20.07.2014 Aufrufe

Ladenprospekt 2013 - IG Spielgruppen

Ladenprospekt 2013 - IG Spielgruppen

Ladenprospekt 2013 - IG Spielgruppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bücher<br />

Sachbücher<br />

Mehrsprachige Kinder<br />

Claudio Nodari, Raffaele De Rosa. Immer<br />

mehr Menschen gestalten ihr tägliches Leben<br />

in zwei Sprachen und immer mehr Kinder<br />

wachsen mehrsprachig auf. Wie kann<br />

die mehrsprachige Erziehung gelingen und<br />

für Eltern und Kinder befriedigend sein?<br />

Nr. 30-555 | Haupt, 128 S. | Fr. 30.50<br />

Lasst eure Kinder<br />

in Ruhe!<br />

Wolfgang Bergmann. Immer früher werden<br />

Kinder heute gefördert: zweisprachige<br />

Kindergärten, Babyschwimmen. Doch ist<br />

es wirklich richtig, die Kleinen schon so<br />

früh mit einem vollen Stundenplan zu<br />

konfrontieren?<br />

Nr. 30-576 | Kösel, 144 S. | Fr. 24.90<br />

Neu<br />

Spielend lerne ich!<br />

Michaela Grubbauer. Wie Sie Ihr Kind<br />

spielerisch fördern. Nach Altersstufen gegliederte<br />

Kapitel führen in die kindliche<br />

Entwicklung ein und präsentieren konkrete<br />

Spielanleitungen zur Förderung von Motorik,<br />

Sprache, Sozialverhalten, Kreativität<br />

und Wahrnehmungsfähigkeit.<br />

Nr. 30-666 | F.Schöningh 112 S. | Fr. 22.–<br />

Kompetent mehrsprachig<br />

Maria Ringler u.a. Dieses Buch vermittelt<br />

eine gezielte, in der Praxis erprobte<br />

Sprachförderung unter den Bedingungen<br />

des mehrsprachigen Spracherwerbs und<br />

der interkulturellen Lebenssituation der<br />

Kinder.<br />

Nr. 300-103 | Brandes, 141 S. | Fr. 18.90<br />

Papa, was ist ein Fremder?<br />

Tahar Ben Jelloun. Der Autor spricht mit<br />

seiner zehnjährigen Tochter über Rassismus<br />

und Fremdenfeindlichkeit. Ein Plädoyer<br />

gegen den Hass und für die Achtung<br />

vor dem anderen.<br />

Nr. 300-102 | Rowohlt, 109 S. | Fr. 12.90<br />

www.spielgruppenLEAD.ch<br />

Sprachlust<br />

Sich von der Sprache kitzeln lassen –<br />

Sprache sinnlich-schöpferisch erweitern<br />

«Sprachlust»<br />

spielgruppenLEAD. Sich von der Sprache<br />

kitzeln lassen – Sprache sinnlich-schöpferisch<br />

erweitern. Die Publikation lädt dazu<br />

ein, die Spielwiese der Sprache mit den<br />

Kindern zusammen zu entdecken und auszukosten.<br />

Unzählige Ideen für den Alltag<br />

mit kleinen Kindern.<br />

Nr. 27-118 | 80 S. | Fr. 22.–<br />

Mit zwei Sprachen gross<br />

werden<br />

Elke Montanari. Viele Eltern wollen, dass<br />

ihr Kind mit mehr als einer Sprache aufwächst.<br />

Sie sehen die Leichtigkeit, mit der<br />

Kinder Sprachen lernen. Doch die Verunsicherung<br />

ist gross: Überfordert man Kinder<br />

mit zwei oder gar mehr Sprachen?<br />

Nr. 30-420 | Kösel, 192 S. | Fr. 25.90<br />

Selber denken<br />

macht schlau<br />

Eva Zoller Morf. Wer sich von den kleinen<br />

Philosophen und Philosophinnen herausfordern<br />

lässt, merkt bald, dass die Neugier<br />

auch bei zunehmendem Alter keineswegs<br />

gestillt ist und dass Philosophieren mit<br />

Kopf und Herz Spass macht.<br />

Nr. 30-590 | Zytglogge, 140 S. | Fr. 29.–<br />

Sprachentwicklung<br />

und Sprachförderung<br />

Uta Hellrung. Kinder in ihrer Sprachentwicklung<br />

zu begleiten und zu fördern ist<br />

eine der wichtigsten Aufgaben. Kindern<br />

positive Erfahrungen mit Sprache zu ermöglichen.<br />

Nr. 30-615 | Herder, 176 S. | Fr. 21.90<br />

ich<br />

Philip Waechter. «Ich bin toll. Mein<br />

Herz ist gross und ich bin für jeden Spass<br />

zu haben.» Aber um glücklich zu sein,<br />

braucht auch der Bär einen Freund. Ein<br />

bezauberndes Geschenkbuch, witzig und<br />

