01.11.2012 Aufrufe

Mikrogasturbine

Mikrogasturbine

Mikrogasturbine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

Abwasserreinigungsanlage Morgental<br />

Steinach Kanton St. Gallen<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 1


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

Ausbaugrösse:<br />

heute um 50‘000 EW<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

Abwasserreinigungsanlage<br />

Morgental<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 2


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

• Aggregat ersetzen oder Änderung Verfahren?<br />

• Soll der Ersatz durch das gleiche Produkt und Fabrikat erfolgen?<br />

• Ist ein Wechseln auf ein anderes Produkt und Lieferanten zu<br />

bevorzugen?<br />

• Sind die Leistung der neuen Einrichtungen zu erhöhen oder zu<br />

vermindert?<br />

• Wird mit den neuen Einrichtungen der Energieeinsatz vermindert?<br />

• Sind gleichzeitig mit dem Einbau der neuen Aggregate auch<br />

Änderungen an den Installationen notwendig, die den Betrieb und<br />

Unterhalt erleichtern?<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 3


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

Gasverwertungsanlagen in den letzten Jahren<br />

- ab 1973 - 1991 1 Gasmotor 75 PS mit Gebläse 2‘160 m 3 /h<br />

- 1995 bis 2005 2 BHKW mit je 55 kW el und 28 m 3 /h<br />

Gasverbrauch<br />

- ab Juni 2005 2 <strong>Mikrogasturbine</strong>n mit je 30 kW el und<br />

ca. 17 m 3 /h Gasverbrauch<br />

- ab Nov. 2007 3. <strong>Mikrogasturbine</strong><br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 4


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

Warum Ersatz 1. Anlagen durch 2 BHKW:<br />

• Alter des Gasmotors mit Gebläse<br />

• neue Abgasvorschriften<br />

• neue Belüfter in Biologie<br />

• Gasmotor mit Generator besser einsetzbar als mit<br />

Gebläse<br />

• bessere Abwärmenutzung mit BHKW<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 5


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

Erfahrungen mit BHKW 1994 bis 2004:<br />

• bereits bei Betriebsaufnahme öfterer Einsatz durch Lieferfirma für<br />

Programmeinstellungen<br />

• nach Wechsel Fachfirma guter Betrieb<br />

• teure Revisionen und Ersatzteile<br />

• Serviceintervalle von anfänglich 800 Betriebsstunden reduziert auf 600 h<br />

(neue Zündkerzen, Getriebeöl, Ventileinstellungen, Mannstunden)<br />

• mit längerer Laufdauer öfterer Betriebsstillstand<br />

• Abgaswerte nur schwer erreichbar, führte in letzten Betriebsjahren zur<br />

Leistungsreduktion auf 70 %<br />

• auf 2003/4 Generalrevision in Aussicht (€ 15‘000.– /Anlage)<br />

• Vorschlag für Ersatz € 85‘000.--/Anlage!<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 6


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

BHKW 1995 – 2005 vor Abtransport<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 7


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

Wunschziele für neue Anlage:<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

• Einfache Bedienung und Unterhalt der Anlagen<br />

• Sicheres Einhalten der geforderten Abgaswerte<br />

• Betrieb mit Teillast möglich<br />

• Wenig empfindlich bei kurzfristiger Änderung der Klärgas-<br />

Zusammensetzung<br />

• gutes Preis- / Leistungsverhältnis<br />

• wenn möglich zukunftsträchtiges System<br />

• gleichartige Anlagen bereits in Betrieb<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 8


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

Künftige Gasverwertung in der ARA Morgental!!!!<br />

Abfackeln<br />

Kombibrenner in Heizzentrale<br />

BHKW wie bisher<br />

Brennstoffzellen<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong><br />

Aufbereitung und Einspeisung in Erdgasnetz<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 9


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

Gründe für Wahl <strong>Mikrogasturbine</strong>n:<br />

� Abfackeln (nicht umweltverträglich, Notlösung bei Gasüberschuss,<br />

Betriebsausfall Gasanlagen)<br />

� Kombibrenner in Heizzentrale<br />

� BHKW wie bisher (Abgaswerte immer gesichert erreichbar?)<br />

� Brennstoffzellen (mit Klärgas immer noch in Pilotphase)<br />

� <strong>Mikrogasturbine</strong> (viele Anlagen mit Erdgas, eine Pilotanlage in<br />

