21.07.2014 Aufrufe

Integration der HWS bei der Funktionsanalyse und ... - Spitta

Integration der HWS bei der Funktionsanalyse und ... - Spitta

Integration der HWS bei der Funktionsanalyse und ... - Spitta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einer Beteiligung an <strong>der</strong> cranio-facialen Symptomatik auszuschließen.<br />

Spezialtests (7)<br />

Bevor die in Bezug auf Schmerz wichtigsten passiven, linearen Tests erläutert werden, könnte es in <strong>der</strong><br />

Praxis indiziert sein, einige so genannte Sicherheitsmaßnahmen durch Spezialtests auszuführen. Bei<br />

subjektiven Angaben o<strong>der</strong> ersichtlich funktionellen Hinweisen, die auf peripher bzw. zentral neurologische<br />

Störungen deuten, sollte umgehend eine neurologische Untersuchung angeordnet werden.<br />

Bei Verdacht auf eine A. vertebralis-Problematik sind eine Reihe von Sicherheitstests durchzuführen, bevor<br />

passiv an <strong>der</strong> <strong>HWS</strong> untersucht bzw. behandelt wird 2,49 . Dieser Verdacht besteht <strong>bei</strong> Schwindel, Doppelsehen,<br />

Schluckstörungen, Artikulierungsschwierigkeiten, kurzzeitiger Ohnmacht, Umfallen, Tinnitus, regelmäßiges<br />

Erbrechen <strong>und</strong> Übelkeit, v. a., wenn mehrere dieser Symptome auftreten bzw. wenn die Symptome<br />

typischerweise <strong>HWS</strong>-Haltungs- o<strong>der</strong> bewegungsabhängig scheinen.<br />

Wenn diese Problematik stark im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong> steht, sollte die Funktionsuntersuchung sogar mit den A.<br />

vertebralis-Tests begonnen werden. Wird da<strong>bei</strong> <strong>der</strong> Verdacht erhärtet, sollte eine Doppleruntersuchung<br />

angeordnet werden. Da diese Bewegungsuntersuchung selbst nicht ohne Risiko ist, sollte sie nur erfahrenen<br />

Manualtherapeuten <strong>und</strong> Medizinern überlassen werden.<br />

Bei Verdacht auf Instabilität des passiven Stützapparats <strong>der</strong> oberen <strong>HWS</strong> sollten manuelle Stabilitätstests<br />

ausgeführt werden 41,61,81 . Eine Stabilitätsüberprüfung ist <strong>bei</strong> folgenden subjektiven Hinweisen indiziert:<br />

anhaltende, v. a. haltungsabhängige, post-traumatische Kopf-Nackenbeschwerden (Beispiel<br />

Schleu<strong>der</strong>trauma), das Gefühl den Kopf nicht halten zu können, Down Syndrom Patienten, Rheumatoide<br />

Arthritis Patienten, Morbus Grisel Patienten (ligamentäre Instabilität durch chronische Entzündungsprozesse,<br />

z. B. chronisch rezidivierende Mandelentzündungen) als auch die <strong>bei</strong> <strong>der</strong> A. vertebralis genannten<br />

kopf-nackenhaltungsabhängigen Symptome. Wenn sich <strong>der</strong> Verdacht <strong>bei</strong>m Testen bestätigt, ist anschließend<br />

eine funktionelle Kernspintomographie <strong>bei</strong>m spezialisierten Radiologen anzuordnen86. Da diese<br />

Stabilitätsuntersuchung teilweise etwas schwieriger <strong>und</strong> selbst nicht ohne Risiko ist, sollte sie nur erfahrenen<br />

Manualtherapeuten <strong>und</strong> Medizinern überlassen werden.<br />

Passive Tests (9a)<br />

Die wichtigsten passiven linearen Tests zur Bestimmung <strong>der</strong> Relevanz <strong>der</strong> <strong>HWS</strong> <strong>bei</strong> cranio-facialen<br />

Schmerzen sind auch vom Zahnarzt bzw. Kieferorthopäden einfach zu erlernen <strong>und</strong> schnell auszuführen. Auf<br />

nachfolgenden Fotos ist die praktische Handhabung deshalb in <strong>der</strong> zahnärztlichen Praxis <strong>und</strong> nicht in <strong>der</strong><br />

physiotherapeutischen Praxis dargestellt. Eine passive anguläre o<strong>der</strong> physiologische segmentale<br />

Untersuchung ist generell etwas schwieriger, zudem nicht immer einfach mit dem Schmerz zu korrelieren,<br />

<strong>und</strong> wird deshalb im Rahmen dieses Aufsatzes nicht erläutert.<br />

Beide Querfortsätze des Atlas sind einfach zu palpieren <strong>und</strong> sollten gleich stark (wenig) druckempfindlich<br />

<strong>und</strong> möglichst gleich gut palpabel sein. Häufig ist eine Seite aber ungleich viel druckempfindlicher bzw.<br />

prominenter. Bei festerem <strong>und</strong> oszillierendem Bewegen wird getestet, ob irgendwelche Symptome<br />

hervorgerufen werden, was daraufhinweist, dass dieses Segment für die Symptomatik (mit)verantwortlich ist.<br />

Durch die kurzen Nackenstrecker (s. auch einschlägige Anatomiebücher) hindurch wird tief in Richtung <strong>der</strong><br />

atlanto-occipital Gelenke (Occ/C1) palpiert <strong>und</strong> anschließend oszillierend bewegt (Abb. 11).<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!