ein bisschen weise.<br />

Nr. 30-058 | Beltz, 64 S. | Fr. 9.90<br />

Von der Kunst, sich<br />

selbst zu lieben<br />

Nina Larisch-Haider. In einer Zeit, in<br />

der es wichtiger ist, was ein Mensch darstellt,<br />

was er leistet und was er besitzt,<br />

als welches Wesen, welche innere Grösse<br />

er hat und was für ein Mensch er ist, hat<br />

das Sich-Selbst-Bewusst-Sein kaum Platz.<br />

Nr. 30-617 | Schirner, 253 S. | Fr. 13.50<br />

Menschenkinder<br />

Herbert Renz-Polster. Plädoyer für eine<br />

artgerechte Erziehung.Um die moderne<br />

Kindheit steht es nicht zum Besten, das<br />

ist offensichtlich. Doch sind daran wirklich<br />

die Eltern schuld?<br />

Nr. 30-620 | Kösel, 192 S. | Fr. 25.90<br />

ADHS bei Kindern,<br />

Jugendlichen und<br />

Erwachsenen<br />

Cordula Neuhaus. Lebendig und mit viel<br />

Empathie beschreibt die Autorin in ihrem<br />

Buch «den etwas anderen Lebenslauf» der<br />

Menschen mit ADHS.<br />

Nr. 30-627 | Kohlhammer, 179 S. | Fr. 25.90<br />

Die positive Kraft<br />

der Bilderbücher<br />

Winfried Kain. Das Buch geht der Frage<br />

nach, wie Kinder Bilderbücher wahrnehmen<br />

und verarbeiten und wie eine gelungene<br />

Präsentation von Bilderbüchern<br />

aussehen kann. Das Herzstück des Buches<br />

bildet jedoch der Praxisteil.<br />

Nr. 30-491 | Beltz, 216 S. | Fr. 34.30<br />

Ermutigen statt<br />

kritisieren<br />

Barbara Niemöller, Gisela Hennings. Ein<br />

harmonisches, erfreuliches Familienleben<br />

zusammen mit Kindern ist eine Kunst –<br />

aber eine, die alle Eltern lernen können!<br />

Nr. 30-653 | Herder, 236 S. | Fr. 14.90<br />

Mut tut gut<br />

Theo Schoenaker. Nach dieser Lektüre<br />

weiss man, dass Lebensmut kein Privileg<br />

ist, das einigen wenigen Glücklichen in<br />

den Schoss gelegt wurde, sondern das Ergebnis<br />

eines ganz bestimmten bewussten<br />

Umgangs mit sich selbst.<br />

Nr. 30-573 | RDI, 270 S. | Fr. 24.50<br />

Die Kraft der Ermutigung<br />

Jürg Frick. «Dem Mutigen gehört die<br />

Welt», sagt man. Doch oft ist es gar nicht<br />

so leicht, aufrecht und «frohen Mutes»<br />

durchs Leben zu gehen; oft braucht es bei<br />

schwierigen Lebensumständen die «Kraft<br />

der Ermutigung».<br />

Nr. 30-575 | Huber, 374 S. | Fr. 35.50<br />

Der Seelenvogel<br />

Michal Snunit, Na‘ama Golomb. «Tief,<br />

tief in uns wohnt die Seele. Noch niemand<br />

hat sie gesehen, aber jeder weiss, dass es<br />

sie gibt. Und jeder weiss auch, was in ihr<br />

ist.» Ein kleines Geschenkbüchlein.<br />

Nr. 30-055 | Carlsen, 32 S. | Fr. 10.50<br />

Entdecken Sie die bunten Seiten<br />

der Spielgruppe.<br />

Fünfmal jährlich vermittelt die Fachzeitschrift spielgruppe.ch pädagogisches<br />

und psychologisches Fachwissen und praktische Informationen<br />

rund um die Spielgruppe, berichtet über aktuelle Themen, porträtiert<br />

Menschen und Institutionen und überrascht mit kreativen Anregungen<br />

für Drinnen und Draussen.<br />

Ausserdem: grosser Serviceteil mit Bildungsangeboten, Buchtipps und<br />

wichtigen Adressen. Und nicht zuletzt bietet unser Zeitschrift schweizweit<br />

eine einzigartige Plattform für Vernetzung und Austausch.<br />

Lesen auch Sie spielgruppe.ch! 5x jährlich 48 Seiten.<br />

Jahresabonnement Nr. 27-110 | Fr. 49.–<br />

2-Jahres-Abonnement Nr. 27-111 | Fr. 88.–<br />

<strong>Spielgruppen</strong>-Verlag<br />

Uster West 24, 8610 Uster<br />

Telefon 044 822 02 21, laden@spielgruppe.ch, www.spielgruppe.ch<br />

78<br />

Weitere Bücher finden Sie in unserem Online Shop: www.spielgruppe.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!