauen und Jugend<br />

(BMFSFJ) geför<strong>der</strong>ten Forschungsprojekt teil.<br />

L<strong>an</strong>drat Thomas Reinhardt sagt: Die Möglichkeit zur Teilnahme<br />

am Forschungsprojekt ist ein Glücksfall für den<br />

L<strong>an</strong>dkreis. Die Umfrage verschafft uns wichtige Erkenntnisse<br />

über die Bedürfnisse <strong>der</strong> betroffenen Eltern. In den<br />

nächsten Tagen erhalten alle Eltern von Kin<strong>der</strong>n unter drei<br />

Jahren Post mit Befragungsunterlagen. Abgefragt werden<br />

u. a. die aktuelle Betreuungssituation sowie die Wünsche<br />

<strong>der</strong> Eltern hinsichtlich <strong>der</strong> Betreuungszeiten und -orte. Die<br />

Erhebung wird unter Beachtung <strong>der</strong> entsprechenden datenschutzrechtlichen<br />

Bestimmungen durchgeführt. Der ausgefüllte<br />

Fragebogen k<strong>an</strong>n bis Ende Juni in dem beigefügten<br />

Rückumschlag zurückgeschickt werden. Die Auswertung<br />

<strong>der</strong> Daten übernimmt <strong>der</strong> Forschungsverbund DJI/TU Dortmund.<br />

Die Teilnahme <strong>an</strong> <strong>der</strong> Befragung ist freiwillig und kostenlos.<br />

Es ist jedoch wichtig, dass sich möglichst viele Eltern <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

Befragung beteiligen, auch diejenigen, die ihr Kind nicht in<br />

einer Kin<strong>der</strong>tageseinrichtung o<strong>der</strong> von einer Tagespflegeperson<br />

betreuen lassen. Nur so k<strong>an</strong>n im L<strong>an</strong>dkreis Heidenheim<br />

ein den Elternbedürfnissen entsprechendes Angebot<br />

<strong>an</strong> Betreuungsplätzen geschaffen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!