19.07.2014 Aufrufe

Basis GarantRente Vario - Sparkasse Bielefeld

Basis GarantRente Vario - Sparkasse Bielefeld

Basis GarantRente Vario - Sparkasse Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 von 2<br />

Förderdarstellung für eine <strong>Basis</strong> <strong>GarantRente</strong> <strong>Vario</strong><br />

Jahr<br />

Absetzbarer<br />

Anteil in %<br />

Jährlicher<br />

Bruttobeitrag<br />

Absetzbarer<br />

Betrag<br />

Steuerersparnis<br />

Jährlicher<br />

Nettobeitrag<br />

Förderquote<br />

in %<br />

2042 100,00 6.000,00 6.000,00 2.593,44 3.406,56 43,22<br />

2043 100,00 6.000,00 6.000,00 2.593,44 3.406,56 43,22<br />

2044 100,00 6.000,00 6.000,00 2.593,44 3.406,56 43,22<br />

2045 100,00 6.000,00 6.000,00 2.593,44 3.406,56 43,22<br />

2046 100,00 6.000,00 6.000,00 2.593,44 3.406,56 43,22<br />

2047 100,00 6.000,00 6.000,00 2.593,44 3.406,56 43,22<br />

2048 100,00 6.000,00 6.000,00 2.593,44 3.406,56 43,22<br />

2049 100,00 6.000,00 6.000,00 2.593,44 3.406,56 43,22<br />

2050 100,00 5.500,00 5.500,00 2.385,02 3.114,98 43,36<br />

Gesamt: 228.000,00 218.510,00 94.498,33 133.501,67 41,45<br />

Erläuterung zur staatlichen Förderung<br />

Die Beiträge zur <strong>Basis</strong> <strong>GarantRente</strong> <strong>Vario</strong> (einschl. Zusatzversicherungen) sind als Sonderausgaben<br />

beschränkt abzugsfähig. Im Jahr 2012 können 74% der geleisteten Vorsorgeaufwendungen steuerlich<br />

geltend gemacht werden. Dieser Prozentsatz steigt jährlich um 2%-Punkte bis auf 100% ab dem Jahr<br />

2025.<br />

Für die Vorsorgeaufwendungen gilt ein Höchstbetrag von 20.000 EUR, der sich im Falle der Zusammenveranlagung<br />

von Ehegatten verdoppelt. Auf den Höchstbetrag sind die Gesamtbeiträge (d.h. Arbeitnehmer-<br />

und Arbeitgeberanteil) zu gesetzlichen Versorgungseinrichtungen (gesetzliche Rentenversicherung,<br />

berufsständische Versorgungswerke etc.) anzurechnen. Bei Beamten und sozialversicherungsfreien<br />

GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführern (GGF) mit einer betrieblichen Altersvorsorge<br />

wird der Höchstbeitrag um einen fiktiven Gesamtbeitrag zur allgemeinen Rentenversicherung gekürzt.<br />

Die steigende Abzugsfähigkeit Ihrer Beiträge führt zu einer zunehmenden Steuerersparnis, was sich<br />

wiederum in einer Senkung der jeweiligen Nettobeiträge zeigt.<br />

Die Förderquote gibt das Verhältnis der staatlichen Förderung in Form der Steuerersparnis zu Ihrem<br />

Beitrag an.<br />

Hinweis zu den berechneten Werten<br />

Diese Informationen und die für Sie berechneten Werte beruhen auf dem aktuellen Stand der Steuergesetze<br />

(Stand 01.01.2013) und geben Ihnen eine unverbindliche Übersicht. Die Anwendung dieser<br />

Steuerregelungen auf die <strong>Basis</strong> <strong>GarantRente</strong> <strong>Vario</strong> kann nicht für die gesamte Laufzeit der Versicherung<br />

garantiert werden. Durch Änderungen von Gesetzen, Verordnungen, Rechtssprechung, Verwaltungsanweisungen<br />

etc. während der weiteren Vertragslaufzeit, aber auch durch Vertragsänderungen<br />

sowie Änderungen in Ihren persönlichen Verhältnissen kann sich die steuerliche Behandlung der<br />

<strong>Basis</strong> <strong>GarantRente</strong> <strong>Vario</strong> ändern. Eine Haftung für Auskünfte können wir daher nicht übernehmen. In<br />

Zweifelsfällen empfehlen wir Ihnen, eine steuerliche Beratung in Anspruch zu nehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!