ARA Frick mit Klärgas in Betrieb)<br />

� Aufbereitung / Einspeisung in Erdgasnetz (bei Systemauswahl<br />

noch kein Thema, keine Gasleitung in der Nähe)<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 10


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

Kostenvergleich zwischen Gasmotor und <strong>Mikrogasturbine</strong>:<br />

Quantitative Wertung<br />

Installation<br />

Gesamtinstallation*<br />

Servicekosten** und<br />

Amortisation<br />

Vermiedene Stromkosten***<br />

Jahresertrag<br />

[1'000 €]<br />

[1'000 €/a]<br />

[1'000 €/a]<br />

[1'000 €/a]<br />

Gasmotor<br />

1 x 80 kW el<br />

• Bei <strong>Mikrogasturbine</strong>n sind im Preis Wärmetauscher, Kompressor usw.<br />

für den späteren Betrieb einer dritten Turbine enthalten;<br />

• Siloxanfilter beim Preisvergleich nicht enthalten, da bei beiden Fällen<br />

vorgesehen mit 7‘500 € (Umrechnung 1 € ~ SFr. 1.65)<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 11<br />

176<br />

32<br />

35<br />

2,9<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong><br />

2 x 30 kW el<br />

170<br />

26<br />

28<br />

1,5


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

Technologischer Vergleich zwischen Gasmotor und<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong><br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 12


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

Projekt: <strong>Mikrogasturbine</strong> Capstone CR 30<br />

Radialkompressor, -turbine und Generator auf gemeinsamen Welle mit<br />

wartungsfreier Luftlagerung<br />

Hohe, variable Drehzahl (bis 100'000 U/min)<br />

niedrige Brennkammerdrücke (3 – 4,5 bar)<br />

tiefe Temperaturen (900 – 980 ºC)<br />

Vorwärmung der komprimierten Luft mittels eines Abgaswärmetauschers,<br />

des sogenannten Rekuperators<br />

Hochfrequenter Permanentmagnet-Generator ohne Erregungseinrichtung,<br />

der mit Hilfe der Leistungselektronik auch als Motor zum Anfahren der<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong> verwendet wird<br />

Gleichrichtung/Wechselrichtung des im Permanentmagnet-Generator<br />

erzeugten hochfrequenten Wechselstroms<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 13


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

Projekt: Nebenanlagen<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

Gaskompressor (7,5 bar) und Gastrocknung als Installationseinheit*<br />

Chiller zur Kühlung des Kühlkreislaufes im Gastrockner<br />

Steuerungseinheit für Gaskompressor, Druck- und<br />

Temperaturüberwachung<br />

Röhrenwärmetauscher und Abluftanlagen für Turbinenabgase*<br />

Siloxanfilter*<br />

* ausgelegt für Betrieb von 3 Turbinen<br />

Projektkredit ohne Siloxanfilter € 170‘000<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 14


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

Siloxanfilter<br />

Grundausrüstung für BHKW<br />

wie für <strong>Mikrogasturbine</strong>n auf<br />

den meisten ARAs erforderlich<br />

Grösse für drei Turbinen<br />

Zwei-Kammer-Filter<br />

mit Aktivkohle 220 l Inhalt<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 15


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

Abgaswärmetauscher<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 16


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

Abgaswärmetauscher nach Einbau <strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 17


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

Das Paket aus den USA die Spannung steigt!<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 18


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

Der skeptische<br />

Blick eines<br />

Mitarbeiters<br />

Abmessungen<br />

:<br />

H: 1.94 m<br />

B: 0.76 m<br />

L: 1.52 m<br />

405 kg<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 19


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

Anlagegrösse:<br />

Zwei <strong>Mikrogasturbine</strong>n Typ Capstone CR 30 mit je<br />

Leistungen elektrisch 30 kW, thermische 60 kW<br />

Elektrischer Wirkungsgrad 26 %, Gesamtwirkungsgrad 78 %<br />

Eine Gasaufbereitungsanlage mit Kompressor (7,5 kW) und<br />

Entwässerungsanlage für Rohgas<br />

Ein Abwärmetauscher mit 180 kWth Nennleistung für die Nutzung<br />

der Abgasabwärme<br />

Eine SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) für<br />

automatischen Betrieb und Visualisierung vor Ort<br />

Zwei-Kammer-Siloxanfilter 220 l<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 20


