17.07.2014 Aufrufe

Weekly Menu Nr. 05_2013 - Soulfood

Weekly Menu Nr. 05_2013 - Soulfood

Weekly Menu Nr. 05_2013 - Soulfood

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tel +49 (0)40 854196 21 / 22<br />

<strong>Soulfood</strong> Music Distribution Fax +49 (0)40 854196 10<br />

WM <strong>05</strong> | 14<br />

Dance/Pop/<br />

World<br />

EBM / GOTHIC / DARK WAVE<br />

Elektro /<br />

Darkwave<br />

15.03.13<br />

Various Artists<br />

Lola’s New World Classics 3<br />

Clubstar<br />

Format: 2CD<br />

PC: C26<br />

Best.-<strong>Nr</strong>.: CLS 0002902 4 2 6 0 0 3 6 2 8 3 9 0 7<br />

Die ersten beiden Alben dieser Serie wurden ein großer Erfolg. Dem soll<br />

nun ein weiterer folgen – mit Klassikern aus unterschiedlichen Genres,<br />

zusammengestellt auf zwei CDs in Lola‘s New World Classics Vol. III.<br />

Ein spannungsgeladenes Album.<br />

Mit der ersten CD erinnern wir uns an legendäre Songs, u.a. an Elvis<br />

Presleys Stuck on You, von Lisa Dillan und Asbjorn Lerheim in<br />

schönster Jazz-Manier interpretiert. Pete Alderton mit seiner markanten<br />

Performance von Don’t Give a Damn und Helen Schneiders rauchigsanfte<br />

Version von Dream A Little Dream Of Me, die seit den 1930er Jahren<br />

mehr als 60 Mal aufgenommen wurde, Marina Celeste mit Nightshift<br />

und Nicolle Rochelles Version von Cole Porters Night & Day.<br />

Das gilt auch für die zweite CD, die großartige Coversongs und klassische<br />

Ohrwürmer präsentiert: Astor Piazzolas Liebertango, Stevie<br />

Wonders Sunshine of my Life, Cat Stevens‘ World World und Lou Rees<br />

Walk on the Wild Side. Erinnerungen an Hits der 1970er und 1980er<br />

Jahre: Twist in my sobriety von Tanika Tikaram, The world today is a<br />

mess von Donna Hightower, aber auch Edith Piafs Milord und die<br />

deutsche Metal-Band Rammstein sind vertreten<br />

Marketing/Promotion<br />

• Funk in massive Funkpromotion ab Anfang März <strong>2013</strong><br />

• WDR 5, Funkhaus Europa, Radio Bremen, SWR, Radio Antenne und<br />

diversen speziellen World Music Programmen...<br />

• Print im MÄRZ <strong>2013</strong> Anzeigen, mehrere redaktioneller Features,<br />

Rezensionen und Gewinnspielaktionen.<br />

• Pressepromotion in massive Pressepromotion ab Anfang März<br />

<strong>2013</strong>inkl. Verlosungsaktionen etc.<br />

• Online Promotion in massive Online-Promotion ab März <strong>2013</strong><br />

Glis<br />

Phoenix<br />

Alfa Matrix<br />

08.03.13<br />

Format: CD<br />

PC: Y76<br />

Best.-<strong>Nr</strong>.: AM 1193<br />

8 8 2 9 5 1 0 1 9 3 2 0<br />

Format: DCD<br />

PC: C27<br />

Best.-<strong>Nr</strong>.: AM 2193<br />

8 8 2 9 5 1 7 1 9 3 2 9<br />

Seit der Veröffentlichung von “Nemesis” sind bereits acht Jahre vergangen.<br />

Acht Jahre des Wachsens, In-sich-gehens, Stille zur Reflexion<br />

und chaotischen Lärms, von Tot und (Wieder-)Geburt… Shaun Frandsen<br />

hat wieder damit angefangen, Musik zu produzieren. Aber er hat sich<br />

verändert, ist reifer geworden und hat begonnen, die Musik seiner<br />

Jugend neu zu entdecken. Er hat eine nostalgische Phase durchlebt, hat<br />

die alten post-punk Platten wieder gehört und aus dieser Energie ist dann<br />

“Phoenix” im Studio entstanden.<br />

Das neue GLIS Studioalbum ist für Shaun Frandsen ganz klar ein sehr<br />

persönliches Werk; fast schon autobiografisch: „I wrote it as an ode for<br />

those who have inspired me the most. I didn’t hide my heart at all,“ sagt<br />

er. Das Album beginnt sperrig, dunkel und chaotisch, stellenweise auch<br />

traurig. Der Musikstil wechselt von Song zu Song und trotzdem behält<br />

das Album den Fokus. Es treibt durch die Dunkelheit, findet dann Frieden<br />

und kommt mit neuer Sichtweise zurück zum Start. „Phoenix“ hat ein<br />

Wenig Bowi und Eno („Keep The Memory“, „Coldheart Tempo“) und den<br />

klassischen 4AD Sound. Inspiriert von Nine Inch Nails, Underworld („Insomniac“,<br />

„Dead Set“) und Joy Division. Mit dem Auftreten der Sängerin<br />

Lauren Krothe, beginnt auf dem Album der Wandel von Dunkelheit zu<br />

Licht; lo-fi Darkwave mit Anleihen von Cocteau Twins („Take It This Far“<br />

oder das wunderschöne „Blue Sky Night“). Dann kommt das hymnenhafte<br />

und eingängige “Crush” und der sofortige Hit “Stars In The Sea”,<br />

die beide die Reise mit einer positiven Sichtweise beenden. “Apocalypse<br />

Parties” erinnert an den frühen WaxTrax Electro/Industrial Sound mit<br />

einem Hauch moderner Melodik. Shaun Frandsen hat sein Herzblut in<br />

dieses persönliche Album gepumpt und “Phoenix” dadurch Seele und<br />

Integrität eingehaucht. Die Songs sind eine Ode an GLISs Vergangenheit,<br />

aber auch ein Hinweis in die Zukunft…<br />

Die edle Kartonbox-Ausgabe des Album kommt samt zusätzlichem Booklet<br />

und einer Bonus CD mit exklusiven Bonussongs.<br />

Marketing/Promotion<br />

• Anzeigen in: Zillo, Orkus, Sonic Seducer, Side-Line, Kaleidoscope,<br />

Industrial Nation<br />

• Vorabankündigungen in den News von Zillo, Sonic Seducer,<br />

Orkus Reviews & Stories in Zillo, Orkus, Sonic Seducer, Side-Line,<br />

Kaleidoscope, Industrial Nation, Legacy, Rocksound, D-Side<br />

• Sampler CD’s in Zillo, Sonic Seducer,<br />

• Press, Club & Radio Promotion via Alfa Matrix + Club Promotion<br />

über Public Propaganda.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!