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

Anlage in<br />

Betrieb<br />

mit zwei<br />

Turbinen<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 21


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

Anlage in<br />

Betrieb<br />

mit drei<br />

Turbinen<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 22


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

Gaszuführung<br />

elektrisches<br />

Gasventil<br />

sowie Filter<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 23


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

Turbine<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 24


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

Turbine<br />

Betriebswerte:<br />

96‘000 U/min<br />

um 600 ºC<br />

Betriebstemp.<br />

Bruttoleistung<br />

15 - 30 kWel<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 25


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

Turbine<br />

+<br />

Elektronik<br />

-<br />

teil<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 26


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

Welche Nebenanlagen<br />

sind<br />

für den Betrieb<br />

notwendig?<br />

Kühlmaschine<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 27


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

Kühler des Gases und Erwärmer des Gases<br />

zur Turbine über längere Transportleitung<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 28


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

Welche Nebenanlagen sind<br />

für den Betrieb notwendig?<br />

Gaskompressor 3,8 bis 7 bar<br />

Gesamtenergieverbrauch<br />

Nebenanlagen<br />

4,3 bis 7,5 kWel<br />

variiert, je nach Aussentemp.,<br />

Gastemperatur und<br />

Methangehalt<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 29


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

Kompressor<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 30


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

Welche Nebenanlagen sind<br />

für den Betrieb notwendig?<br />

Steuerschrankteil zur<br />

Steuerung Nebenanlagen<br />

und Koordination mit<br />

Turbinen<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 31


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

Garantierte Abgaswerte für <strong>Mikrogasturbine</strong> gemäss Vertrag:<br />

Stickoxide < 18 mg/m 3 , 15 % O2, 100 % Last<br />

Kohlenmonoxid < 240 mg/m 3 , 15 % O2, 100 % Last<br />

Emmissionswerte gemessen nach ca. 2‘500 Betriebsstunden<br />

Stickoxide (Nox)<br />

Kohlenmomoxid (CO)<br />

Messwerte<br />

< 2 mg/Nm 3<br />

220 mg/Nm 3<br />

LRV-Grenzwerte<br />

150 mg/Nm 3<br />

250 mg/Nm 3<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 32


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

Erfahrungen:<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

• Anlage lief bereits bei erster Einschaltung einwandfrei<br />

• kurze Aussetzer nach ein paar Tagen, da Kondenswasser in<br />

langer Transportleitung<br />

• nach Optimierung Gastrocknung kein Problem mehr<br />

• Überprüfung und Eingriff ins System über Telefonleitung durch<br />

Hersteller in Kalifornien funktioniert<br />

• weitere kurze Unterbrüche durch:<br />

- schlechte Gasqualität nach Sanierung Faultürme<br />

- Störung an Frequenzumformer für Gaskompressor<br />

• Eigenpersonaleinsatz nur für gelegentlichen Kontrollgang<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 33


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

Stromgestehungskosten bei Lebensdauer der Turbinen von<br />

etwa 12 bis 15 Jahren<br />

Investitionen drei Turbinen mit Peripherie € 230’000<br />

Servicekosten: pro Betriebsstunde 28,5 Cent<br />

Siloxanfilter (pro Jahr ein Aktivkohle wechseln) € 910<br />

Diverses: jährlich € 600<br />

Überholung Heissgassystem<br />

nach 40'000 Betriebstunden ~ € 5’000<br />

Stromgestehungskosten 3,8 bis 4,4 Cent/kWh<br />

mittlerer Strombezugspreis 2007<br />

inkl. Leistungstarif vom örtlichen Werk 6,7 Cent/kWh<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 34


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

Gasfackel<br />

auch mit<br />

Gasturbinen<br />

noch<br />

gelegentlich<br />

in Betrieb<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 35


Fachtagung Energie<br />

Stuttgart<br />

Turbine für<br />

200 kW<br />

<strong>Mikrogasturbine</strong>n<br />

18. Juni 2008 U. Achermann, St. Gallen 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!